Werbung

Nachricht vom 12.05.2014    

Schützen feierten die neuen Majestäten

Der Vorstand des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften lud alle Schützenschwestern, Schützenbrüder sowie die Schützenjugend aus seinen sieben Mitgliedsbruderschaften zum Bezirkskönigsball nach Birken-Honigsessen ins Pfarrheim ein. Spannend bis zum Schluss war die Bekanntgabe der neuen Bezirksmajestäten.

Der Jubel kannte keine Grenzen und am meisten freute sich der neue Bezirkskönig Michael Hermkes aus Mudersbach. Fotos: Manfred Hundhausen

Birken-Honigsessen. Mit dem Einmarsch der Fahnenträger der Schützenbruderschaften Selbach, Schönstein, Birken-Honigsessen, Gebhardshain, Friesenhagen, Mudersbach und Niederfischbach wurde der Kaiser- und Königsball im Katholischen Pfarrheim Birken-Honigsessen eröffnet.

Brudermeister Jörg Gehrmann von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken–Honigsessen als Gastgeber blickte auf einen vollen Saal in dem sich fast 200 Mitglieder eingefunden hatten.
Als Gäste konnte er Präses Pastor Martin Kürten, Friedrich Freiherr von Hövel, Ortsbürgermeister Hubert Wagner nebst Gattin, den 1. Beigeordneten der VG Wissen Friedhelm Steiger, Ehrenbezirksbundesmeister Werner Demmer, Ehrenbezirksschießmeister Gerhard Göbel, Ehrenbezirksschießmeister Helmut Mayer, Diözesanjungschützenmeister Tobias Kötting und Pfarrer Rudolf Reuschenbach der auch die Ehrungen übernahm, begrüßen. Des Weiteren freute er sich über den Besuch der Königspaare der einzelnen Bruderschaften mit ihrem Hofstaat. Einen besonderen Dank in Form eines Präsents erhielt Friedrich Freiherr von Hövel vom Bezirksvorstand für sein Engagement in der Schützenbruderschaft.

Eine neue Majestät stand bereits fest, die neue Bezirkskaiserin Karin Löscherbach erhielt auf dem Ball ihre Insignien und darf als Bezirkskaiserin bis zum nächsten Kaiserschiessen 2017 amtieren.

Dann wurde nach und nach das „Geheimnis“ der neuen Bezirksmajestäten gelüftet. Die Teilnehmer des Bezirkskönigsschießen in Birken-Honigsessen, durchgeführt im April, erfuhren erst jetzt ihre Ergebnisse und Platzierungen. Mit teils überschwänglicher Freude nahmen die einzelnen Gewinner ihre Auszeichnungen entgegen und wurden dabei mit großem Beifall bedacht. Die Ergebnisse in den einzelnen Klassen waren zum Teil so eng, das die Platzierungen oft nur mit dem sogenannten „Teiler“ endgültig festgestellt werden konnten.

Bezirks-Bambiniprinz: Malte Simmat von der Sebastianus-Bruderschaft Gebhardshain.
Bezirks-Schülerprinz: Lars Brian Lauer von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken–Honigsessen.
Bezirks-Prinz: Felix Wagner von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken–Honigsessen
Bezirks-König: Michael Hermkes von der Sebastianus-Bruderschaft Mudersbach.



Ab 22 Uhr durfte zu der Musik von DJ Hennemann das Tanzbein geschwungen werden, dem auch zahlreiche Gäste nachkamen. Eine Tombola mit attraktiven Gewinnen rundete den Kaiserball ab. (phw)


Ergebnisse vom Bezirksmajestätenschießen am 12. April in Birken-Honigsessen:

Bezirksbambinischießen:
St. Sebastianus Gebhardshain, Malte Simmat, 22 Ringe 1.Platz
St. Sebastianus Mudersbach, Michael Beitzel, 20 Ringe 2.Platz
St. Hubertus Niederfischbach, Mario Bender, 19 Ringe 3.Platz
St. Hubertus Birken-Honigsessen, Leonardo Brock, 11 Ringe 4.Platz

Bezirksschülerprinzenschießen:
St. Hubertus Birken-Honigsessen, Lars Brian Lauer, 29 Ringe 1.Platz
St. Sebastianus Mudersbach, Christian Wenzelmann, 29 Ringe 2.Platz
St. Hubertus Niederfischbach, Jakob Schramm, 27 Ringe 3.Platz
St. Sebastianus Gebhardshain, Michael Theis, 26 Ringe 4.Platz
St. Hubertus Selbach, Janine Kölzer, 24 Ringe 5.Platz

Bezirksprinzenschießen:
St. Hubertus Birken-Honigsessen, Felix Wagner, 26 Ringe 1.Platz
St. Sebastianus Schönstein, Benedikt Köhler, 26 Ringe 2.Platz
St. Hubertus Niederfischbach, Sarah Löscherbach, 23 Ringe 3.Platz
St. Sebastianus Mudersbach, Ralph Otterbach, 20 Ringe 4.Platz
St. Sebastianus Gebhardshain, Lucas Weber, 6 Ringe 5.Platz

Bezirkskönigsschießen:
St. Sebastianus Mudersbach, Michael Hermkes, 28 Ringe 1.Platz
St. Hubertus Selbach, Hubert Kemper, 25 Ringe 2.Platz
St. Hubertus Birken-Honigsessen, Mario Brock, 24 Ringe 3.Platz
St. Hubertus Niederfischbach, Günter Mockenhaupt, 11 Ringe 4.Platz
St. Sebastianus Gebhardshain, Elke Simmat, 11 Ringe 5.Platz
St. Sebastianus Schönstein, Christoph Selbach, 0 Ringe, 6.Platz



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Ministerpräsidentin Malu Dreyer herzlich empfangen

Wahlkampftermine im Stundentakt im nördlichen Rheinland-Pfalz, davon ließ sich Ministerpräsidentin Malu ...

Ludolfs luden Fans zur Besichtigung

Die weltweit bekannten Schrottbrüder Manni, Uwe und Peter, hatten am Wochenende, den 10. und 11. Mai, ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Sparkasse Birken-Honigsessen

(Aktuelles) Die gute Nachricht zuerst: Nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei wurde beim bewaffneten ...

Maimarkt und Kreisfreundschaftsfest im Zeichen des Miteinanders

Das Wetter war wohl nicht der einzige Grund für die etwas dürftigen Besucherzahlen des Wissener Maimarktes ...

Frühlingsfest in Betzdorf trotz Regen erfolgreich

Für das wenig frühlingshafte Wetter kann auch das beste Organisatorenteam nichts, trotzdem ließen sich ...

Kultursommer-Eröffnung in Hachenburg mit vielen Attraktionen

Der Sonntag des Eröffnungswochenendes des Kultursommers bot eine ganze Menge vergnüglicher und ungewöhnlicher ...

Werbung