Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

CDU warnt vor Anstieg der Müllgebühren

Die CDU-Kreistagsfraktion setzte sich mit dem Thema Abfallwirtschaft und einer Veröffentlichung von Bündnis 90/Die Grünen auseinander. In einer Pressemitteilung macht die CDU aufmerksa, dass die Bürger niedrige Müllgebühren schätzen. Außerdem habe der Kreis die höchste Verwertungsquote.

Altenkirchen. Kritisch setzte sich in der jüngsten Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion der Erste Kreisbeigeordnete Konrad Schwan mit einer Veröffentlichung der Grünen zum Thema Abfallwirtschaft auseinander. Die Situation im Kreis Altenkirchen sei vorbildlich, so Schwan. Der Kreis habe die höchste Verwertungsquote in Rheinland-Pfalz, die Bürger sortierten sehr gut, sodass der Anteil von Störstoffen gering sei.

Die Abfallgebühren gehörten zu den niedrigsten im Land. Eine Umfrage in der Bevölkerung habe deutlich ergeben, dass für die Bürger niedrige Müllgebühren oberste Priorität hätten. Deshalb müsse die Politik auch in Zukunft dieses Ziel verfolgen.

Unverständlich sei, dass immer wieder versucht werde, die Entsorgung des Bioabfalls schlecht zu reden. Dieser wird derzeit in Boden (Westerwaldkreis) umgeladen und dann nach Sachsen-Anhalt zum Kompostieren gebracht. Durch ein Gutachten sei belegt, dass diese Lösung auch ökologisch sinnvoll sei. Immerhin werde in der Landwirtschaft hochwertiger Kompost dauerhaft benötigt. Schwan wies darauf hin, dass bei einer Ausschreibung die jetzige Lösung 40 Prozent günstiger gewesen sei als andere. Die Verwaltung habe anhand von Zahlen aus anderen Anlagen belegt, dass durch die Pläne der Grünen, die von Teilen der SPD unterstützt werden, die Müllgebühren deutlich ansteigen werden. Deshalb solle man den Bürgern genau sagen was man wolle, aber auch was es mehr koste. Zudem wisse man durch ein Gutachten auch, dass eine Umladung im Kreis Altenkirchen wirtschaftlich sinnvoll sei.



Schwan geht davon aus, dass die Abfallgebühren in den nächsten Jahren ohnehin ansteigen werden. Zum einen gehen die Erlöse aus den Wertstoffen, z. B. Papier, eher zurück. Zum anderen sind für den Abschluss der Deponie Nauroth noch erhebliche Investitionen nötig. Hier müsse mit den Fachstellen und vor allem der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Koblenz eingehend das Notwendige besprochen werden, um überzogene Aufwendungen zu vermeiden. Der Kreisbeigeordnete empfiehlt dem neuen Kreistag unbedingt die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen aller Entscheidungen genau zu prüfen. Dann werde man sicher feststellen, dass die einfachen Lösungen oft die sinnvollen und zugleich kostengünstigen seien. Es sei besser, Sachverstand statt Ideologie in den Vordergrund zu stellen. (Pressemitteilung)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Elkhausen: Familien-SOLA verbindet Zirkusflair, Gemeinschaft und gelebten Glauben

Mitten in den Wiesen von Elkhausen entsteht jedes Jahr eine Zeltstadt, die Familien zusammenbringt. Das ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Rheinland-Pfalz: Wärmepumpe mit Gas- oder Ölheizung als Übergangslösung

In unsanierten Gebäuden kann eine Wärmepumpe oft nicht effizient arbeiten. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Illegale Müllentsorgung im Wald bei Orfgen-Hahn entdeckt

Ein unschöner Fund sorgt für Aufsehen in der Region: In einem Waldstück zwischen Orfgen-Hahn und Mehren ...

Weitere Artikel


Wissener Schulfußballer sind in der Endrunde

Ganz schön spannend war das Fußballturnier der jüngsten Wettkampfklasse IV im Wettbewerb "Jugend trainiert ...

DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Gerade einmal 17 Jahre jung – und trotzdem hat er schon erlebt, wovon viele ein Leben lang nur träumen ...

Barbaraturm in Malberg wurde feierlich eingeweiht

Mit so vielen Gästen hatte kaum einer der Organisatoren des Einweihungsfestes für den Aussichtsturm in ...

Eine neue Idee vom Wohlstand

Zukunftsforscher Matthias Horx definiert den Wohlstand neu. Auf Einladung der Westerwald Bank sprach ...

Medizinische Versorgung im Kreis diskutiert

Staatssekretär David Langner vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und ...

Martin Walker und Bernhard Robben zu Gast

Am Sonntag, 1. Juni, 18 Uhr gibt es Genuss für alle Sinne im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im ...

Werbung