Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

Wissener Schulfußballer sind in der Endrunde

Ganz schön spannend war das Fußballturnier der jüngsten Wettkampfklasse IV im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Die Wissener Kicker setzten sich dann beim Elfmeterschießen durch und stehen jetzt in der Endrunde, die am 6. Juni stattfindet.

Das siegreiche Wissener Schulteam von Coach Thomas Heck, von links: Eren Cifci, Noah Schwenk, Paul Christian, Jan-Noel Stricker, Jona Heck, Louis Vedder, Melvin Seifer, Furkan Cifci, Hellen Bahmüller und vorne Justin Bauer. Foto: pr

Wissen. Nachdem das von Thomas Heck betreute Fußballteam der gemeinsamen Orientierungsstufe von Kopernikus-Gymnasium und Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen im Herbst überzeugend durch die Vorrunde des Schulwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in der jüngsten Wettkampfklasse WK IV (2002 und jünger) marschiert war, und mit einer tollen spielerischen Leistung auf höchstem Niveau den Kreismeistertitel errungen hatte stand jetzt die regionale Zwischenrunde in Diez an. Hier traf man auf die Kreismeister des Rhein-Lahn-Kreises, das Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez, und des Westerwaldkreises, die Realschule plus Nentershausen.

Die Auslosung ergab, dass die Wissener Fußballer zunächst gegen Diez, den Vorjahressieger dieser Zwischenrunde und damit auch den Turnierfavoriten, anzutreten hatten. In den ersten Minuten bekamen sie die Zuordnung zu den Gegenspielern nicht unter Kontrolle. Dies nutzten die Diezer durch ihren überragenden Spielmacher, der sich mit zwei feinen Einzelleistungen durchsetzen konnte und Justin Bauer im Wissener Tor keine Chance ließ.

Mit einer taktischen Änderung nach diesem schnellen Rückstand brachte Coach Thomas Heck seine Mannschaft wieder ins Spiel zurück. Noch vor der Pause erzielte das Wissener Team durch einen sensationellen Freistoß von Louis Vedder und einen sehenswerten Konter des pfeilschnellen Furkan Cifci nach tollem Pass von Eren Cifci den Ausgleich. In der zweiten Hälfte war das Spiel ausgeglichen und blieb torlos.

Nachdem die Diezer Mannschaft im nächsten Spiel gegen Nentershausen gewonnen hatte, musste ebenfalls ein Wissener Sieg gegen Nentershausen her, wollte man eine endgültige Entscheidung über den Turniersieg im Elfmeterschießen gegen Diez erzwingen. Dies gelang der Wissener Mannschaft um Kapitän Jona Heck dann sehr eindrucksvoll. Von Beginn an setzten sie die Nentershausener Mannschaft unter Druck, spielten aus einer kompakten Abwehr heraus und unterbanden durch konsequentes Pressing viele gegnerische Spielzüge. Jona Heck leitete mit einem feinen Solo und einem uneigennützigen Querpass auf Melvin Seifer, der keine Mühe hatte den Ball ins leere Tor zu schieben, die Wissener Halbzeitführung ein. In der zweiten Halbzeit machte Louis Vedder ebenfalls durch ein feines Dribbling mit sattem Torschuss unter die Latte und einem Konter nach tollem Pass von Eren Cifci den Erfolg klar. Den Gegentreffer zum 1:3 erzielten die Nentershausener in der letzten Sekunde aus einer klaren Abseitsstellung heraus.

Die Entscheidung musste nun im Elfmeterschießen fallen, wobei allen Beteiligten die Nervosität deutlich anzumerken war. Nach jeweils fünf Elfmetern stand es durch Tore von Noah Schwenk und Furkan Cifci sowie die starke Torwartleistung von Justin Bauer 2:2. Jetzt erfolgte das Duell Mann gegen Mann. Justin Bauer fischte den platziert geschossenen Elfmeter mit einer Glanzparade aus dem Eck. Jan-Noel Stricker sicherte mit einem platzierten und unhaltbaren Schuss ins rechte obere Tordreieck den glücklichen aber hoch verdienten Sieg der jüngsten Wissener Schulmannschaft. Damit stehen sie in der am 6. Juni stattfindenden regionalen Endrunde, wo es um die Qualifikation für die Landesmeisterschaft geht.



Film vom entscheidenden Elfmeterschießen unter http://youtu.be/EHqJf6lkpCE


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Elkhausen: Familien-SOLA verbindet Zirkusflair, Gemeinschaft und gelebten Glauben

Mitten in den Wiesen von Elkhausen entsteht jedes Jahr eine Zeltstadt, die Familien zusammenbringt. Das ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Rheinland-Pfalz: Wärmepumpe mit Gas- oder Ölheizung als Übergangslösung

In unsanierten Gebäuden kann eine Wärmepumpe oft nicht effizient arbeiten. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps für kühleres Wohnen im Sommer

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein Web-Seminar zum Thema Hitzeschutz im Wohnraum an. ...

Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Illegale Müllentsorgung im Wald bei Orfgen-Hahn entdeckt

Ein unschöner Fund sorgt für Aufsehen in der Region: In einem Waldstück zwischen Orfgen-Hahn und Mehren ...

Weitere Artikel


DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Gerade einmal 17 Jahre jung – und trotzdem hat er schon erlebt, wovon viele ein Leben lang nur träumen ...

Barbaraturm in Malberg wurde feierlich eingeweiht

Mit so vielen Gästen hatte kaum einer der Organisatoren des Einweihungsfestes für den Aussichtsturm in ...

Übung in der Kita St. Katharina

Binnen einer Minute waren mehr als 60 Kinder auf dem vorgeschriebenen Sammelplatz nach dem Feueralarm ...

CDU warnt vor Anstieg der Müllgebühren

Die CDU-Kreistagsfraktion setzte sich mit dem Thema Abfallwirtschaft und einer Veröffentlichung von Bündnis ...

Eine neue Idee vom Wohlstand

Zukunftsforscher Matthias Horx definiert den Wohlstand neu. Auf Einladung der Westerwald Bank sprach ...

Medizinische Versorgung im Kreis diskutiert

Staatssekretär David Langner vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und ...

Werbung