Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich auf fünf Musikbühnen, 14 Aktionsflächen mit vier weiteren Bühnen, mehrere Ausstellungen und Empfänge sowie eine Wassershow auf dem Rhein freuen. Die Stadt Neuwied stellte jetzt das Kommunale Programm vor.

Die Stadt Neuwied stellte im Beisein der Hauptsponsoren das Kommunale Programm vor. Video und Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Kommunale Bühne verteilt sich über das gesamte Veranstaltungsgelände und bietet an allen drei Tagen das „Beste aus Neuwied“. Petra Neuendorf prophezeit: „Die ganze Stadt wird zur Bühne.“ Die Verantwortlichen haben sich so allerlei einfallen lassen.

Nachstehend das komplette kommunale Programm:
An allen Tagen

KunstRasen - „Sprechen und malen unter freiem Himmel“
Begegnungen mit Neuwieder Künstlern und Künstlerinnen (Bildende Kunst und Improvisationstheater), Kirchgarten der Brüdergemeine und Friedrichstraße.

Temporäre Gartenzimmer „Prinz Max und seine Reisen als Kräutergärten“
Was kann alles als Garten dienen oder Überraschungen und kreative Ideen zum StadtGarten, Friedrichstraße.

Neuwied – New York
Bekannte und weniger bekannte Fotografien aus zwei Städten am Deich.

Das Deichkino
Filme und Bilder mit und von Neuwied auf dem Deichvorgelände.

Vom singenden Schwein bis zum tanzenden Schaf
Die etwas andere kleine Musikbühne auf der Pfarrstraße zwischen Rhein- und Deichstraße. Am Ende des Programms erhalten Sie eine kleine Kostprobe, exklusive für den NR-Kurier.

Das klingende Wohnzimmer
Spannen und lauschen erlaubt: Alles, was Sie benötigen, ist ein mobiler Internetanschluss und einen QR-Scanner auf einem mobilen Endgerät. Und so funktioniert es: QR-Code mit Handy oder Tablet scannen, Audiodatei abspielen und durchs Röhrchen schauen... Präsentiert am Deich.

Die lebendige Stadtführung - Geschichten einer Stadt
Was Römer mit Millionären, dem Genossenschaftsgedanken oder dem Barock zu tun haben. In der Kulturkuppel, Schlossstraße.

Markt der Märkte
Ein Auszug der Neuwieder Märkte vom Festival der Currywurst über Gartenmarkt, Französischer Markt, Herbstmarkt bis Knuspermarkt, zu sehen in der Schlossstraße.

Freitag, 16 Uhr Engel der Kulturen
Geschichten zum Frieden und zur Freiheit auf dem Neuwieder Friedensweg. Am Ende des Weges durch Neuwied wird eine Bodenintarsie der „Engel der Kulturen“ verlegt. Sie vereint die Symbole des Judentums, des Christentums und des Islams zu einer Engelsgestalt. Treffpunkt: Schloss Neuwied

Freitag ab 15 Uhr und Samstag ganztags
Das lebendige Schaufenster, der Handel zeigt, was diese Stadt übers Jahr zu bieten hat. In Mittelstraße, Langendorfer Straße und Engerser Straße.

Freitag und Samstag ab 18 Uhr
Diner auf dem Deich. Picknick, Tanz, Musik und Schauspiel auf der Deichmauer.

Samstag, 13 Uhr
Der klingende Deich, Chöre aus dem Landkreis präsentieren sich
Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kreischorverband.

Samstag ab 14 Uhr
Rückwärts rudern und vorwärts paddeln auf dem Rhein. Vier Vereine, vier Bootshäuser, zwei Sportarten. Neuwied präsentiert die Vielfältigkeit des Wassersports. Bootshäuser am Pegelturm und an der Rheinbrücke. Wolfgang Tischler

Eine kleine Kostprobe der tanzenden und singenden Tiere beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Die Kleinsten sollen Spaß am Lesen haben

Die Katholische Öffentliche Bücherei Birken-Honigsessen lockt den Nachwuchs mit Drachen, einer Bücherlok ...

CDUler besuchten Becker-Holztechnik in Horhausen

Die Christdemokraten des Gemeindeverbandes Flammersfeld-Horhausen-Lahrer Herrlichkeit besuchten kürzlich ...

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es ...

Raubüberfall auf Discountmarkt in Wissen

(Aktualisiert) Sirenengeheul und ein Hubschrauber über der Stadt Wissen, Anlass: ein Raubüberfall auf ...

Osterferienfreizeiten im Rahmen von „Ich bin Kunst“

In den Osterferien nahmen zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Altenkirchen an diversen Freizeitaktionen ...

Schüler arbeiten mit Schülern

An der Integrierten Gesamtschule arbeiten Schüler mit Schülern: nach einer 40-stündigen Ausbildung mit ...

Werbung