Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

Dermbach soll schöner werden

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der SPD Stadtratsfraktion nach Dermbach. Hier soll der Vorplatz der Turnhalle neu gestaltet werden. Dazu gibt es Vorschläge der Uni Siegen, die allerdings schon seit 13 Jahren vorliegen.

In Dermbach zum Info-Besuch, die SPD-Mitglieder aus Herdorf. Foto: pr

Herdorf/Dermbach. Endlich konnten die Mitglieder der Herdorfer Stadtratsfraktion und der Vorstand der SPD die Einladung ihrer Genossen vom Ortsbeirat Dermbach durch den stellvertretenden Ortsvorsteher Armin Pietz Folge leisten.

Man traf sich auf dem zentralen Punkt Dermbachs, an der Turnhalle. Dieser Platz vor der Turnhalle strahlt, so der Eindruck der Genossen, einen Charme von Großzügigkeit und Langeweile aus. Dieser zentrale Platz, das Herz des Gemeinschaftslebens, ist sicher ein Ort für vielfältige Nutzung, wie kostenloser Raum der Geschäftigkeit, als Busparkplatz und –wendeplatz, als LKW-Abstellplatz, Lagerplatz und sicher auch manchmal notwendiger Festplatz. Für die SPD deshalb auch ein Raum der Gestaltung des vorstädtischen Lebens.

Schon vor 13 Jahren wurden Vorschläge zur Dorferneuerung Dermbachs in einem Projekt der Universität Siegen gemacht, das aber in der Schublade verschwunden ist und jetzt wieder herausgeholt werden sollte. Viele Vorschläge seien zukünftig bedenkenswert. Genau da möchte die SPD ansetzen.



Beim Besuch der erneuerten Turnhalle, der „Guten Stube“ von Dermbach war man überrascht welche Leistungen von der Ortsgemeinschaft erbracht wurden. Die Halle wurde wahrlich zur „Guten Stube“ des Ortsteils. Der Anbau über Jahre in der Freizeit erstellt, ergänzt den modernisierten und renovierten Altbau der Turnhalle in hohem Maße. Dadurch ist eine erweiterte Nutzung für nicht sporttreibende Vereine ermöglicht worden.
Nicht desto Trotz ist es, wie die Genossen feststellen konnten, notwendig das Gebäude weiter zu formen, um in einem Ortsteil ohne geeignete Großräume Möglichkeiten zu schaffen Vereinstätigkeiten zu ermöglichen und zu gewährleisten. Die Stadtratsfraktion und Vorstand der SPD und auch mögliche Mitglieder einer Verbandsgemeinderatsfraktion der SPD wird und werden sich für eine Weiterführung einer Dorferneuerung Dermbachs einsetzen und wohlwollend begleiten. Wie die Dermbacher sagen:“ Et es nien su schüen wie en Dermich“


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Ausstellung zeigt Fundstücke im neuen Kontext

Bis zum 10. Juni sind im „Grünen Salon“ in Betzdorf Bilder und Objekte der Künstlerin Sonja Vierbuchen ...

Faustballdamen des VfL Kirchen weiterhin ungeschlagen

Nach dem vergangenen Spieltag stehen die Faustballdamen des VfL Kirchen noch immer ungeschlagen an der ...

„Siegperle“ hat Familien im Fokus

Im Rahmen der internationalen Wandertage in Freusburg können sich am 17. und 18. Mai wieder Wanderfreunde ...

Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren des Kreises ...

900.000 Euro Fördermittel reserviert

Das Land Rheinland-Pfalz reserviert 900.000 Euro für Stadtebauförderung im Kreis Altenkirchen. Die Bewerbungen ...

DRK-Familie lädt ein

Am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr wird im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen gefeiert. Die offizielle Neueröffnung ...

Werbung