Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

Bewerbung erfolgreich

Die Bewerbung der Gemeinde Mudersbach im Kooperationsverbund mit Niederfischbach und Brachbach für das Bund-Länder-Förderprogramm "Ländliche Zentren" war erfolgreich. In Mainz gab es jetzt die Aufnahmebescheide.

Die Vertreter drei Gemeinden erhielten den Aufnahmebescheid von Innenminister Roger Lewentz. Foto: pr

Mudersbach/Mainz. Die Gemeinde Mudersbach hat sich als Kooperationsverbund mit den Gemeinden Brachbach und Niederfischbach zur Aufnahme in das neue Bund-Länder-Förderprogramm "Ländliche Zentren" beworben.

Durch Innenminister Roger Lewentz wurden Ortsbürgermeister Maik Köhler (Mudersbach), Ortsbürgermeister Matthias Otterbach (Niederfischbach) und dem Beigeordnetem Wolfgang Stinn (Brachbach) die jeweiligen Aufnahmebescheide in das Förderprogramm ausgehändigt.
Damit können die Gemeinden von Städtebauförderungsmitteln des Landes und des Bundes aus diesem Teilprogramm profitieren. „Die passgenaue Förderung ländlicher Regionen ist ein wichtiger Beitrag für die Demografiestrategie in Rheinland-Pfalz“, sagte Lewentz bei der Übergabe der Aufnahmeschreiben an die Ortsbürgermeister in Mainz.

Mit den Fördermitteln können die neuen Programmgemeinden zunächst erste Vorbereitungen treffen, dann die Fördergebiete in den Ortskernen festlegen und erste Förderanträge stellen, damit die Maßnahmen zügig umgesetzt werden können. Jede neue Programmgemeinde kann einen Starterbetrag in einer Größenordnung von 150.000 Euro beantragen. Die Aufnahmebescheide erhalten haben die Gemeinden, die die geforderten Unterlagen vollständig eingereicht haben und den geplanten Verbund nachvollziehbar begründen konnten. Die Förderung sei grundsätzlich auf acht Jahre ausgerichtet.



Ortsbürgermeister Köhler zeigte sich erfreut und dankbar über die erfolgreiche Bewerbung zur Aufnahme in das Förderprogramm. Mit den Fördermitteln sollen die städtebaulichen Missstände im Bereich der Ortsdurchfahrt Niederschelderhütte beseitigt werden. Darin einbezogen sind ebenso der Bereich des ehemaligen Stahlwerksgeländes und die gewerblichen Hallen im Hüttenweg.

"Dieses Programm ist für die notwendige Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Niederschelderhütte das richtige Programm zur richtigen Zeit. Es bietet uns in Ergänzung zur Neugestaltung der Ortsdurchfahrt (Straße / Parkstreifen / Gehwege), der Anbindung des HTS-Kreisels und der geplanten P+R-Anlage am Bahnhaltepunkt Niederschelderhütte die Möglichkeit, städtebauliche Missstände zu beheben und auch mögliche Entwicklungsflächen zu betrachten", so Maik Köhler abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Wied-Scala erneut mit Kinoprogrammpreis ausgezeichnet

Das Kino "Wied-Scala" in Neitersen hat unter der neuen Leitung von Samuel Tomasiello erneut den Kinoprogrammpreis ...

Wissen (Sieg): 3.000 Euro Schaden bei Fahrerflucht in der Rathausstraße

In der Rathausstraße in Wissen kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Weitere Artikel


Martin Walker und Bernhard Robben zu Gast

Am Sonntag, 1. Juni, 18 Uhr gibt es Genuss für alle Sinne im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im ...

Eine neue Idee vom Wohlstand

Zukunftsforscher Matthias Horx definiert den Wohlstand neu. Auf Einladung der Westerwald Bank sprach ...

DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Gerade einmal 17 Jahre jung – und trotzdem hat er schon erlebt, wovon viele ein Leben lang nur träumen ...

Studienpreis des Kreises Altenkirchen für Betzdorfer Informatiker

Seit dem Jahr 2004 vergeben der Kreis Altenkirchen, die Kreissparkasse Altenkirchen und die Universität ...

Dorfwettbewerb: Biersdorf und Steineroth siegten

Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Kreisebene ist entschieden. In der Hauptklasse wurde Biersdorf ...

Zukunft der Stadt Kirchen im Blick

SPD-Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters ist Andres Hundhausen. Er hatte zur Diskussion mit Bürgern ...

Werbung