Werbung

Region |


Nachricht vom 06.06.2008    

Initiative Metall mit neuen Projekten

Die 2005 durch Metallunternehmen und die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen ins Leben gerufene Branchen-Initiative Metall soll in diesem jahr durchstarten. Dies beschloss die Lenkungsgruppe der Initiative in ihrer jüngsten Sitzung bei der Firma AMS in Elkenroth.

lenkungsgruppe bei ams

Kreis Altenkirchen/Elkenroth. Die Brancheninitiative Metall soll in diesem Jahr durchstarten. Aktiv werden wollen die Unternehmen und die WFG in erster Linie mit interessanten Projekten, die einen konkreten Nutzen für die Betriebe haben. So soll das Thema "Innovation" zu einem Leitthema des Jahres 2008 und gegebenenfalls darüber hinaus werden. In Zusammen­arbeit mit der Universität Siegen wird derzeit ein Kon­zept hierzu erarbeitet. "Geplant ist zunächst eine Work­shop­reihe zum Thema. Je nach Bedarf der Unterneh­men kann sich hieraus dann eine Gruppenarbeit oder auch eine einzelbetriebliche Zusammenarbeit mit dem Innovationsfachmann der Uni Siegen ergeben", so Oliver Schrei von der WFG des Kreises Altenkirchen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Bereich Personal, bei dem neben der Frage der Personalgewinnung auch die berufliche Weiterbildung eine große Rolle spielt. Auch sei es wichtig, frühzeitig Kontakt zu jungen Menschen aufzubauen, um über die vielfältigen beruflichen Möglich­keiten zu informieren - ein weiterer viel versprechender Weg, um Fachkräfte von Morgen zu erhalten. Daher sei es notwendig, über bestehende Schulpatenschaften hinaus, Schülerinnen und Schüler für Metallberufe zu gewinnen.
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe sprachen sich für die Fortführung der "Metall-Foren" aus, mit denen Betriebs­besuche mit interessanten Fachvorträgen kombiniert werden. Bei den Metall-Foren, die regelmäßige Fixpunkte im Veranstaltungs­kalender bleiben sollen, spielt vor allem auch das gegenseitige Kennen lernen der Unternehmen eine große Rolle.
Als der jährliche Höhepunkt soll im Herbst dieses Jahres wieder ein Metall-Gipfel durchgeführt werden. Hier könnte, in Absprache mit dem Land, dann gegebenenfalls auch schon detaillierter über das geplante Demonstrations­zentrum im Kreis Altenkirchen informiert werden, für dessen Verwirklichung das Land bereits Förderzusagen gemacht hat. Im Demonstra­tions­zentrum soll ein moderner Maschinen­park vorge­halten werden, in dem die Unternehmen Produkte und Verfahren mit fachkompetenter Unterstützung testen können. Zur Zeit laufen hierzu die Planungen auf Fachebene. Gleichzeitig sollen hier auch die Mitarbei­ter der heimischen Betriebe die Möglichkeit erhalten, sich auf höchstem Niveau weiterzubilden.
Die Mitglieder der Lenkungsgruppe haben sich viel für das Jahr 2008 vorgenommen und laden alle Metall- und Maschinenbauunternehmen ein, sich an den Veranstaltungen und Projekten zu beteiligen. Die WFG, die die Veranstaltungen und Projekte koordi­niert, wird die Unternehmen rechtzeitig über alle wichtigen Termine informieren. Darüber hinaus sind Informationen zur Brancheninitiative Metall erhältlich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Telefon 02681/81 39 00, E-Post: info@wfg-kreis-ak.de.
xxx
Foto: Die Brancheninitiative startet mit neuen Projekten. Die Lenkungsgruppe traf sich bei AMS in Elkenroth (von links): Oliver Schrei (WFG), Norbert Dräbing (Werberit Werke Dräbing GmbH), Dr. Vieregge (Dr. Vieregge GmbH), Thomas Imhäuser (AMS GmbH), Prof. Dr. Horst Idelberger (Uni Siegen), Christoph Böhmer (Maschinenbau Böhmer GmbH), Dr. Walther Spies (Dalex Schweißmaschinen GmbH & Co. KG), Rudolf Kalkert (Technigraphics GmbH).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Weitere Artikel


Wieder Fußballcamp in Weyerbusch

Der SSV Weyerbusch veranstaltet wieder ein Fußballcamp - einen Ferienspaß für alle fußball-interessierten ...

Vereine lösten Wette mit Bravour ein

Topp - die Wette gilt, hieß es am Samstag Nachmittag vor den REWE:XL-Märkten in Wissen, Altenkirchen, ...

Baucke und Schneider siegten

Rasmus Baucke (Klasse A, Vorjahreszweiter) und Andreas Schneider (Klasse B) sind die Sieger des Kreisentscheids ...

Jubiläumsfest am Nassauer Hof

Seit 50 Jahren besitzt die Familie Kujat das Hotel "Nassauer Hof" in Wissen. Grund genug, dieses Jubiläum ...

KSK in Wissen wird saniert

Vorübergehend umziehen wird die Kreissparkassen-Filiale in Wissen - und zwar für etwa acht Monate. Ab ...

SPD-Fraktion diskutierte "Lernfabrik"

Um das Thema "Lernfabrik Kreis Altenkirchen" ging es jetzt bei einer Tagung der SPD-Kreistagsfraktion, ...

Werbung