Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Gerade einmal 17 Jahre jung – und trotzdem hat er schon erlebt, wovon viele ein Leben lang nur träumen werden: Max Wasser war schon drei Mal Deutscher Meister. Jetzt wechselt er von Landshut zu den Eishockey-Bären nach Neuwied.

Der gebürtige Mannheimer Max Wasser spielt bald Eishockey für die Bären in Neuwied und macht in der Deichstadt auch seine Ausbildung.

Der gebürtige Mannheimer gewann drei Meisterschaften mit den Schülern der Adler Mannheim, wechselte dann für zwei Jahre in das DNL-Team des Zweitligisten EV Landshut, bevor es ihn nun nach Neuwied verschlägt. Im Sommer wird er in die Deichstadt ziehen - der EHC hat ihm einen Ausbildungsplatz vermittelt. Für die Bären wird Max Wasser in der Oberliga auflaufen.

„Auf den können wir uns freuen, der hat schon beim Try-out die Fans begeistert“, sagt EHC-Trainer Arno Lörsch über den Neuzugang.

„Wer ist denn der Kleine?“ „Alter Schwede, der hat aber Energie.“ Nur zwei von vielen anerkennenden Worten, die man über den jungen Mann aus Landshut sprach, als die meisten ihn noch nicht einmal mit Namen kannten. Max Wasser zeigte beim ersten Try-out-Training der Bären im April sein Können und konnte die Verantwortlichen sofort überzeugen.

Im Mannheimer und Landshuter Nachwuchs bestens ausgebildet, darf Max Wasser jetzt gerne auch im Bärentrikot für Furore sorgen. „Er ist 1,63 Meter groß, das sind keine perfekten Körpermaße für einen Eishockeyspieler. Wer Max aber auf dem Eis gesehen hat, mit welcher Energie und welcher Lust am Eishockey er zu Werke geht, der hatte seine pure Freude an ihm“, sagt Lörsch.

„Max hat eine völlig unbekümmerte Art, keine Angst vor niemandem, spielt jede Scheibe zu Ende und ist unglaublich schnell. Es dürfte richtig unangenehm sein, gegen ihn zu spielen. Wir wollen ihm in Neuwied möglichst viel Eiszeit und damit die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln.“



Wasser selbst wird in diesem Sommer die Schule in Landshut abschließen und suchte für die Zeit danach eine neue Herausforderung. „Ich habe mich gleich beim ersten Training in Neuwied super wohl gefühlt. Alle waren sehr nett und haben sich sehr um mich bemüht. Mein Vater und ich standen in regem Kontakt mit Teammanager Carsten Billigmann.“

Erst am Freitag (16.5.) war die Familie Wasser erneut in Neuwied, um den Vertrag für die kommende Saison zu unterzeichnen. In den Sommerferien wird Wasser nach Neuwied ziehen und dann auch seine Ausbildung hier in der Region beginnen.

„Ich bin nicht der Typ, der die Tore schießt, sondern vielmehr einer, der vor dem Tor die Drecksarbeit macht“, sagt Max Wasser über sein Spiel. „Da ich nicht der Größte bin, wehre ich mich mit Schnelligkeit und Wendigkeit. Ich freue mich auf die sportliche Perspektive in Neuwied, aber auch auf meine Ausbildung. Die Kombination war mir sehr wichtig.“

Dass er trotz seiner jungen Jahre die Erfahrung aus drei Meisterschaften mitbringt, dürfte sicherlich auch in der Kabine Thema sein. „Das war schon cool. Wobei die dritte Meisterschaft die schönste war, weil ich da ältester Jahrgang war und auch an entscheidenden Situationen beteiligt war. Solche Momente wie den Gewinn von Meisterschaften kann man nicht beschreiben. Das ist sehr besonders.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

Weitere Artikel


Barbaraturm in Malberg wurde feierlich eingeweiht

Mit so vielen Gästen hatte kaum einer der Organisatoren des Einweihungsfestes für den Aussichtsturm in ...

Betzdorf verlängert Konzessionsvertrag

Die Gas-Lieferungen für Betzdorf sind im neuen Konzessionsvertrag mit der Rhenag nun für die nächsten ...

Fördermittel für Daaden-Weitefeld

Freude in Daaden und Weitefeld: Das Land fördert den Kooperationsverbund Daaden-Weitefeld mit rund 3 ...

Eine neue Idee vom Wohlstand

Zukunftsforscher Matthias Horx definiert den Wohlstand neu. Auf Einladung der Westerwald Bank sprach ...

Martin Walker und Bernhard Robben zu Gast

Am Sonntag, 1. Juni, 18 Uhr gibt es Genuss für alle Sinne im Rahmen der Westerwälder Literaturtage im ...

Bewerbung erfolgreich

Die Bewerbung der Gemeinde Mudersbach im Kooperationsverbund mit Niederfischbach und Brachbach für das ...

Werbung