Werbung

Nachricht vom 14.05.2014    

Osterferienfreizeiten im Rahmen von „Ich bin Kunst“

In den Osterferien nahmen zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Altenkirchen an diversen Freizeitaktionen der Kooperation „Ich bin Kunst“ statt. An den Standorten Wissen und Altenkirchen konnten sich die jungen Kreativen in unterschiedlichen Kursen betätigen.

Die Osterferienfreizeit bot für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß, wie beispielsweise beim Improvisationstheater. (Fotos: pr)

Wissen/Altenkirchen. Während der Osterferien haben im Rahmen der Kooperation im Bündnis „Ich bin Kunst“ drei sehr unterschiedliche Kunstfreizeiten an den Standorten des BBZ des CJD in Wissen und in der Jugendkunstschule in Altenkirchen stattgefunden. Viele Kinder und Jugendliche hatten hier die Möglichkeit sich künstlerisch, kreativ zu betätigen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit viel Spaß, Elan und guter Laune waren alle sehr motiviert bei der Sache und es sind vielfältige Kunstwerke entstanden. Auch hat die Improvisationstheatergruppe sehr schnell die Grundlagen des Theaterspielens erlernt.

Silke Wegener, unterstützt von zwei ehrenamtlichen Kunstliebhabern, hat den Kurs „Ich habe einen Traum“ in der Vorosterwoche in der Jugendkunstschule in Altenkirchen geleitet. Bis zu 21 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren haben daran teilgenommen und ihre Träume in Pappmache, Masken, Bildern und vielem mehr verwirklicht.

In der Woche nach Ostern haben parallel zwei Kurse im Rahmen von „Ich bin Kunst“ stattgefunden.

Zum einen haben sich 15 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren in der Jugendkunstschule in Altenkirchen die Grundkenntnisse im Improvisationstheater angeeignet. Geleitet wurde diese Ferienfreizeit von Milena Wolf und ihrem ehrenamtlichen Praktikanten. Nach vier Tagen des Übens und Ausprobierens wurden die neu gewonnenen Fähigkeiten und Fertigkeiten während der Abschlussveranstaltung am Freitagnachmittag den erstaunten und positiv überraschten Eltern vorgeführt.



Zum anderen hat im BBZ des CJD Wissen der von Kirsten Howind-Vieregge und Peter Wesselmann, von einer Ehrenamtlichen Kraft unterstützt, geleitete Kurs „Kunst kann Jeder / Schmuckwerkstatt“ in den Räumen der Metallwerkstatt stattgefunden. Bis zu zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 17 Jahren haben hier während des Vormittags unter anderem Schlösser aus Materialen gebaut, die sonst eher im Müll landen, wie leeren Jogurt-Bechern und alten Zeitungen. Am Nachmittag haben die jungen Künstler dann Schmuck aus Speckstein und Metallschalen hergestellt.

Die Organisatoren und Mitwirkenden freuen sich sehr, dass viele der jungen Künstler ihre Kunstwerke im Rahmen der geplanten Abschlussveranstaltung am 13. Juni in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der Aula des CJD in der Kantstraße 2 in Wissen ausstellen möchten und so zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen wollen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Discountmarkt in Wissen

(Aktualisiert) Sirenengeheul und ein Hubschrauber über der Stadt Wissen, Anlass: ein Raubüberfall auf ...

Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich ...

Die Kleinsten sollen Spaß am Lesen haben

Die Katholische Öffentliche Bücherei Birken-Honigsessen lockt den Nachwuchs mit Drachen, einer Bücherlok ...

Schüler arbeiten mit Schülern

An der Integrierten Gesamtschule arbeiten Schüler mit Schülern: nach einer 40-stündigen Ausbildung mit ...

Fußballer der IGS Hamm/Sieg in der regionalen Endrunde

Die Fußballer der IGS Hamm/Sieg gewannen kürzlich die regionale Vorrunde von „Jugend trainiert für Olympia“ ...

Hannah Traupe fährt bei Sprint-DM auf elften Platz

Eine starke Vorstellung lieferte die Betzdorferin Hannah Traupe auf der Kurzstrecke der Deutschen Sprintmeisterschaften ...

Werbung