Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

ADG Business School bietet praxisorientierte Studiengänge

Die ADG Business School mit Sitz auf Schloss Montabaur bietet mit ihren dualen und berufsbegleitenden Studiengängen Abschlüsse vom Bachelor über den Master bis hin zur Promotion. Wer das Studium an dieser Hochschule erfolgreich abschließt, kann zukünftigen beruflichen Herausforderungen selbstsicher entgegensehen.

Die ADG Business School hat ihren Sitz auf Schloss Montabaur. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Zahl der Bewerber auf Ausbildungsplätze in der Region schrumpft zunehmend. Kleine und mittelständische Unternehmen, die außerhalb der großen Metropolen liegen, haben es schwer, eine mit Blick auf die Zukunft ausreichende Zahl an Nachwuchstalenten zu finden.

Sehr gute Abiturienten wandern in die großen Städte ab, da sie dort bessere Karriereperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten vermuten. Stark belastende Faktoren wie eine oftmals notwendige Trennung vom regionalen Freundeskreis und der Familie sowie hohe finanzielle Aufwendungen für ein Studium in einer Großstadt werden der Karriere wegen in Kauf genommen.

Mit ihren dualen und berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen möchte die ADG Business School dazu beitragen, die Region zu einem attraktiven Standort für Nachwuchskräfte zu entwickeln und diesen Entwicklungen in einer gemeinsamen Initiative mit dem Westerwaldkreis entgegenzuwirken.

Alle Studiengänge haben gemein, dass sie Innovationsstärke, profundes Fachwissen sowie umfangreiche Managementkompetenzen vermitteln. Diese Kompetenzen werden für die Studierenden in allen Funktionsbereichen und Hierarchieebenen ihres Unternehmens Erfolg entscheidend sein und tragen somit dem demografischen Wandel, der anziehenden Konjunktur und dem zunehmenden Konkurrenzdruck für Unternehmen und deren Mitarbeitern Rechnung. Für diese Anforderungen stellen die auf die unterschiedlichen Branchen abgestimmten Spezialisierungsrichtungen eine zukunftsweisende Lösung dar.

Die ADG Business School kombiniert dabei moderne BWL mit folgenden wählbaren Spezialisierungsrichtungen: General Management, Technologie- & Innovationsmanagement, Marketing & Vertrieb, IT-Management, Handelsmanagement, Agrarhandelsmanagement, Hotelmanagement sowie Finanzmanagement.



Die Studiengänge richten sich zum einen an leistungsmotivierte Nachwuchskräfte und Young Potentials (duales Studienmodell) sowie an Nachwuchskräfte (berufsbegleitendes Studienmodell), die einen ersten akademischen Abschluss anstreben.

Sie erwerben in nur drei bis vier Jahren einen staatlich anerkannten akkreditierten Hochschulabschluss, ohne die berufliche Laufbahn unterbrechen zu müssen, weil flexible Lernzeiten und wenige Präsenztage eine Kombination zulassen. Zudem werden in Lehrveranstaltungen hohe Qualität und durch branchenerfahrene Experten vermittelte Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt. Nach erfolgreichem Abschluss haben die Studenten die Möglichkeit zum Master-Studium und zur anschließenden Promotion.

Für die Unternehmen ergeben sich ebenfalls Vorteile. Mit konsequentem Wissenstransfer schaffen die Mitarbeiter einen direkten Return on Investment für den Betrieb. Bei nur geringen Abwesenheitszeiten erwerben die Unternehmen durch das Bachelor-Studium Mitarbeiter mit herausragender Qualifizierung, welche die Wettbewerbsfähigkeit des Hauses stärken: für Unternehmer, Auszubildende und Mitarbeiter eine Win-win-Situation.

Beim nächsten Informationsabend am Donnerstag, 26. Juni um 19 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, mehr über die Studiengänge zu erfahren.

Eine Anmeldung zum Informationsabend sowie weitere Informationen können unter der Telefonnummer (02602) 14-471 oder unter katja.kranz@adg-business-school.de angefordert werden. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Open-Air-Kino an der Wied in Neitersen: Ein Filmabend unter freiem Himmel

Am Sonntag, 24. August 2025, verwandelt sich das Ufer der Wied in Neitersen in ein Freiluftkino. Der ...

Jan Röhlich aus Betzdorf wird Indiaca-Weltmeister in Estland

Der 22-jährige Jan Röhlich hat bei den "7. Indiaca-Weltmeisterschaften" in Tartu, Estland, mit der deutschen ...

Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Jubiläum der Kirmesgesellschaft Malberg: Waldfest im Steineberger Behang

Die Kirmesgesellschaft Malberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Waldfest ...

Weitere Artikel


Bergwerksfeste in Malberg und Steinebach

Es ist soweit: der Förder- und Aussichtsturm auf der Steineberger Höhe wird mit einem Festakt eingeweiht. ...

Verkehrsverein Wisserland stellt neue Broschüre vor

Es gibt Kooperationen die sich zum Glücksfall für eine Stadt und Region entwickeln. In Wissen ist dies ...

Tag der offenen Tür mit Straßenfußballturnier bei der Polizei

Die Polizei Betzdorf öffnet am Sonntag, 18. Mai ab 10 Uhr ihre Türen und lädt die Bevölkerung ein. Anlass ...

Diebstahl einer Bronzeskulptur an der IGS Betzdorf-Kirchen

Der Diebstahl wurde der Polizei Betzdorf am 8. Mai 2014 um 8 Uhr durch die Schulleiterin Frau Rosemarie ...

Gewinner des Lese-Wettbewerbs in Etzbach

Die Grundschule Etzbach hat jetzt die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Lese-Wettbewerbs mitgeteilt. ...

Senioren haben eine Stimme

Nach der Kommunalwahl im Mai wird auch der Seniorenbeirat des Kreises Altenkirchen neu gebildet und dann ...

Werbung