Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

E-Bikes und Ladestationen in Betzdorf

Das Radeln mit E-Bikes wird immer beliebter, vor allem im hügeligen Westerwald-Sieg Gebiet. Jetzt hat Betzdorf vier Elektro-Bikes und zwei Ladestationen vom RWE bekommen. Die offizielle Übergabe fand am Rathaus statt. Die Partnerschaft der Betzdorfer Kommunen mit dem RWE soll ausgebaut werden.

Übergabe am Rathaus, von links: DJK-Vorsitzender Aloysius Mester, Bürgermeister Bernd Brato, Citymanagerin Ramona Wollenweber, RWE-Vertreter Hermann Roth. Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Das Radeln auf einem elektisch betriebenen Fahrrad ist zum Trend geworden. Allein 1,6 Millionen Deutsche nutzen mittlerweile die sogennanten E-Bikes. Vom Reha-Modell für Senioren zum beliebten Fortbewegungsmittel – eine Entwicklung, auf die nun auch die RWE öffentlichkeitswirksam aufspringt. Vier E-Bikes im Wert von je 2000 Euro hat der Energieversorger nun der Stadt Betzdorf übergeben.

Ein Modell wird zukünftig direkt am Rathaus für Dienstgänge bereit stehen und so manche Autofahrt obsolet machen. Die anderen Bikes sind demnächst außerdem für Interessierte ausleihbar am DJK-Vereinsheim in der Mathildenstraße. Die Sportgemeinschaft wird auch für die Wartung zuständig sein. Für eine moderate Gebühr kann man dann das Radeln mit Elektromotorunterstützung ausprobieren, wie DJK-Vorsitzender Aloysius Mester bei der Übergabe erklärte. Die konkreten Verleihmodalitäten werden vom Verein noch konkretisiert.

Auch an diejenigen, die bereits ein E-Bike besitzen, hat die RWE gedacht: Am DJK-Vereinsheim und am Rathaus ist je eine Ladestation installiert, welche drei Fahrrad-Akkus innerhalb von drei Stunden komplett auflädt. Bis 22 Uhr soll dieser Dienst täglich zur Verfügung stehen.



Bürgermeister Bernd Brato dankte den RWE-Vertretern Hermann Roth und Christoph Brombach: „Die Kooperation passt prima hier.“ Dank sprach er auch für die zurückliegende Zusammenarbeit zwischen RWE und Verbandsgemeinde aus – auch wenn man hier teilweise „stürmische Zeiten“ erlebt hätte.

Zur Erinnerung: Während die meisten Gemeinden im Kreis Altenkirchen nach dem Auslaufen der Stromliefer-Konzessionsverträge zu E.on wechselten, setzte die Verbandsgemeinde Betzdorf weiterhin auf die RWE. Die Partnerschaft zwischen den Betzdorfer Kommunen und RWE wird noch eine neue Richtung annehmen, wie Brato erklärte: Bis Ende des Jahres soll eine gemeinsame Netzgesellschaft unter Dach und Fach sein. Momentan betreibe man an der Unternehmung noch „Feintuning“.

Die besondere Verankerung von RWE in der Verbandsgemeinde wird den Betzdorfern bis dahin regelmäßig vor Augen geführt: durch vier E-Bikes und zwei Ladestationen auf denen RWE-Logos prangen. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Tag der offenen Tür am 23. August in Neitersen: Neueröffnung für innovatives Training, Sportmassagen und Kunst

ANZEIGE | Am Samstag, 23. August, findet in Neitersen in der Rheinstraße 30 ein Tag der offenen Tür zur ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

Weitere Artikel


Gottesdienst am Arbeitsplatz

Eine Reihe von Veranstaltungen im Jahresverlauf prägt das 125-jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie Wissen. ...

Suche nach Bankräuber intensiviert - Wer kennt den Mann?

Die Polizei hat nun Fotos von dem Bankräuber, der am Montag, 12. Mai, die Sparkassenfiliale in Birken-Honigsessen ...

Schneller Fahndungserfolg - Raubüberfälle Wissen und Hamm aufgeklärt

Dank guter Zeugenhinweise und der Mitwirkung der Bevölkerung ist der 29-Jährige, der in Hamm die Raiffeisen-Apotheke ...

Naturschutztag auf dem Stegskopf war ein voller Erfolg

Das Interesse am zukünftigen Nationalen Naturerbe Stegkopf ist in der Bevölkerung groß. Dies zeigte der ...

Zertifikatsübergaben an Erzieherinnen

Gemeinsam auf gutem Kurs – das regionale Fortbildungsprogramm wird gut angenommen. Insgesamt konnten ...

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es ...

Werbung