Werbung

Nachricht vom 14.05.2014    

Schüler arbeiten mit Schülern

An der Integrierten Gesamtschule arbeiten Schüler mit Schülern: nach einer 40-stündigen Ausbildung mit erfolgreich abgeschlossener schriftlicher Prüfung sind acht Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich für ihre Schule tätig.

Die neuen Lerncoaches der IGS Hamm/Sieg arbeiten künftig mit Schülerinnen und Schülern. (Fotos: Claudia Musal)

Hamm/Sieg. Zum zweiten Mal wird an der IGS Hamm/Sieg das Projekt „Schüler arbeiten mit Schülern“, kurz S.a.m.S., angeboten. Nach den Herbstferien dieses Schuljahres nahmen zehn Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassenstufe an der 40-stündigen Ausbildung unter der Leitung der pädagogischen Fachkraft Claudia Musal teil. Sie befassten sich unter anderem mit Bereichen der Lernmethodik und Gruppendynamik, dem optimalen Lernen für jeden Lerntypen und schufen Stundenkonzepte, welche sie individuell auf die Stärken ihrer zu betreuenden S.a.m.S.-Kinder anpassen konnten.

Nach der erfolgreich abgeschlossenen schriftlichen Prüfung arbeiten Tobias Cramer, Naemi Fast, Yannik Greis, Lisa Heuser, Pia Klein, Kiara Muscheid, Ayyüce Ramadanoglu und Felix Schäfers nun seit Februar ehrenamtlich im GTS-Bereich der Schule.

Die acht Lerncoaches betreuen an drei Nachmittagen pro Woche insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen während der Lernzeit. „Ich finde das Projekt S.a.m.S. gut, da man in den kleinen Lerngruppen besser arbeiten kann“, so einer der Sechstklässler. Aber nicht nur die Erledigung der Hausaufgaben und das Üben für Tests und Klassenarbeiten stehen auf dem Programm. In den S.a.m.S.-Zeiten gibt es beispielsweise gruppeninterne Rituale zur Begrüßung und am Ende eine gemeinsame Spiel- oder Entspannungsphase.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es entsteht eine Win-win-Situation“, resümierten die Lerncoaches und projektbetreuenden Lehrkräfte, welche sich vergangene Woche Dienstag auf dem ersten rheinland-pfälzischen S.a.m.S.-Fortbildungstag in der Jugendherberge Bacharach zu einem schulübergreifenden Austausch trafen: „Viele Fünft- und Sechstklässler erleben ihre Schule durch S.a.m.S. als Ort des partnerschaftlichen Lernens und spüren, dass ‚die Großen‘ vertrauensvolle Ansprechpartner für sie sind. Die Lerncoaches entdecken das System Schule aus einer völlig neuen Perspektive, gewinnen an Selbstvertrauen und erweitern ihre Kompetenzbereiche enorm. Das Kollegium erfährt eine positive Entlastung und kann gleichzeitig am Wachstum beider Gruppen teilhaben.“

Genau darauf zielt das Peer-to-Peer-Projekt ab: einen stetigen Entwicklungsprozess, herbeigeführt durch die Partizipation von Schülerinnen und Schülern am Alltagsleben ihrer Schule.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Osterferienfreizeiten im Rahmen von „Ich bin Kunst“

In den Osterferien nahmen zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Altenkirchen an diversen Freizeitaktionen ...

Raubüberfall auf Discountmarkt in Wissen

(Aktualisiert) Sirenengeheul und ein Hubschrauber über der Stadt Wissen, Anlass: ein Raubüberfall auf ...

Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich ...

Fußballer der IGS Hamm/Sieg in der regionalen Endrunde

Die Fußballer der IGS Hamm/Sieg gewannen kürzlich die regionale Vorrunde von „Jugend trainiert für Olympia“ ...

Hannah Traupe fährt bei Sprint-DM auf elften Platz

Eine starke Vorstellung lieferte die Betzdorferin Hannah Traupe auf der Kurzstrecke der Deutschen Sprintmeisterschaften ...

Jugendliche aus aller Welt zu Gast

Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus aller Welt sind in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied ...

Werbung