Werbung

Nachricht vom 11.05.2014    

Kultursommer in Hachenburg feierlich eröffnet

Der Kultursommer 2014 Rheinland Pfalz ist offiziell am Samstag, den 10. Mai gestartet. Ministerin Malu Dreyer kam nach Hachenburg zur Eröffnungsfeier in die Westerwaldbank und nach einem Stadtrundgang auf den Alten Marktplatz. Viele Top-Acts werden in der Stadt geboten.

Martina Brandl, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Vorstandssprecher der Westerwaldbank Wilhelm Höser (v.l.) bei der Eröffnung des Kultursommers. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Wettergott war den Hachenburgern am Eröffnungstag des Kultursommers nicht so ganz gnädig. Immer wieder schickte er Wasser vom Himmel. Darunter litten die vielen Freiluftveranstaltungen etwas. In den Räumen der Westerwaldbank Hachenburg, einem der Hauptsponsoren des umfangreichen Kulturangebotes, fand die Eröffnungsfeier statt. Vorstandssprecher Wilhelm Höser freute sich riesig, dass die Eröffnung des Kultursommers in dem Städtchen Hachenburg stattfindet und konnte sich einen Seitenhieb auf Altenkirchen, das ebenfalls 700-jähriges Bestehen feiert, nicht verkneifen.

Die Kabarettistin Martina Brandl führte durch das Eröffnungsprogramm und bat die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die Ministerin Doris Ahnen und den Hachenburger Beigeordneten Karl-Wilhelm Röttig auf die Bühne zum Interview. Die Ministerin wurde befragt, wie sie zu der Kultur insgesamt stehe. „Ich habe zwar wenig Zeit, aber als Ministerpräsidentin bekomme ich doch viele Kulturveranstaltungen geboten“, war die Antwort von Malu Dreyer. Heraus kam auch, dass die Landeschefin ein „absoluter Kabarettisten-Fan“ ist.



Karl-Wilhelm Röttig überreichte der Ministerpräsidentin ein neues Werk aus Hachenburg „Das Mittelalterliche Hachenburg“. Ein historischer Stadtführer von Kindern für Kinder, der ganz neu zur Eröffnung des Kultursommers erschienen ist.

Alle Redner lobten das außerordentliche Engagement der Stadt Hachenburg in Sachen Kultur. Allen voran die Kulturzeit, die unter der Leitung von Beate Macht steht, die in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag feiert.

Die Kultursommer-Eröffnung basiert auf dem beliebten Festival "Hachenburg spielt verrückt". Zahlreiche Privatpersonen, Vereine, Schulen und Museen beteiligen sich mit eigenen Aktionen am Programm und mehr als 30 Geschäfte und Restaurants laden am verkaufsoffenen Wochenende dazu ein, in eine andere Welt einzutauchen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Tenöre4You bringen Pop-Klassik-Mix in die Kirche St. Hubertus Rennerod

ANZEIGE | Am Samstag, 24. Januar 2026, um 19:30 Uhr gastieren die Tenöre4You in der Kirche St. Hubertus ...

Weihnachtsmarkt Schönstein 2024: Festlicher Lichterglanz am Schützenhaus

ANZEIGE | Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e. V. lädt herzlich ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Weitere Artikel


Westerwälder Blumenmarkt trotz Regen ein Erfolg

Der 34. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen ist bei den Menschen der Region sehr beliebt und die echten ...

Kita-Kinder lernten Arztkoffer kennen

Im Rahmen einer Projektarbeit lernten Kinder der katholischen Kindertagesstätte "Spatzennest" in Kirchen ...

Russische Schülerinnen herzlich empfangen

Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf pflegt den Austausch mit dem Lyzeum-Internat in Kaliningrad ...

Öffentliche PS-Auslosung der Sparkassen in Rheinland-Pfalz

Kürzlich wurden im Rahmen einer öffentlichen Ziehung die Gewinner der PS-Lose der rheinland-pfälzischen ...

Partnerschaftsbesuch in Krapkowice

Eine Wissener Delegation besuchte die polnische Partnerstadt Krapkowice auf Einladung des Bürgermeisters ...

Verbund Flammersfeld/Horhausen soll Förderung erhalten

Wenn Ortsgemeinden einen Kooperationsverbund schließen, können Fördergelder aus dem Bund-Länder-Programm ...

Werbung