Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

Tobias Lautwein auf Abwegen erfolgreich

Beim Fisherman’s Fried Strongman Run rund um den Nürburgring konnte RSC-Radfahrer Tobias Lautwein wieder einmal sein sportliches Können unter Beweis stellen. Unter 15.000 Startern belegte er am Ende einen hervorragenden 43. Platz.

Ein tolles Ergebnis konnte Tobias Lautwein beim Fisherman’s Fried Strongman Run am Nürburgring erzielen. (Foto: pr)

Nürburgring/Betzdorf. Der 27-jährige Radrennfahrer Tobias Lautwein aus Hünsborn, der normalerweise für den RSC Betzdorf Radrennen fährt, konnte einen großartigen Erfolg auf dem Nürburgring bei der achten Austragung des Fisherman‘s Friend Strongman Run feiern.

Am vergangenen Samstag nahmen beim weltgrößten Hindernislauf rund um den Nürburgring abseits der Grand Prix Strecke über 15.000 Starter die 24 Kilometer in Angriff. Einen der härtesten und spektakulärsten Hindernisparcours mussten die Strongmanrunner in zwei Runden und insgesamt 34 Hindernissen überstehen. Bei widrigen Witterungsbedingungen (10 Grad und Regen) mussten die Läufer unter anderem durch Matschlöcher robben, über hohe Holzhindernisse, Strohballen und Hochseecontainer klettern, zahlreiche Höhenmeter überwinden und durch Eiswasser schwimmen und rutschen.



Tobias Lautwein konnte sich, nachdem er im ersten Drittel gestartet war, stetig nach vorne arbeiten. Nach zwölf Kilometern hatte sich Lautwein bereits auf Platz 100 vorgearbeitet. In der zweiten Runde konnte er noch mal seine letzten Kraftreserven mobilisieren und finishte bei seiner ersten Strongmanteilnahme auf einem hervorragenden 43. Platz mit einer Gesamtzeit von 2:01:59. Es gewannen die Vorjahressieger Felix Grelak (1:44:25) und Tom Schlegel (1:44:25) vor Robin Dechant (1:44:33).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Weitere Artikel


Das jüdische Museum machte Station in Altenkirchen

Die Realschule plus in Altenkirchen war das Ziel des jüdischen Museums Berlin mit dem Musuemsbus. Die ...

Malberg: Frau wurde bewusstlos aufgefunden

Am 10. Mai gegen 1 Uhr wurde eine Besucherin der Malberger Kirmes in der Nähe des Festzeltes von einer ...

50 Jahre Malerteam Wagner wird gefeiert

Am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr wird in Birken-Honigsessen das Goldene Firmenjubiläum beim Malerteam Wagner ...

„Siegperle“ hat Familien im Fokus

Im Rahmen der internationalen Wandertage in Freusburg können sich am 17. und 18. Mai wieder Wanderfreunde ...

Betzdorfer Ausstellung zeigt Fundstücke im neuen Kontext

Bis zum 10. Juni sind im „Grünen Salon“ in Betzdorf Bilder und Objekte der Künstlerin Sonja Vierbuchen ...

Dermbach soll schöner werden

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der SPD Stadtratsfraktion nach Dermbach. Hier soll der Vorplatz ...

Werbung