Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

Zertifikatsübergaben an Erzieherinnen

Gemeinsam auf gutem Kurs – das regionale Fortbildungsprogramm wird gut angenommen. Insgesamt konnten nun 28 Erzieherinnen ihre Weiterbildung zu Sprachförderkräften und Piklerpädagogik erfolgreich abschließen und ihre Zertifikate in Empfang nehmen.

Das regionale Fortbildungsprogramm für Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen wird gut angenommen, wie die kürzlich erfolgten Zertifizikatsübergaben an die erfolgreich qualifizierten Sprachförderkräfte sowie die Teilnehmer der Weiterbildung „Piklerpädagogik“ beweisen. (Fotos: pr)

Altenkirchen. Die Lebenswelt, in der Kinder heute aufwachsen, erfordert umfassende Kompetenzen von den Erwachsenen, die die Kinder auf ihrem Weg begleiten. Zur Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern gehört es zunehmend, Kinder in schwierigen Lebenslagen aufzufangen und zu unterstützen, ihnen Alternativen zu negativen Vorbildern und falschen Verhaltensweisen anzubieten und sie im Umgang mit den eigenen Gefühlen anzuleiten.

Um Erzieherinnen, Erziehern und anderen pädagogischen Fachkräften das notwendige Rüstzeug zur Bewältigung ihrer immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben mit auf den Weg zu geben, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen seit einigen Jahren ein umfassendes regionales Fortbildungsprogramm an.

Kürzlich endeten nun die beiden berufsbegleitenden, längerfristigen Weiterbildungen zur Sprachförderkraft und zur Piklerpädagogik mit einer offiziellen Zertifikatsübergabe.

Sprachförderung nachhaltig im Kita-Alltag verankern, dieses Ziel verfolgen die neu zertifizierten Sprachförderkräfte. Sie sind nun befähigt, im Kita-Alltag eigenständig die Sprachentwicklung der Kinder zu verbessern. Die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln informierte umfassend über die Bedürfnisse und die gesundheitsfördernde Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren.
In Epgert und Altenkirchen erhielten nun insgesamt 28 Erzieherinnen ihre Zertifikate und dokumentierten den hohen Stellenwert regelmäßiger Fort- und Weiterbildung, gerade in einem Berufsfeld, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt.



In Kürze erscheint das Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen und Erzieher für das zweite Halbjahr der Kreisvolkshochschule, die damit ihre erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzt. Ziel ist das hochwertige und attraktive Bildungsangebot für Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen zu moderaten Preisen zu erhalten und weiter zu steigern. So sind beispielsweise wieder längerfristige Weiterbildungen zur Fachkraft Inklusion, zum Thema Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren oder zur Sprachförderkraft vorgesehen.

Interessenten können sich an die Kreisvolkshochschule Altenkirchen telefonisch unter (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de wenden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Naturschutztag auf dem Stegskopf war ein voller Erfolg

Das Interesse am zukünftigen Nationalen Naturerbe Stegkopf ist in der Bevölkerung groß. Dies zeigte der ...

E-Bikes und Ladestationen in Betzdorf

Das Radeln mit E-Bikes wird immer beliebter, vor allem im hügeligen Westerwald-Sieg Gebiet. Jetzt hat ...

Gottesdienst am Arbeitsplatz

Eine Reihe von Veranstaltungen im Jahresverlauf prägt das 125-jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie Wissen. ...

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es ...

CDUler besuchten Becker-Holztechnik in Horhausen

Die Christdemokraten des Gemeindeverbandes Flammersfeld-Horhausen-Lahrer Herrlichkeit besuchten kürzlich ...

Die Kleinsten sollen Spaß am Lesen haben

Die Katholische Öffentliche Bücherei Birken-Honigsessen lockt den Nachwuchs mit Drachen, einer Bücherlok ...

Werbung