Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

Dermbach soll schöner werden

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der SPD Stadtratsfraktion nach Dermbach. Hier soll der Vorplatz der Turnhalle neu gestaltet werden. Dazu gibt es Vorschläge der Uni Siegen, die allerdings schon seit 13 Jahren vorliegen.

In Dermbach zum Info-Besuch, die SPD-Mitglieder aus Herdorf. Foto: pr

Herdorf/Dermbach. Endlich konnten die Mitglieder der Herdorfer Stadtratsfraktion und der Vorstand der SPD die Einladung ihrer Genossen vom Ortsbeirat Dermbach durch den stellvertretenden Ortsvorsteher Armin Pietz Folge leisten.

Man traf sich auf dem zentralen Punkt Dermbachs, an der Turnhalle. Dieser Platz vor der Turnhalle strahlt, so der Eindruck der Genossen, einen Charme von Großzügigkeit und Langeweile aus. Dieser zentrale Platz, das Herz des Gemeinschaftslebens, ist sicher ein Ort für vielfältige Nutzung, wie kostenloser Raum der Geschäftigkeit, als Busparkplatz und –wendeplatz, als LKW-Abstellplatz, Lagerplatz und sicher auch manchmal notwendiger Festplatz. Für die SPD deshalb auch ein Raum der Gestaltung des vorstädtischen Lebens.

Schon vor 13 Jahren wurden Vorschläge zur Dorferneuerung Dermbachs in einem Projekt der Universität Siegen gemacht, das aber in der Schublade verschwunden ist und jetzt wieder herausgeholt werden sollte. Viele Vorschläge seien zukünftig bedenkenswert. Genau da möchte die SPD ansetzen.



Beim Besuch der erneuerten Turnhalle, der „Guten Stube“ von Dermbach war man überrascht welche Leistungen von der Ortsgemeinschaft erbracht wurden. Die Halle wurde wahrlich zur „Guten Stube“ des Ortsteils. Der Anbau über Jahre in der Freizeit erstellt, ergänzt den modernisierten und renovierten Altbau der Turnhalle in hohem Maße. Dadurch ist eine erweiterte Nutzung für nicht sporttreibende Vereine ermöglicht worden.
Nicht desto Trotz ist es, wie die Genossen feststellen konnten, notwendig das Gebäude weiter zu formen, um in einem Ortsteil ohne geeignete Großräume Möglichkeiten zu schaffen Vereinstätigkeiten zu ermöglichen und zu gewährleisten. Die Stadtratsfraktion und Vorstand der SPD und auch mögliche Mitglieder einer Verbandsgemeinderatsfraktion der SPD wird und werden sich für eine Weiterführung einer Dorferneuerung Dermbachs einsetzen und wohlwollend begleiten. Wie die Dermbacher sagen:“ Et es nien su schüen wie en Dermich“


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Traditionelles Handwerk in der Museumsscheune Helmenzen

Am Sonntag (3. August) zog es viele Interessierte zur Museumsscheune in Helmenzen, wo Erich Schäfer aus ...

Unfälle im Bike-Park Wissen riefen Rettungsdienst und Feuerwehr auf den Plan

Am Sonntag (3. August) wurde zunächst der Rettungsdienst gegen 17.05 Uhr zum Bike-Park Wissen alarmiert. ...

Chance auf Stipendium für engagierte Azubis im Westerwald

Junge Talente in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis haben die Möglichkeit, ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Ausstellung zeigt Fundstücke im neuen Kontext

Bis zum 10. Juni sind im „Grünen Salon“ in Betzdorf Bilder und Objekte der Künstlerin Sonja Vierbuchen ...

Faustballdamen des VfL Kirchen weiterhin ungeschlagen

Nach dem vergangenen Spieltag stehen die Faustballdamen des VfL Kirchen noch immer ungeschlagen an der ...

„Siegperle“ hat Familien im Fokus

Im Rahmen der internationalen Wandertage in Freusburg können sich am 17. und 18. Mai wieder Wanderfreunde ...

Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren des Kreises ...

900.000 Euro Fördermittel reserviert

Das Land Rheinland-Pfalz reserviert 900.000 Euro für Stadtebauförderung im Kreis Altenkirchen. Die Bewerbungen ...

DRK-Familie lädt ein

Am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr wird im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen gefeiert. Die offizielle Neueröffnung ...

Werbung