Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

Zertifikatsübergaben an Erzieherinnen

Gemeinsam auf gutem Kurs – das regionale Fortbildungsprogramm wird gut angenommen. Insgesamt konnten nun 28 Erzieherinnen ihre Weiterbildung zu Sprachförderkräften und Piklerpädagogik erfolgreich abschließen und ihre Zertifikate in Empfang nehmen.

Das regionale Fortbildungsprogramm für Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen wird gut angenommen, wie die kürzlich erfolgten Zertifizikatsübergaben an die erfolgreich qualifizierten Sprachförderkräfte sowie die Teilnehmer der Weiterbildung „Piklerpädagogik“ beweisen. (Fotos: pr)

Altenkirchen. Die Lebenswelt, in der Kinder heute aufwachsen, erfordert umfassende Kompetenzen von den Erwachsenen, die die Kinder auf ihrem Weg begleiten. Zur Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern gehört es zunehmend, Kinder in schwierigen Lebenslagen aufzufangen und zu unterstützen, ihnen Alternativen zu negativen Vorbildern und falschen Verhaltensweisen anzubieten und sie im Umgang mit den eigenen Gefühlen anzuleiten.

Um Erzieherinnen, Erziehern und anderen pädagogischen Fachkräften das notwendige Rüstzeug zur Bewältigung ihrer immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben mit auf den Weg zu geben, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen seit einigen Jahren ein umfassendes regionales Fortbildungsprogramm an.

Kürzlich endeten nun die beiden berufsbegleitenden, längerfristigen Weiterbildungen zur Sprachförderkraft und zur Piklerpädagogik mit einer offiziellen Zertifikatsübergabe.

Sprachförderung nachhaltig im Kita-Alltag verankern, dieses Ziel verfolgen die neu zertifizierten Sprachförderkräfte. Sie sind nun befähigt, im Kita-Alltag eigenständig die Sprachentwicklung der Kinder zu verbessern. Die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln informierte umfassend über die Bedürfnisse und die gesundheitsfördernde Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren.
In Epgert und Altenkirchen erhielten nun insgesamt 28 Erzieherinnen ihre Zertifikate und dokumentierten den hohen Stellenwert regelmäßiger Fort- und Weiterbildung, gerade in einem Berufsfeld, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Kürze erscheint das Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher für das zweite Halbjahr der Kreisvolkshochschule, die damit ihre erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzt. Ziel ist das hochwertige und attraktive Bildungsangebot für Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen zu moderaten Preisen zu erhalten und weiter zu steigern. So sind beispielsweise wieder längerfristige Weiterbildungen zur Fachkraft Inklusion, zum Thema Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren oder zur Sprachförderkraft vorgesehen.

Interessenten können sich an die Kreisvolkshochschule Altenkirchen telefonisch unter (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de wenden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Weitere Artikel


Naturschutztag auf dem Stegskopf war ein voller Erfolg

Das Interesse am zukünftigen Nationalen Naturerbe Stegkopf ist in der Bevölkerung groß. Dies zeigte der ...

E-Bikes und Ladestationen in Betzdorf

Das Radeln mit E-Bikes wird immer beliebter, vor allem im hügeligen Westerwald-Sieg Gebiet. Jetzt hat ...

Gottesdienst am Arbeitsplatz

Eine Reihe von Veranstaltungen im Jahresverlauf prägt das 125-jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie Wissen. ...

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es ...

Ausbau der Achse B8/B414 bleibt Top-Thema

Der CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder besuchte den Landkreis Altenkirchen. „Anschluss Zukunft wird ...

Akkordeonklänge in der Stadthalle Altenkirchen

Am Donnerstag, 22. Mai, ist um 20 Uhr in der Stadthalle in Altenkirchen zur internationalen Akkordeonale ...

Werbung