Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

ADG Business School bietet praxisorientierte Studiengänge

Die ADG Business School mit Sitz auf Schloss Montabaur bietet mit ihren dualen und berufsbegleitenden Studiengängen Abschlüsse vom Bachelor über den Master bis hin zur Promotion. Wer das Studium an dieser Hochschule erfolgreich abschließt, kann zukünftigen beruflichen Herausforderungen selbstsicher entgegensehen.

Die ADG Business School hat ihren Sitz auf Schloss Montabaur. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Zahl der Bewerber auf Ausbildungsplätze in der Region schrumpft zunehmend. Kleine und mittelständische Unternehmen, die außerhalb der großen Metropolen liegen, haben es schwer, eine mit Blick auf die Zukunft ausreichende Zahl an Nachwuchstalenten zu finden.

Sehr gute Abiturienten wandern in die großen Städte ab, da sie dort bessere Karriereperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten vermuten. Stark belastende Faktoren wie eine oftmals notwendige Trennung vom regionalen Freundeskreis und der Familie sowie hohe finanzielle Aufwendungen für ein Studium in einer Großstadt werden der Karriere wegen in Kauf genommen.

Mit ihren dualen und berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen möchte die ADG Business School dazu beitragen, die Region zu einem attraktiven Standort für Nachwuchskräfte zu entwickeln und diesen Entwicklungen in einer gemeinsamen Initiative mit dem Westerwaldkreis entgegenzuwirken.

Alle Studiengänge haben gemein, dass sie Innovationsstärke, profundes Fachwissen sowie umfangreiche Managementkompetenzen vermitteln. Diese Kompetenzen werden für die Studierenden in allen Funktionsbereichen und Hierarchieebenen ihres Unternehmens Erfolg entscheidend sein und tragen somit dem demografischen Wandel, der anziehenden Konjunktur und dem zunehmenden Konkurrenzdruck für Unternehmen und deren Mitarbeitern Rechnung. Für diese Anforderungen stellen die auf die unterschiedlichen Branchen abgestimmten Spezialisierungsrichtungen eine zukunftsweisende Lösung dar.

Die ADG Business School kombiniert dabei moderne BWL mit folgenden wählbaren Spezialisierungsrichtungen: General Management, Technologie- & Innovationsmanagement, Marketing & Vertrieb, IT-Management, Handelsmanagement, Agrarhandelsmanagement, Hotelmanagement sowie Finanzmanagement.



Die Studiengänge richten sich zum einen an leistungsmotivierte Nachwuchskräfte und Young Potentials (duales Studienmodell) sowie an Nachwuchskräfte (berufsbegleitendes Studienmodell), die einen ersten akademischen Abschluss anstreben.

Sie erwerben in nur drei bis vier Jahren einen staatlich anerkannten akkreditierten Hochschulabschluss, ohne die berufliche Laufbahn unterbrechen zu müssen, weil flexible Lernzeiten und wenige Präsenztage eine Kombination zulassen. Zudem werden in Lehrveranstaltungen hohe Qualität und durch branchenerfahrene Experten vermittelte Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt. Nach erfolgreichem Abschluss haben die Studenten die Möglichkeit zum Master-Studium und zur anschließenden Promotion.

Für die Unternehmen ergeben sich ebenfalls Vorteile. Mit konsequentem Wissenstransfer schaffen die Mitarbeiter einen direkten Return on Investment für den Betrieb. Bei nur geringen Abwesenheitszeiten erwerben die Unternehmen durch das Bachelor-Studium Mitarbeiter mit herausragender Qualifizierung, welche die Wettbewerbsfähigkeit des Hauses stärken: für Unternehmer, Auszubildende und Mitarbeiter eine Win-win-Situation.

Beim nächsten Informationsabend am Donnerstag, 26. Juni um 19 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, mehr über die Studiengänge zu erfahren.

Eine Anmeldung zum Informationsabend sowie weitere Informationen können unter der Telefonnummer (02602) 14-471 oder unter katja.kranz@adg-business-school.de angefordert werden. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Verbund Flammersfeld/Horhausen soll Förderung erhalten

Wenn Ortsgemeinden einen Kooperationsverbund schließen, können Fördergelder aus dem Bund-Länder-Programm ...

Partnerschaftsbesuch in Krapkowice

Eine Wissener Delegation besuchte die polnische Partnerstadt Krapkowice auf Einladung des Bürgermeisters ...

Öffentliche PS-Auslosung der Sparkassen in Rheinland-Pfalz

Kürzlich wurden im Rahmen einer öffentlichen Ziehung die Gewinner der PS-Lose der rheinland-pfälzischen ...

Diebstahl einer Bronzeskulptur an der IGS Betzdorf-Kirchen

Der Diebstahl wurde der Polizei Betzdorf am 8. Mai 2014 um 8 Uhr durch die Schulleiterin Frau Rosemarie ...

Gewinner des Lese-Wettbewerbs in Etzbach

Die Grundschule Etzbach hat jetzt die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Lese-Wettbewerbs mitgeteilt. ...

140 Jahre MGV "Liedertafel" werden gefeiert

Ein musikalisches Wochenende bietet der Männergesangsverein "Liedertafel" am 17. und 18. Mai. Der Chor ...

Werbung