Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

Zukunft der Stadt Kirchen im Blick

SPD-Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters ist Andres Hundhausen. Er hatte zur Diskussion mit Bürgern eingeladen, mit dabei MdB Sabine Bätzing Lichtenthäler. Es ging laut Pressemitteilung um die Stadtentwicklung, die großen Herausforderungen für die Zukunft. Hundhausen mahnt mehr kommunale Zusammenarbeit an.

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Stadtbürgermeisterkandidat Andreas Hundhausen sprachen im Jägerheim über das Thema „Kirchen 2020“. Foto: pr

Kirchen. Unter dem Titel „Kirchen 2020 – Herausforderungen einer Kommune“ hatte der Stadtbürgermeisterkandidat Andreas Hundhausen zu einer politischen Diskussion ins Jägerheim eingeladen. Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler stellte er sich den Fragen der Kirchener Bürgerinnen und Bürger zur kommunalpolitischen Entwicklung der Stadt in den kommenden Jahren.

Aus Hundhausens Sicht spielen dabei besonders die kommunalen Finanzen und die demografische Entwicklung entscheidende Rollen. „Die finanzielle Situation der Stadt Kirchen ist schwierig und wird auch zukünftig kaum besser werden“, prophezeite der SPD-Politiker. Viele Kommunen seien wegen zunehmender Pflichtaufgaben in finanzielle Schieflage geraten. Hier müsse die „kommunale Familie“ gemeinsam an Lösungen arbeiten, forderte Hundhausen.

Der demografische Wandel habe nicht nur Auswirkungen auf die Höhe der Steuereinnahmen, sondern stelle die Kommunen vor zahlreiche weitere Herausforderungen, angefangen beim Vereinsleben über Fragen der Mobilität und Wohnen im Alter bis hin zum Bereich der Pflegeangebote. Mit der Einrichtung eines Bürgerfahrdienstes sei ein wichtiges Angebot für ältere Menschen, aber auch für junge Familien geschaffen worden, begrüßte SPD-Fraktionssprecher Michael Weller die jetzt getroffene Entscheidung im Verbandsgemeinderat.

Um der sinkenden Einwohnerzahl wirksam zu begegnen, müsse die Kommunalpolitik Antworten auf die Frage finden, wie man junge Familien nach Kirchen locken könne. „Die Verfügbarkeit von schnellem Internet spielt heute eine maßgebliche Rolle bei der Entscheidung für einen Wohnort“, so Hundhausen. Aber auch gute und flexible Betreuungsangebote für Kinder seien wichtig. Nicht zuletzt dank der Anerkennung der Betriebskindertagesstätte im DRK Krankenhaus sei die Stadt Kirchen in diesem Bereich insgesamt gut aufgestellt.



Als Leiterin der Arbeitsgemeinschaft „Demografischer Wandel“ der SPD-Bundestagsfraktion hat sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler intensiv mit dem Thema beschäftigt. „Wie wir die technische und soziale Infrastruktur zukünftig aufrechterhalten können, ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Zukunft“, so die Bundespolitikerin. Hierbei seien über die Politik hinaus alle gesellschaftlichen Kräfte gefordert, auch die Wirtschaft. Neben dem Faktor „Familienfreundlichkeit“ sieht Bätzing-Lichtenthäler in den Bereichen „Arbeit und Ausbildung“ die zentrale Stellschraube. Eine Ausbildung in der heimischen Region müsse für junge Leute attraktiv sein. Die Kooperation mit den Universitäten beim Dualen Studium sei ein gutes Beispiel.
Beim Stichwort „Arbeitsplätze“ spiele auch das Lohnniveau eine Rolle. Hier gebe es im Landkreis Altenkirchen mit Blick auf die Nachbarregionen noch „Luft nach oben“, meinte die SPD-Spitzenkandidatin für die Kreistagswahl.

Hundhausen griff das Thema für die Stadt Kirchen auf. Bei der Schaffung neuer Gewerbeflächen stoße man vor Ort durch die topographische Lage auf beengte Verhältnisse. Für die Stadtentwicklung könnte die Ausweisung einer größeren Fläche sinnvoller sein anstatt „Stückwerk zu betreiben“.
Einen weiteren Lösungsansatz sieht er in interkommunalen Gewerbeflächen. Wolle man langfristig vorankommen, müsse nicht nur in diesem Bereich das häufig verbreitete „Kirchturmsdenken“ in der Kommunalpolitik aufhören, erklärte der SPD-Fraktionssprecher im Stadtrat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Dorfwettbewerb: Biersdorf und Steineroth siegten

Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Kreisebene ist entschieden. In der Hauptklasse wurde Biersdorf ...

Studienpreis des Kreises Altenkirchen für Betzdorfer Informatiker

Seit dem Jahr 2004 vergeben der Kreis Altenkirchen, die Kreissparkasse Altenkirchen und die Universität ...

Bewerbung erfolgreich

Die Bewerbung der Gemeinde Mudersbach im Kooperationsverbund mit Niederfischbach und Brachbach für das ...

Polnische Schüler zu Gast in der Feuerwache Wissen

Die Berufsbildende Schule Wissen und die Berufsschule im polnischen Partnerkreis Krapkowice pflegen schon ...

Info-Fahrt in den Soonwald

Bürger aus Elkenroth, Mörlen und Neunkhausen die sich um den ungezügelten Ausbau der Windkraftanlagen ...

Tagespflege für Senioren gewinnt an Bedeutung

Zum Vortragsabend hatte die Zukunftsschmiede Wissen, Arbeitskreis Ehrenamt eingeladen. Das Thema "Tagespflege ...

Werbung