Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

SGD will zwischen Alsdorf und Amprion vermitteln

Der Bau der neuen Stromtrasse sorgt insbesondere in Alsdorf für Unmut. Jetzt waren Vertreter der Ortsgemeinde Alsdorf gemeinsam mit VG-Bürgermeister Bernd Brato auf Anregung von MdL zu einem Gespräch bei der Genehmigungsbehörde in Koblenz.

Die Vertreter der Ortsgemeinde Alsdorf und Bürgermeister Bernd Brato trafen in einem von MdL Thorsten Wehner organisierten Gesprächstermin mit der Vizepräsidentin der SGD Nord, Begoῆa Herrmann (Bildmitte), zusammen. Foto: pr

Alsdorf/Koblenz. Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner haben Vertreter der Ortsgemeinde Alsdorf – gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Brato (VG
Betzdorf) in einem Gespräch bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord ihre Standpunkte zum geplanten Bau der 380 KV-Freileitungstrasse von Dauersberg nach Kruckel (Nähe Dortmund) vorbringen können. Den geplanten Ausbau sehen viele Bürger und auch die Ratsmitglieder kritisch, da die Gemeinde schon von Hochspannungsleitungen umschlossen ist.

Im persönlichen Gespräch mit der Vizepräsidentin der SGD Nord, Begoῆa Herrmann, sowie den Mitarbeitern der zuständigen Referate (Planung, Umwelt und Recht) konnten der Ortsbürgermeister sowie die Beigeordneten und Fraktionssprecher der Gemeinde Alsdorf nochmals mit Nachdruck die Argumente für die Realisierung der sogenannten Alternativtrasse vortragen. Begleitet wurden sie außerdem vom Bürgermeister Bernd Brato, der zu Beginn des Gespräches deutlich machte, dass die Gemeinde Alsdorf bereits seit vielen Jahren durch zahlreiche Leitungstrassen beeinträchtigt sei und nun die Chance genutzt werden müsse, im Zuge des geplanten Neubaus das Ortsbild spürbar zu entlasten und die ortsnahe Leitung zu entfernen.

Für den Rückbau der ebenfalls den Ort überspannenenden 110 KV-Freileitung gibt es bereits eine Zusage des Betreibers, der Westnetz (ehemals RWE). Thorsten Wehner zeigte sich erfreut über den von der Alsdorfer SPD-Ortsgemeinderatsfraktion unter Führung von Rudolf Staudt zur Verfügung gestellten Entwurf für eine Einwendung gegen den geplanten Trassenverlauf und den Vorschlag einer Alternativtrasse. „Mit der Alternativtrasse weiter südlich der Ortslage würde sich das Ortsbild und damit die Wohnqualität in Alsdorf nachhaltig verbessern“, so SPD-Fraktionssprecher Marcus Hehn.



Der Antragsteller, die Firma Amprion, favorisiert eine Trassenführung, die sich im Wesentlichen an der jetzigen 220 KV-Leitung orientiert. Diese Trasse ist auch Gegenstand des Genehmigungsverfahrens, das zur Zeit bei der SGD Nord bearbeitet wird. Im Rahmen dieses Verfahrens hat die Gemeinde bereits formell Einspruch erhoben, zumal auch die von der Alternativtrasse betroffenen Grundeigentümer ihre Zustimmung zu dieser Trassenführung signalisiert hatten, wie Ortsbürgermeister Paul Schwan bestätigte.

Die Vizepräsidentin der SGD Nord, Herrmann, will als Ergebnis des Gespräches zunächst die Vertreter der Ortsgemeinde Alsdorf sowie die Firma Amprion zu einem Vermittlungsgespräch einladen, damit die Parteien die Möglichkeit erhalten, ihre Argumente noch einmal sachlich miteinander auszutauschen und auf dem Verhandlungswege nach möglichen Lösungen zu suchen. (Pressemitteilung)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Meditative Wanderung der katholischen Frauengemeinschaft in Brachbach

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands lädt zu einer entspannenden Wanderung ein. Die Teilnehmer ...

Beliebte Kurse zum inneren Kind im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen Kurse zum inneren Kind hoch im Kurs. Diese richten sich an ...

Yoga-Kurse in Wissen: Bewegung und Entspannung

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 19. August wieder Yoga-Kurse an. Die Kurse sind ideal ...

Spektakuläre Aussichten: "Mondscheinführung" auf dem Förderturm Grube Georg in Willroth

Die Bürgerinitiative Willroth (BIW) lud am Samstag (9. August) gemeinsam mit der Tourist-Information ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 18. August öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen erneut seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Liste Dittmann unterstützt Bürgermeisterkandidaten

Die Weyerbuscher Wählergruppe, Liste Dittmann, will mehr Transparenz in der Kommunalpolitik und sich ...

Landesweiter Kontrolltag für mehr Kinder/Schülersicherheit

Kreis Altenkirchen/Region. Die Polizeidirektion Neuwied, zuständig für den Landkreis Altenkirchen und ...

Die Kleinsten sollen Spaß am Lesen haben

Die Katholische Öffentliche Bücherei Birken-Honigsessen lockt den Nachwuchs mit Drachen, einer Bücherlok ...

Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich ...

Lennart Stühn siegte beim Kirchener Stadtlauf

Die Läufer des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahmen erfolgreich am Kirchener Stadtlauf teil. ...

Comedian nahm Wirtschaftsempfang auf die Schippe

Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche Gäste zum Empfang der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen ...

Werbung