Werbung

Nachricht vom 11.06.2008    

Mehr als 300 Mountain-Biker

Schöne Erfolge errangen die heimischen Mountain-Bike-Hobbyfahrer beim Rennen auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Wickhausen. Mehr als 300 Teilnehmer aller Altersklassen absolvierten die anspruchsvolle Strecke.

schmidts rampe

Pracht-Wickhausen. Die heimischen Mountainbiker waren erfolgreich unter den mehr als 300 Teilnehmern bei der tollen MTB-Rennveranstaltung des Berg-German-A-Cup und der "European Challenge of Mountainbiking" auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Pracht-Wickhausen der SG Niederhausen-Birkenbeul und im angrenzenden Waldgelände. Bei herrlichem Wetter, einer bundesliga-tauglichen Rennstrecke, vielen Teilnehmern und mehr als doppelt so vielen Zuschauern, waren die Veranstalter, die SG Niederhausen-Birkenbeul und die SG Sieg rundum zufrieden. Ein besonderer Dank geht an das DRK aus Hamm mit dem Erste-Hilfe-Team, das zum Glück keine größeren Einsätze hatte, ebenso an die vielen Helfer/innen, Streckenposten und Organisatoren der SG Niederhausen-Birkenbeul sowie die SG Sieg.
Die Sportler aus der ganzen Republik und aus den Benelux-Ländern lobten die Strecke, die Organisation, die Verpflegung und das schöne drum herum und alle freuen sich schon aufs nächste Jahr, denn laut Hauptorganisator des Cups, Michael Bonnekessel (Bonne) sollen die MTB-Rennen auch im nächsten Jahr wieder auf der Waldsportanlage/Gelände stattfinden, dann mit einer weiteren Attraktion.
An den drei giftigen Steigungen (Kniebrecher, Wurzelsepp, Steile Heike beziehungsweise Sickmüller) und den zwei Steilabfahrten (Kaprun-Downhill, Snakebite) im Waldgelände rund um das Sportplatzgelände Hohe Grete, spendeten die begeisternden Zuschauer reichlich Applaus für die Mountainbiker.
Herausragender Sportler war Alexander Schäfer von der MTB-AG der IGS Hamm/DJK Grafschaft/FRM-Junior-Team. Beim U15-Rennen wurde er Sieger und darf sich nun ein Jahr (inoffiziell) "MTB-Hobby-Europameister" nennen. Pepe Rahl startete als 8-jähriges Talent der SG Niederhausen-Birkenbeul in der U11-Klasse, hier belegte er den sensationellen zweiten Platz und wurde somit "Hobby-MTB-Vize-Europameister".
Michael Bonnekessel fuhr durch einen Start-Ziel-Sieg mit über drei Minuten Vorsprung auf seiner "Hausstrecke" in der Senioren-1-Klasse/Lizenz auf Platz 1.
Gute Plätze belegten auch die anderen Fahrer/innen der MTB-AG/IGS Hamm,
bei Senioren 2/Hobbyfahrer belegte Frank Rahl den 10. Platz, Hans Peter Engelberth (SG Niederhausen-Birkenbeul/Purevelo Woodrew) fuhr bei den Senioren 3/H auf Platz 6.
Weitere 45 jugendliche Mountainbike der MTB-AG der IGS Hamm und der Grundschule Hamm fuhren in den 7 Altersklassen-Rennen mit und belegten Mittelfeldplätze.
Die Senioren-Fußballspieler der SG Niederhausen-Birkenbeul, Christian Fuhrmann und Markus Freischlad, versuchten sich auch mal als Mountainbiker und belegten beim Herren-Hobby-Rennen die Plätze 14 und 15.
Christian Fuhrmann wurde bei der Geschwindigkeitsmessung ("Schwalbe-Radar") mit 52 km/h geblitzt und erreichte damit einen guten 8. Platz, M.Bonnekessel fuhr mit 60 km/h als zweitplatzierter durch Blitzanlage, Rekordhalter war diesmal wieder Jörg Schmidt (FRM-Junior-Team) aus Hamm mit 61 km/h. Damit bleibt der Name "Jörg-Schmidts-Rampe" für ein weiteres Jahr an der steilen Abfahrt bestehen.
Beim Benefiz-Rennen zu Gunsten der Aktion "Kinderherzen retten e.V." fuhren
19 Mountainbiker der "Purevelo Woodcrew" und der MTB-AG der IGS Hamm einen Spenden-Geldbetrag von 168 Euro ein, der nun mit den Nachmeldegebühren aus Bergisch Gladbach und der Prämie (100 Euro) der Geschwindigkeitsmessung einen Spendenbetrag von 453 Euro erreicht hat. Dieser Betrag wird an die Uniklinik Freiburg überwiesen.
Mit dem Sportmoderator Jens Wischnewski (DSF, PREMIERE, ZDF) war ein kompetenter und erfahrener MTB-Kommentator verpflichtet worden, der am Start und Ziel alle Rennen für die vielen begeisternden Zuschauer sportfachlich rüber brachte.
Auch die beiden TV-Sender Waeller-brisant-Tv und Ww-TV waren mit ihren Kameras/Reportern vor Ort und an der Rennstrecke, um Filmaufnahmen zu machen, die nun im Internet-/Kabel-Fernsehen zu sehen sind.
Alle Platzierungen und weitere Infos/Bilder/Videos gibt es unter www.berg-german-a-cup.de, www.malkmus-timing.de, www.waeller-brisant.de, www.wwtv.de.
Die nächsten MTB-Rennen des Cups finden am Samstag, 9. August, ab 11 Uhr in Altenkirchen, am 6.September in Daun, am 27. September in Herdorf und am 4. Oktober in Büchel (Finale) statt. (Karl-Peter Schabernack)
xxx
Wahnsinnsabfahrt an "Schmidts Rampe". Fotos: K.-P. Schabernack/T.Gediga


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Fasziniert vom Charme Leipzigs

46 Teilnehmer zählte die Kulturfahrt der Kreis-Volkshochschule nach Leipzig.Stadtrundgänge und eine Stadtrundfahrt ...

Container stand in Flammen

Zu einem Containerbrand nahe der Werkstatt des Christlichen Jugenddorfes im Wissener Frankental wurde ...

Preise für sprachbegabte Schüler

Im Bundeswettbewerb Sprachen gab es für Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf ...

Kirchenkreis würdigte Ehrenamtliche

Die vielfältige Arbeit und das Engagement von Ehrenamtlichen würdigte der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ...

Tibet - Bätzing lud zum Dialog

Auf großes Interesse stieß ein von der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing initiierter Gedankenaustausch ...

45 erwarben die Leistungsspange

Erfolgreich haben 45 Jugendliche aus sieben Feuerwehren des Kreises Altenkirchen in Oberlahr die Leistungsspange ...

Werbung