Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

Gottesdienst am Arbeitsplatz

Eine Reihe von Veranstaltungen im Jahresverlauf prägt das 125-jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie Wissen. Der Gottesdienst am Arbeitsplatz bei den Lebenshilfe-Werkstätten in Steckenstein mit Diözesanpräses Winfried Motter gehörte dazu. Rund 200 Personen füllten die Halle und waren vom Gottesdienst beeindruckt.

Ein Dank galt Diözesanpräses Winfried Motter (Mitte) für den beeindruckenden Gottesdienst. Brigitte Lessenich-Stricker und Richard Walter vom Vorstand überreichten die Geschenke. Fotos: pr

Wissen/Steckenstein. Fast 2oo Mitarbeiter und Besucher sowie Mitglieder der Kolpingsfamilie Wissen waren am Mittwoch, 7. Mai in die Werkstatt der Lebenshilfe nach Steckenstein gekommen, um einen Gottesdienst am Arbeitsplatz mit Diözesanpräses Winfried Motter vom Kolpingdiözesanverband Köln und Dechant Martin Kürten zu feiern.

Präses Motter will mit diesen Gottesdiensten die Zusammengehörigkeit von Glauben und Arbeitsplatz, so wie sie Adolph Kolping sah, verdeutlichen. Die Heilige Messe zum Thema „Damit die Saat aufgeht“ wurde sehr anschaulich und ansprechend von den Mitarbeitern gestaltet. Auf dem Altar waren Samenkörner, Wasser, Erde und Licht ausgestellt.

In den Werkstätten der Lebenshilfe war eigens ein großes Altarkreuz mit Produkten der täglichen Arbeit gefertigt worden. Auch die Fürbitten wurden von den Mitarbeitern vorgetragen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der eigenen Band der Lebenshilfe „Die Hallenfeger“ sowie Kantor Andras Auel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Brigitte Stricker-Lessenich und Richard Walter vom Vorstand der Kolpingsfamilie Wissen bedankten sich anschließend mit einer Kolpingkerze und einem original Schuhleisten als Erinnerung an den Schuhmachergesellen Adolph Kolping bei Präses Winfried Motter.

Dieser Gottesdienst war sicher einer der Höhepunkte der Veranstaltungen zum 125-jährigen Gründungsjubiläum der Kolpingsfamilie Wissen, das am 14. September mit einem Festakt im katholischen Pfarrheim begangen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Suche nach Bankräuber intensiviert - Wer kennt den Mann?

Die Polizei hat nun Fotos von dem Bankräuber, der am Montag, 12. Mai, die Sparkassenfiliale in Birken-Honigsessen ...

Schneller Fahndungserfolg - Raubüberfälle Wissen und Hamm aufgeklärt

Dank guter Zeugenhinweise und der Mitwirkung der Bevölkerung ist der 29-Jährige, der in Hamm die Raiffeisen-Apotheke ...

Hamm braucht Ideen für die Zukunft

Die FDP Hamm gibt in einer Pressemitteilung ihre Themenschwerpunkte für die kommende Legislaturperiode ...

E-Bikes und Ladestationen in Betzdorf

Das Radeln mit E-Bikes wird immer beliebter, vor allem im hügeligen Westerwald-Sieg Gebiet. Jetzt hat ...

Naturschutztag auf dem Stegskopf war ein voller Erfolg

Das Interesse am zukünftigen Nationalen Naturerbe Stegkopf ist in der Bevölkerung groß. Dies zeigte der ...

Zertifikatsübergaben an Erzieherinnen

Gemeinsam auf gutem Kurs – das regionale Fortbildungsprogramm wird gut angenommen. Insgesamt konnten ...

Werbung