Werbung

Nachricht vom 10.05.2014    

Bergwerksfeste in Malberg und Steinebach

Es ist soweit: der Förder- und Aussichtsturm auf der Steineberger Höhe wird mit einem Festakt eingeweiht. Aus rund 100 Namensvorschlägen wurde Barbaraturm gewählt. Die offizielle Einweihung ist am Samstag, 17. Mai, 19 Uhr. Am Sonntag, 18. Mai wird in Steinebach die neue Grubenschmiede und das Besucherzentrum an der Grube Bindweide vorgestellt und fünf Jahre Druidensteig gefeiert.

Im Oktober 2013 wurde mit dem Aufstellen des Förderturms mit Aussichtsplattform begonnen, jetzt ist Einweihung. Foto: Archiv AK-Kurier

Malberg/Steinebach. Ganz im Zeichen von Bergbau und Tourismus steht am dritten Maiwochenende die Verbandsgemeinde Gebhardshain. In Malberg wird der neue Barbaraturm eingeweiht und in Steinebach das Besucherbergwerk Grube Bindweide wieder eröffnet. Zum Festakt am Turm auf der Steineberger Höhe wird auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke erwartet.

Bereits am Samstag, 17. Mai, kann man das neu gestaltete Besucherzentrum im Eingangsgebäude der Grube Bindweide von 14 Uhr bis 18.30 Uhr besichtigen. Abends ab 19 Uhr steht dann der Förder- und Aussichtsturm bei Malberg im Mittelpunkt. Zunächst wird der Barbaraturm kirchlich eingesegnet. Hier wirkt – wie beim anschließenden Festakt im Zelt – die Bindweider Bergkapelle mit. Um 22.30 Uhr wird die Kapelle, gemeinsam mit dem Spielmannszug Steinebach, den Großen Zapfenstreich am Turm präsentieren. Schließlich rundet ein großes Feuerwerk die Feier ab. Fußballfreunde müssen aber nicht auf Bayern München und Borussia Dortmund verzichten, denn im Zelt besteht die Möglichkeit, das DFB-Pokalfinale auf Großleinwand zu sehen.

Am Sonntag, 18. Mai, wird um 9 Uhr am Besucherbergwerk in Steinebach ein katholischer Festgottesdienst unter Mitwirkung des Musikvereins Steinebach gefeiert. Diese Kapelle eröffnet auch den anschließenden Frühschoppen am Bergwerk. Später treten noch die Daadener Knappenkapelle und die Bindweider Bergkapelle auf. Präsentiert werden die neue Grubenschmiede und das Besucherzentrum im Grubengebäude. Außerdem besteht die Möglichkeit zu Kurzführungen im Bergwerk.



Um 12 Uhr findet ein kleiner Festakt zu fünf Jahre Druidensteig statt. Ab 14 Uhr wird eine Kinderwanderung durch das Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth organisiert. Natürlich gibt es auch deftige Kost und Kaffee und Kuchen.

Das Besucherbergwerk ist dann ab dem 24. Mai wieder mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen nachmittags ab 14 Uhr geöffnet, wobei der letzte Führung um 16.30 Uhr beginnt. Gruppen können auch Besuchstermine außerhalb dieser Zeiten mit der Verbandsgemeinde Gebhardshain vereinbaren.

Der neue Förder- und Aussichtsturm auf der Höhe bei Malberg-Steineberg wird Barbaraturm heißen. Die beschloss der Bergwerksausschuss, dem Mitglieder aus dem Verbandsgemeinderat Gebhardshain und dem Ortsgemeinderat Steinebach angehören. Nach eingehender Diskussion über etwa 100 verschiedene Namensvorschläge war die Mehrheit für Barbaraturm.

Damit soll die Bergwerkstradition hervorgehoben werden, denn die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute. In Darstellungen wird Barbara meist auch mit einem Turm dargestellt, denn der Legende nach wurde sie von ihrem Vater in einem solchen gefangen gehalten, damit sie das Christentum nicht leben konnte.

Der ursprüngliche Name des Fördergerüsts war Westturm eines Bergwerks in Bad Grund im Harz. Der Turm wurde dort von Bernd Mudersbach aus Friedewald abgebaut und restauriert, zum Aussichtsturm umgebaut und bei Malberg wieder aufgestellt. Im Oktober 2013 war mit dem Aufstellen des Förderturms begonnen worden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Streicherklasse für Grundschüler in Altenkirchen

Die Kreismusikschule setzt auf musikalische Früherziehung und erweitert ihr Angebot. Nach dem Erfolg ...

Jubiläum der Kirmesgesellschaft Malberg: Waldfest im Steineberger Behang

Die Kirmesgesellschaft Malberg feiert ihr 30-jähriges Bestehen und lädt zu einem besonderen Waldfest ...

Erfolgreiche Zucht im Zoo Neuwied: Kurzohr-Rüsselspringer sind keine süßen Mäuse

Im Zoo Neuwied hat ein weiteres Kurzohr-Rüsselspringer-Jungtier das Licht der Welt erblickt. Diese seltene ...

St. Marien-Krankenhaus Siegen auf dem Weg zur "Babyfreundlichen Klinik"

Das St. Marien-Krankenhaus Siegen ist schon seit Jahren eine feste Anlaufstelle für werdende Eltern, ...

SWR3-Eistruck war zum Finale der Eis-Challenge in Puderbach

Nachdem Puderbach heute Morgen (15. August 2025) noch ganz knapp auf Platz zwei lag, legten sich noch ...

Kreismusikverband Altenkirchen: Neue Impulse und musikalische Projekte

Der Kreismusikverband Altenkirchen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in Wissen wichtige Weichen für ...

Weitere Artikel


Verkehrsverein Wisserland stellt neue Broschüre vor

Es gibt Kooperationen die sich zum Glücksfall für eine Stadt und Region entwickeln. In Wissen ist dies ...

Tag der offenen Tür mit Straßenfußballturnier bei der Polizei

Die Polizei Betzdorf öffnet am Sonntag, 18. Mai ab 10 Uhr ihre Türen und lädt die Bevölkerung ein. Anlass ...

SSV Weyerbusch ruft zur Hilfe auf

Am Sonntag, 11. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr kann man sich im Raiffeisen Begegnungszentrum in Weyerbusch ...

ADG Business School bietet praxisorientierte Studiengänge

Die ADG Business School mit Sitz auf Schloss Montabaur bietet mit ihren dualen und berufsbegleitenden ...

Diebstahl einer Bronzeskulptur an der IGS Betzdorf-Kirchen

Der Diebstahl wurde der Polizei Betzdorf am 8. Mai 2014 um 8 Uhr durch die Schulleiterin Frau Rosemarie ...

Gewinner des Lese-Wettbewerbs in Etzbach

Die Grundschule Etzbach hat jetzt die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Lese-Wettbewerbs mitgeteilt. ...

Werbung