Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2008    

"Gullydeckel-Bande" verurteilt

Die sogenannte "Gullydeckel-Bande", die auch im Kreis Altenkirchen ihr Unwesen trieb, ist hinter Schloss und Riegel. Für das Brüder-Trio und seine Mittäter gab es jetzt vor dem Düsseldorfer Landgericht hohe Haftstrafen.

Kreis Altenkirchen/Düsseldorf.Mit hohen Haftstrafen endete am Dienstag die Sitzung vor der 20. Kammer des Düsseldorfer Landgerichts. Der zuständige Richter schickte die Köpfe der so genannten "Gullydeckel-Bande" für viereinhalb beziehungsweise über fünf Jahre hinter Gitter. Die bande hatte auch im Kreis Altenkirchen im Jahr 2006 für Aufregung gesorgt.
Nachdem die Einbruchsermittler des Polizeipräsidiums Düsseldorf über mehrere Wochen einer Bande von überregional tätigen Einbrechern auf der Spur waren, gelang es den Beamten der Ermittlungskommission TANNE im November 2007, vier aus Rumänien stammende Männer, teils auf frischer Tat, festzunehmen. Ihr Markenzeichen waren Blitzeinbrüche in Spielhallen, bei denen sie die Fensterscheiben der jeweiligen Tatobjekte mit Gullydeckeln einwarfen und anschließend mit Äxten und Vorschlaghämmern die Automaten aufbrachen. Von zwei konspirativen Wohnungen in Düsseldorf aus war die Bande in unterschiedlichen Besetzungen regelmäßig zu ihren nächtlichen Beutezügen gestartet. Die monatelange, akribische Ermittlungsarbeit der Kommission wurde jetzt durch die hohen Haftstrafen bestätigt und belohnt. Während der heranwachsende Petrica I. bereits vor einigen Wochen vom Jugendgericht in Mönchengladbach zu drei Jahren Haft verurteilt worden war, ergingen vorgestern vor der 20. Kammer des Landgerichts Düsseldorf gegen die Brüder Stefan, Gheorghe und Adrian M. Haftstrafen wegen schweren Bandendiebstahls zwischen viereinhalb und fünf Jahren und drei Monaten.
Mitglieder der verurteilten Straftätergruppe waren auch im Kreis Altenkirchen aktiv. So sind sie verantwortlich für einen Einbruchsdiebstahl in die Spielhalle "Spiel Inn" in Herdorf am 16. Oktober 2007, gegen 3 Uhr. Es wurde hier eine Scheibe mittels zweier Kanaldeckel eingeworfen, sechs Geldspieltautomaten aufgebrochen und das vorgefundene Bargeld entwendet.
Für weitere Einbruchsdiebstähle mit ähnlicher Vorgehensweise im Kreis Altenkirchen besteht der dringende Tatverdacht, dass die Bandenmitglieder auch beteiligt waren: So in Daaden in der Nacht zum 25. September 2006 und in der Nacht zum 19. April 2006, in Wissen in der Nacht zum 21. April 2006.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


REWE-Wette ohne Mühe gewonnen

Kein Problem war es auch für die Altenkirchener, zum PETZ-Jubiläum mindestens 40 Mitglieder Altenkirchener ...

Ausbildung ist A und O für Erfolg

Mit dem Ausbildungs-Zertifikat würdigt die Arbeistagentur, Bezirk Neuwied, seit drei Jahren Firmen, die ...

Viel Musik beim Jubiläum

Gleich zwei Tage lang wurde in Wissen das Jubiläum des "Nassauer Hofes" In Wissen gefeiert mit viel ...

"Wonderers" gewannen Turnier

Die Oberlahrer "Wonderers" siegten beim Hobby-Fußballturnier der HFC Amboss-Kickers in Döttesfeld. ...

Maik Köhler bleibt OV-Vorsitzender

Wiedergewählt für weitere zwei Jahre wurde Ortsbürgermeister Maik Köhler als Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes ...

CDU für Berufliches Gymnasium

Mit einer Resolution zur Einrichtung eines Beruflichen Gymnasiums an der BBS hat sich die CDU im Wissener ...

Werbung