Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

Wanderung führte nach Kescheid

Hightech im Kuhstall der Familie Fey in Kescheid beeindruckte die Wandergruppe der CDU-Kommunalpolitiker des Gemeindeverbandes Flammersfeld. Melkroboter und Managmentssystem wurden vorgestellt und zum Schluss gab die Pause im Milchhäuschen mit leckeren Speisen.

Am Milchhäuschen auf dem Hof der Familie Fey stärkten sich kleine und große Teilnehmer der Wanderung des CDU-Gemeindeverbandes. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Kescheid/Flammersfeld. Auf Wanderschaft begaben sich Mitglieder des CDU Gemeindeverbandes Flammersfeld-Horhausen-Lahrer-Herrlichkeit, gemeinsam mit Bürgermeister Josef Zolk und Bürgermeisterkandidat Ralf Hippert. Vom Flammersfelder Bürgerhaus führte die Strecke über Ahlbach nach Kescheid zum landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Stefan Fey, die rund 150 Hektar bewirtschaft, davon die Hälfte Grünland und die andere Hälfte Ackerland. Dort standen eine Betriebsbesichtigung und ein Besuch des „Milchhäuschen“ auf dem Programm.

Bäuerin Doris Fey und Sohn Florian begrüßte die Gruppe am sechsreihigen Boxenlaufstall am Ortsrand von Kescheid und stellten ihren Betrieb (Schwerpunkt Milchwirtschaft) den interessierten Besuchern vor. 180 Kühe werden dort in einer Gruppe gehalten und haben jederzeit Zugang zu den drei Melkrobotern. An der vorderen Giebelseite befindet sich eine Strohbox für frisch abgekalbte oder abzukalbende Tiere.
Der Melkroboter ist ein ständiger Anziehungspunkt für die Kühe. Jede Kuh entwickelt Ihren eigenen inneren Rhythmus und weiß somit wann sie Ihre Zeit zum Melken hat. Für eine hohe Melkfrequenz ist dann auch ausreichend Platz vor dem Melkroboter wichtig. Dadurch können auch rangniedere und schüchterne Kühe immer die gewünschte Distanz halten. Die Arbeit im Betrieb hat sich seit der Umstellung auf das automatische Melken von körperlicher Arbeit zu mehr Managementarbeiten verschoben.
"Man ist nicht mehr der Arbeiter und Melker, sondern wird mehr zum Entscheider. Der Kontakt zum Tier geht dabei jedoch nicht verloren, da man die Daten aus dem Managementprogramm erhält und sich Kühe nun gezielter anschaut," erklärte Doris Fey.
So gewannen die Besucher einen Eindruck über die tägliche Arbeit mit den Kühen im Betrieb ist der Familie Fey. Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung stärkten sich die Kommunalpolitiker im Milchhäuschen mit frischer Milch, Käse und Wurst. CDU-Fraktionsvorsitzender Rolf Schmidt-Markoski dankte Doris Fey für die Informationen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftssicher heizen: Informationsabend in Altenkirchen

Am Montag, 25. August 2025, lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Vortrag ins Altenkirchener ...

Lkw-Unfall in Altenkirchen: 150 Liter Diesel ausgelaufen

In Altenkirchen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Kraftstofftank eines Lkws aufgerissen ...

Nasses Ende für Flucht vor Polizeikontrolle: Rollerfahrer im Bach

In Niederfischbach versucht ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntagabend (17. August 2025) zu einer Verkehrskontrolle ...

Alkoholfahrt endet in Hauswand: 30-Jähriger verursacht Unfall in Mudersbach

Am frühen Sonntagmorgen (17. August 2025) kam es in Mudersbach zu einem Verkehrsunfall, der durch einen ...

Vorsätzlicher Fehlalarm im Bowlingcenter Kirchen

Am Freitagabend (15. August 2025) wurde die Brandmeldeanlage eines Bowlingcenters in Kirchen (Sieg) mutwillig ...

Unfall in Friedewald: Radfahrer bei Kollision leicht verletzt

In Friedewald kam es am Freitagmittag (15. August 2025) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer ...

Weitere Artikel


Beste Tischtennisshow der Welt in Wissen

Das wird mit Sicherheit spannend und unterhaltsam: die beste Tischtennisshow der Welt gastiert mit den ...

Kirchen 2020 - Herausforderungen einer Kommune

Zu einer Diskussionsveranstaltung lädt der Kirchener Stadtbürgermeisterkandidat Andreas Hundhausen ein. ...

Maikonzert der IGS Hamm zeigte die ganze Bandbreite der Musik

Ein facettenreiches Konzert boten die Bläserklassen, der Schulchor und die Big Band der Friedrich-Wilhelm ...

Kulinarische Reise durch fremde Länder

Berufsfachschülerinnen und –schüler der BBS Betzdorf-Kirchen reisten kulinarisch durch fremde Kulturen ...

Alternativtrasse den Vorzug geben

In einer Pressemitteilung weist MdL Michael Wäschenbach CDU, auf die Einwände und Alternativorschläge ...

Tag der Technik bei der Wirtgen GmbH

Heute sehen sich Schulabgänger einem breiten Ausbildungsangebot gegenüber. Daraus den passenden Beruf ...

Werbung