Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

Naturschutztag auf dem Stegskopf war ein voller Erfolg

Das Interesse am zukünftigen Nationalen Naturerbe Stegkopf ist in der Bevölkerung groß. Dies zeigte der erste Naturschutztag, den die Verbände BUND, NABU und GNOR durchführten. Eine Exkursion, Ausstellungen und eine Multivisionsschau zu dem besonderen Gebiet rundeten den Tag ab.

Ein voller Erfolg wurde der erste Naturschutztag auf dem Stegskopf. Fotos: BUND

Daaden. Insgesamt über 200 Besucher waren der Einladung der Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR auf den Stegskopf gefolgt. Der erste Naturschutztag auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes wurde zum Erfolg.

Von 400 Interessierten konnten aus naturschutzfachlichen- und aus Sicherheitsgründen nur 120 Teilnehmer für die Exkursion zugelassen werden, die anderen informierten sich an den zahlreichen Infoständen und kleinen Ausstellungen im Lagerbereich. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Besucher nicht von einer über vierstündigen Exkursion im zukünftigen Nationalen Naturerbe abhalten.
BUND Landesvorsitzender Harry Neumann begrüßte die zahlreichen Teilnehmer, darunter den ehemaligen „Hütejungen“ Werner Runkel. Er erläuterte die ökologische Bedeutung des ca. 2000 Hektar großen Gebietes für den Natur- und Artenschutz.

Unter der sachkundigen Führung von Bundesförster Christof Hast informierten die Naturschutzexperten und Biologen Immo Vollmer, Konstantin Müller und Wolfgang Stock ausführlich über Flora, Fauna und Geschichte des ehemaligen Truppenübungsplatzes. BUND Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann zog die Besucher mit Informationen und Geschichten über die auf dem Stegskopf vorkommenden Wildkatzen in ihren Bann. Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer neben den historischen Westerwälder Hüteweiden, von den hier vorkommenden alten Wäldern mit sehr viel Biotop- und Totholz, die einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen darstellen.
Zahlreiche Infostände sowie eine Multivisionsschau im Lagergebäude 26 zum „Ökologischen Juwel Stegskopf“ rundeten den Tag beeindruckend ab. Ein besondere Dank für die beeindruckende Führung ging seitens der Verbände und der Teilnehmer an Bundesförster Christof Hast.



Für Speisen und Getränke sorgte die Bürgerinitiative „Region Stegskopf“ mit Kaffee, Kuchen und vielen weiteren Leckereien. Ziel der Verbände ist es, regelmäßige Exkursionen und Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche anbieten zu können. Es ist den Verbänden sehr wichtig, so schnell als möglich einen freigegebenen Wanderweg für die Bevölkerung einzurichten und regelmäßige Wanderungen durchführen zu können.
Hier hoffen sie auf eine gute Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Platzbesitzer, der BIMA. Im Herbst soll eine zweite Veranstaltung, gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilien und dem Bundesamt für Naturschutz stattfinden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Weitere Artikel


E-Bikes und Ladestationen in Betzdorf

Das Radeln mit E-Bikes wird immer beliebter, vor allem im hügeligen Westerwald-Sieg Gebiet. Jetzt hat ...

Gottesdienst am Arbeitsplatz

Eine Reihe von Veranstaltungen im Jahresverlauf prägt das 125-jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie Wissen. ...

Suche nach Bankräuber intensiviert - Wer kennt den Mann?

Die Polizei hat nun Fotos von dem Bankräuber, der am Montag, 12. Mai, die Sparkassenfiliale in Birken-Honigsessen ...

Zertifikatsübergaben an Erzieherinnen

Gemeinsam auf gutem Kurs – das regionale Fortbildungsprogramm wird gut angenommen. Insgesamt konnten ...

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es ...

Ausbau der Achse B8/B414 bleibt Top-Thema

Der CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder besuchte den Landkreis Altenkirchen. „Anschluss Zukunft wird ...

Werbung