Werbung

Nachricht vom 10.05.2014    

Welttag des Buches 2014 gefeiert

An der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf feierten Schülerinnen und Schüler kürzlich den Welttag des Buches 2014. Wie üblich von der Orientierungsstufe arrangiert, gestaltete sich der Projekttag auch in diesem Jahr zu einem besonderen Höhepunkt rund um das Medium um.

Für die schulische Leseförderung sind Aktionen rund um den Welttag des Buches von besonderer Bedeutung. Diese sollen den Kindern und Jugendlichen vor allem Freude am Lesen und an Büchern vermitteln. (Fotos: pr)

Betzdorf. Traditionsgemäß arrangierte die Orientierungsstufe der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf auch in diesem Jahr einen „Tag des Buches“. Dieser Projekttag rund um das Medium Buch, anlässlich des Welttages des Buches, ist der Höhepunkt aller lesefördernden Aktionen an der Schule.

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.
Auch an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf wurde dieser besondere Tag wieder zu einem Ereignis für alle lesebegeisterten Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe.
Im Rahmen verschiedener Projekte wurde in den fünften und sechsten Klassenstufen geschmökert, vorgelesen, über Bücher ausgetauscht, um nicht zuletzt dabei feststellen zu können, wie sehr Lesen miteinander verbindet und dass es keine einsame Angelegenheit ist.
In der sechsten Stufe wurde Gelesenes sodann auch in Form von Unterrichtsgesprächen und Kurzvorträgen wiedergegeben. Andere Sechstklässler verwandelten ein Gedicht von Erich Kästner in ein Rollenspiel und drehten davon einen kurzen Videofilm, der anderen Klassen präsentiert werden soll.

In diesen genannten Projekten knüpfte man an die gerade stattgefundenen Trainingstage zum Thema „Kommunikation“ an, die im Unterricht dieser Klassenstufe fest verankert sind. Die wichtigsten Bausteine des Kommunikationstrainings wie freies Sprechen, Argumentieren, miteinander reden und diskutieren konnten am „Tag des Buches“ genutzt und vertieft werden.



Mit „Bücher im Wind“ wurde ein originelles Projekt präsentiert. Schülerinnen und Schüler malen von ihrem Lieblingsbuch ein Bild und beschreiben, warum es ihnen gefällt.
Die Ergebnisse werden in einem Baum auf dem Schulgelände präsentiert. Eine Anregung für dieses Projekt gab die Stiftung Lesen bereits vor einigen Jahren, als in den Parks rund um den Sitz der Stiftung in Mainz Bilder von Lieblingsbüchern aus ganz Rheinland-Pfalz aufgehängt wurden. In diesem Jahr wehen Bilder nicht am Rhein, sondern an der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf.

Am diesjährigen Lesefest durften Klassen der fünften Jahrgangsstufe die ortsansässige Buchhandlung Mankelmuth besuchen und erfuhren dort eine Menge über Bücher und Schriftsteller. Andere begannen ihren Projekttag mit einem gemeinsamen Lesefrühstück, das mit dem Vorlesen aus den Lieblingsbüchern und einem anschließenden Büchertausch begleitet wurde.

Der traditionelle „Tag des Buches“ an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus zeigt in seiner Bedeutungsvielfalt den Schülerinnen und Schülern immer wieder, dass Lesen Wissen vermittelt, die Kreativität fördert, Einblicke in unterschiedliche Zeiten und Räume und in die Vorstellungswelten von Autoren ermöglicht.

Die Leseförderung ist ein fester Bestandteil der Unterrichtsarbeit an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf und gipfelt jährlich in einem „Lesefest“ anlässlich des „Welttag des Buches“.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Rüddel bittet um Vorschläge für Engagementpreis

„Freiwilliges Engagement verdient Anerkennung“, so die Aussage des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, ...

Pepe Rahl startet mit drittem Platz in den XCO-NRW-Cup

U 17-Mountainbiker Pepe Rahl aus Neitersen, Mitglied der MTB-Abteilung der SG Niederhausen-Birkenbeul, ...

Kultursommer in Hachenburg feierlich eröffnet

Der Kultursommer 2014 Rheinland Pfalz ist offiziell am Samstag, den 10. Mai gestartet. Ministerin Malu ...

Öffentliche PS-Auslosung der Sparkassen in Rheinland-Pfalz

Kürzlich wurden im Rahmen einer öffentlichen Ziehung die Gewinner der PS-Lose der rheinland-pfälzischen ...

Partnerschaftsbesuch in Krapkowice

Eine Wissener Delegation besuchte die polnische Partnerstadt Krapkowice auf Einladung des Bürgermeisters ...

Verbund Flammersfeld/Horhausen soll Förderung erhalten

Wenn Ortsgemeinden einen Kooperationsverbund schließen, können Fördergelder aus dem Bund-Länder-Programm ...

Werbung