Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

Naturschutztag auf dem Stegskopf war ein voller Erfolg

Das Interesse am zukünftigen Nationalen Naturerbe Stegkopf ist in der Bevölkerung groß. Dies zeigte der erste Naturschutztag, den die Verbände BUND, NABU und GNOR durchführten. Eine Exkursion, Ausstellungen und eine Multivisionsschau zu dem besonderen Gebiet rundeten den Tag ab.

Ein voller Erfolg wurde der erste Naturschutztag auf dem Stegskopf. Fotos: BUND

Daaden. Insgesamt über 200 Besucher waren der Einladung der Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR auf den Stegskopf gefolgt. Der erste Naturschutztag auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes wurde zum Erfolg.

Von 400 Interessierten konnten aus naturschutzfachlichen- und aus Sicherheitsgründen nur 120 Teilnehmer für die Exkursion zugelassen werden, die anderen informierten sich an den zahlreichen Infoständen und kleinen Ausstellungen im Lagerbereich. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Besucher nicht von einer über vierstündigen Exkursion im zukünftigen Nationalen Naturerbe abhalten.
BUND Landesvorsitzender Harry Neumann begrüßte die zahlreichen Teilnehmer, darunter den ehemaligen „Hütejungen“ Werner Runkel. Er erläuterte die ökologische Bedeutung des ca. 2000 Hektar großen Gebietes für den Natur- und Artenschutz.

Unter der sachkundigen Führung von Bundesförster Christof Hast informierten die Naturschutzexperten und Biologen Immo Vollmer, Konstantin Müller und Wolfgang Stock ausführlich über Flora, Fauna und Geschichte des ehemaligen Truppenübungsplatzes. BUND Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann zog die Besucher mit Informationen und Geschichten über die auf dem Stegskopf vorkommenden Wildkatzen in ihren Bann. Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer neben den historischen Westerwälder Hüteweiden, von den hier vorkommenden alten Wäldern mit sehr viel Biotop- und Totholz, die einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen darstellen.
Zahlreiche Infostände sowie eine Multivisionsschau im Lagergebäude 26 zum „Ökologischen Juwel Stegskopf“ rundeten den Tag beeindruckend ab. Ein besondere Dank für die beeindruckende Führung ging seitens der Verbände und der Teilnehmer an Bundesförster Christof Hast.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Speisen und Getränke sorgte die Bürgerinitiative „Region Stegskopf“ mit Kaffee, Kuchen und vielen weiteren Leckereien. Ziel der Verbände ist es, regelmäßige Exkursionen und Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche anbieten zu können. Es ist den Verbänden sehr wichtig, so schnell als möglich einen freigegebenen Wanderweg für die Bevölkerung einzurichten und regelmäßige Wanderungen durchführen zu können.
Hier hoffen sie auf eine gute Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Platzbesitzer, der BIMA. Im Herbst soll eine zweite Veranstaltung, gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilien und dem Bundesamt für Naturschutz stattfinden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


E-Bikes und Ladestationen in Betzdorf

Das Radeln mit E-Bikes wird immer beliebter, vor allem im hügeligen Westerwald-Sieg Gebiet. Jetzt hat ...

Gottesdienst am Arbeitsplatz

Eine Reihe von Veranstaltungen im Jahresverlauf prägt das 125-jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie Wissen. ...

Schneller Fahndungserfolg - Raubüberfälle Wissen und Hamm aufgeklärt

Dank guter Zeugenhinweise und der Mitwirkung der Bevölkerung ist der 29-Jährige, der in Hamm die Raiffeisen-Apotheke ...

Zertifikatsübergaben an Erzieherinnen

Gemeinsam auf gutem Kurs – das regionale Fortbildungsprogramm wird gut angenommen. Insgesamt konnten ...

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es ...

CDUler besuchten Becker-Holztechnik in Horhausen

Die Christdemokraten des Gemeindeverbandes Flammersfeld-Horhausen-Lahrer Herrlichkeit besuchten kürzlich ...

Werbung