Werbung

Nachricht vom 11.05.2014    

Die Niederlande im Fokus des Europatages im Kulturwerk

Zum Europatag mit dem Gastland Niederlande hatte das "marienthaler forum" eingeladen. Im Kulturwerk Wissen konnten die Gäste das Nachbarland mit allen Sinnen erleben, Politik und Wirtschaft, der Rückblick auf die Geschichte des Königreiches standen in den Vorträgen im Mittelpunkt. Der Blick auf Europa und seine Entwicklungen fehlte nicht.

Die Gäste der Podiumsdiskussion beim Europatag des "marienthaler forums" im Kulturwerk Wissen. Fotos: Linda Weitz

Wissen. Das “marienthaler forum“ konnte beim Europatag im Wissener Kulturwerk zahlreiche hochrangige Gäste begrüßen: Dr. Eric Lemmens, Historiker und Kabinettsmitglied des Kommissars des Königs (Gouverneur) der Provinz Limburg, Landrat Michael Lieber, Dr. Werner Langen, Mitglied des Europäischen Parlaments, Dr. Lars Björn Gutheil, Deutsch-Niederländische Handelskammer in Den Haag, Wim de Goei, Managing Director von SSI Schäfer Shop für die Benelux-Länder und Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse.

Gastland an diesem Tag waren die Niederlande, die es mit allen Sinnen zu erleben galt. Ulrich Schmalz ermunterte die Zuhörer, den direkten Nachbarn mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Viele Eindrücke seien bei Besuchen oder Urlauben nur oberflächlich, es könne aber sehr interessant sein, sich auch einmal mit den Details zu beschäftigen, so Ulrich Schmalz in seiner Begrüßung.

“Mit den Menschen dort verbindet uns sehr viel – nicht nur die Sprache, sondern auch die Mentalität ist dort sehr ähnlich“, erklärte der Initiator des “marienthaler forums“.

Den Auftakt machte der Historiker Dr. Eric Lemmens. In seinen Ausführungen stand vor allem die Geschichte der Niederlande im Fokus. Die Feierlichkeiten zum 200jährigen Bestehen des Königreich Niederlande begannen bereits im November 2013 und werden erst im September 2015 enden, schilderte er. Auch die belgische Revolution, Details zur Thronfolge sowie Verbindungen mit Deutschland erläuterte er detailliert.

Im zweiten Vortrag führte Dr. Lars Björn Gutheil den Zuschauern vor Augen, welche Produkte ihren Ursprung in den Niederlanden haben. Nur die USA und Kanada unterhalten eine ähnlich enge Beziehung wie Deutschland und die Niederlande. 1,2 Milliarden Rosen werden jährlich nach Deutschland importiert – 70 Prozent hiervon stammen von unseren niederländischen Nachbarn. Ob Genussmittel, Navigationsgeräte, Drehtüren oder Gepäckbänder an Flughäfen – ein Großteil dieser Produkte wird ebenfalls dort hergestellt. Auch auf die unterschiedliche Mentalität und Ansprache der Nachbarn ging Dr. Lars Björn Gutheil in seinen Ausführungen ein. So sei beispielsweise das duzen anders zu verstehen als in Deutschland. Ist es bei uns eher ein Ausdruck von Respekt, so wird in den Niederlanden vor allem aufgrund des Alters das “Sie“ verwendet. Ein schnell angewendetes “Du“ hat demnach nicht zwingend etwas mit Freundschaft zu tun – es herrscht im Allgemeinen eine andere, lockerere Kommunikations- und Umgangsform.



Anschließend eröffnete Ulrich Schmalz die Podiumsdiskussion mit dem Thema “Betrachtungen zu Europa und seiner künftigen Entwicklung“. “Wann ist die EU komplett?“ – diese Frage zur Finalität ließ sich auch nach ausführlicher Diskussion nicht endgültig beantworten.

Wim de Goei erklärte in seiner Ansicht zu Europa, dass es sehr viele positive Entwicklungen gebe – dennoch sei es oft nicht einfach. Dr. Andreas Reingen stärkte die Position der gemeinsamen Währung: “Es ist uns gelungen, wieder mehr Vertrauen in die Währung Euro zu bekommen!“ Landrat Michael Lieber wies auch auf die Städtepartnerschaften der Stadt Wissen hin. “Die Menschen verbinden Europa mit Frieden“, bekräftigte er.

“Gibt es den Euro in zehn Jahren noch?“ fragte Ulrich Schmalz. “Ja – und er wird noch stärker sein als bisher, da bin ich mir sicher“ – nach Einschätzung von Dr. Werner Langen. “Wir werden noch froh sein, dass wir diese gewaltige Erleichterung im Binnenmarkt haben.“

Anschließend hatte das Publikum Gelegenheit, eigene Fragen an die Podiumsgäste zu stellen. Hier wurden unter anderem Stellung zu den sehr unterschiedlichen, politischen Positionen der niederländischen Parteien sowie des Niederländers Geert Wilders bezogen.

Abschließend konnten die Zuschauer bei niederländischen Spezialitäten ins Gespräch kommen. Käsespezialitäten von einem Käsemeister wurden ebenso zur Verkostung angeboten wie Fruchtsäfte und Snacks. Unterstützt wurde die Verkostung von den Sponsoren Kreissparkasse Altenkirchen und Rewe/Petz Wissen.
Für musikalischen Genuss sorgte die Sunny Side JazzBand aus den Niederlanden sowie die heimische Band Schräglage. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Westerwälder Blumenmarkt trotz Regen ein Erfolg

Der 34. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen ist bei den Menschen der Region sehr beliebt und die echten ...

Offene Bühne: Jetzt bewerben

Am Pfingstmontag 9. Juni gibt es den Tag der offenen Halle im Kulturwerk Wissen. Es ist das Finale der ...

Wahlprogramm vorgestellt

Die SPD Birken-Honigsessen stellt in einer Pressemitteilung ihr Wahlprogramm für die Ortsgemeinde vor. ...

Kultursommer in Hachenburg feierlich eröffnet

Der Kultursommer 2014 Rheinland Pfalz ist offiziell am Samstag, den 10. Mai gestartet. Ministerin Malu ...

Pepe Rahl startet mit drittem Platz in den XCO-NRW-Cup

U 17-Mountainbiker Pepe Rahl aus Neitersen, Mitglied der MTB-Abteilung der SG Niederhausen-Birkenbeul, ...

Rüddel bittet um Vorschläge für Engagementpreis

„Freiwilliges Engagement verdient Anerkennung“, so die Aussage des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, ...

Werbung