Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

900.000 Euro Fördermittel reserviert

Das Land Rheinland-Pfalz reserviert 900.000 Euro für Stadtebauförderung im Kreis Altenkirchen. Die Bewerbungen der Kooperationsverbünde seien erfolgreich gewesen, teilt MdL Thorsten Wehner mit. Daaden/Weitefeld, Flammersfeld/Horhausen und Mudersbach/Niederfischbach hatte sich beworben.

Kreis Altenkirchen. Die Kooperationsverbünde Daaden/Weitefeld, Flammersfeld/Horhausen und Mudersbach/Niederfischbach haben sich erfolgreich für die Aufnahme im Bund-Länder-Programm "Ländliche Zentren - Kleinere Städte und Gemeinden" beworben. Pro Ortsgemeinde hat das Land zunächst 150.000 Euro reserviert. Darauf weist der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin und beruft sich auf ein entsprechendes Schreiben von Infrastrukturminister Roger Lewentz.

Wie Wehner dazu mitteilt, sollen mit dem Förderprogramm kleinere Kommunen als Ankerpunkte der Daseinsvorsorge sowie in ihrer zentralörtlichen Funktion für die Zukunft handlungsfähig gemacht werden. Das geschieht im Rahmen von Kooperationsverbünden mehrerer Gemeinden.



Der SPD-Politiker freut sich über die erfolgreichen Bewerbungen aus dem Kreis Altenkirchen. „Die vorliegenden Unterlagen zeigen auf, dass die Kooperationsverbünde gut in das Programmprofil passen“, heißt es in den Mitteilungen, die den betroffenen Kommunen jetzt zugehen werden.

Damit hätten die Ortsgemeinden Planungssicherheit und könnten bis Ende August für das Programmjahr 2014 einen ersten Förderantrag bei der ADD vorlegen. Über die genaue Förderhöhe werde im Anschluss entschieden. Grundsätzlich betrage der Fördersatz in den Städtebauförderprogrammen 66,6 Prozent, erklärt Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren des Kreises ...

Dermbach soll schöner werden

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der SPD Stadtratsfraktion nach Dermbach. Hier soll der Vorplatz ...

Betzdorfer Ausstellung zeigt Fundstücke im neuen Kontext

Bis zum 10. Juni sind im „Grünen Salon“ in Betzdorf Bilder und Objekte der Künstlerin Sonja Vierbuchen ...

DRK-Familie lädt ein

Am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr wird im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen gefeiert. Die offizielle Neueröffnung ...

Familientag im Landschaftsmuseum

Zum Internationalen Museumstag gibt es im Landschaftsmuseum Hachenburg ein großes Angebot für Familien. ...

Maikonzert der IGS Hamm zeigte die ganze Bandbreite der Musik

Ein facettenreiches Konzert boten die Bläserklassen, der Schulchor und die Big Band der Friedrich-Wilhelm ...

Werbung