Werbung

Nachricht vom 18.05.2014    

"Trio Festivo" gastiert in Birnbach

Am Samstag, 25. Mai, 19 Uhr gibt es ein besonderes Konzert in der Kirche in Birnbach. Das "Trio Festivo" spielt einen Querschnitt der Musik aus dem Barock und der Moderne. Weltklasse-Musik bei freiem Eintritt lockt in Kirche.

Das "Trio Festivo" gastiert in Birnbach. Foto: Veranstalter

Brinbach. Am Samstag, 24. Mai, gastieren um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Birnbach Marion Kutscher und Michael Frangen (beide Trompete) und Hans-André Stamm (Orgel), die seit 1996 das Ensemble „Trio Festivo“ bilden.

In ihren Konzerten lassen sie nicht nur bekannte Werke der Barockliteratur
erklingen, sondern auch Werke der Moderne, vornehmlich aus der Feder von Stamm. In Birnbach spielen sie unter anderem von Johann Sebastian Bach „Wir eilen mit schwachen doch emsigen Schritten“ (Duett aus der Kantate BWV78), von Jean-Baptiste Loeillet das „Concerto D-Dur“, von Hans-André Stamm „Rondeau occitan“ sowie von Georg Philipp Telemann das „Rondeau“ aus dem „Concerto D – Dur“.

Marion Kutscher studierte in Düsseldorf und Essen und spezialisierte sich bei Thibaud Robinne (Köln) auf die Naturtrompete. Seitdem spielt sie in verschiedenen Barockorchestern, unter anderem Les Musiciens du Louvre, Neue deutsche Hofmusik Düsseldorf, Barockorchester der Oper Zürich und Concerto Köln. Seit 2011 arbeitet sie als Posaunenwartin der Evangelischen Kirche im Rheinland für den Bezirk Wied.

Michael Frangen studierte in Köln und Karlsruhe sowie Naturtrompete ebenfalls bei Thibaud Robinne. Er war Dozent für Trompete und Kammermusik an der Rheinischen Musikschule der Stadt Köln und ist Gründer des „Barocktrompeten Consort Köln“. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch ganz Deutschland, ins europäische Ausland und nach Brasilien, Israel und Palästina, sowohl solistisch als auch in verschiedenen Ensembles und Orchestern.



Hans-André Stamm erhielt seit dem 7. Lebensjahr Orgel- und Klavierunterricht und begann mit elf Jahren eine rege Konzerttätigkeit als Orgelvirtuose im In- und Ausland. Mit 16 Jahren gab er bereits ein Solokonzert in Notre Dame von Paris. Von 1973 bis 1976 studierte er künstlerisches Orgelspiel am Conservatoire Royal de Musique in Lüttich bis zum Konzertexamen, anschließend von 1976 bis 1980 katholische Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik/Klavier in Düsseldorf. Seit 1983 veröffentlichte Stamm eigene Kompositionen und Bearbeitungen für Orgel, kammermusikalische Besetzungen, Chor und Orchester und drei Märchenopern. Derzeit lebt er als freischaffender Komponist und Konzertorganist. Seit 2011 arbeitet er auch als Komponist.

Der Eintritt des Konzertes, das von „SHS Stiftung Helmut Schmidt“ (Altenkirchen) und „Optik Bosch“ (Altenkirchen) unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.Für alle Freunde der hohen Trompetenkunst wird dieses Konzert ein besonderer Ohrenschmaus, den man auf keinen Fall verpassen sollte.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Die "goldene" Stadt Prag besucht

Eine Reisegruppe des CDU-Stadtverbandes Herdorf erkundete die tschechische Hauptstadt Prag und das Umland. ...

Spielen an frischer Luft

Ländergrenzen gibt es nicht, dafür steht die Freundschaft der Menschen im Ort Geilhausen und der Ortsgemeinde ...

Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Am Sonntag (18.5.) hieß es „Rad frei!“ für das Wiedtal. Von Seifen im Kreis Altenkirchen bis Neuwied-Niederbieber ...

Wie funktioniert Einzelhandel heute?

Ob sogenannte Shoping-Center, wie etwa die City-Galerie Siegen das Modell der Zukunft für den Einzelhandel ...

Frauenchor Forst feierte großes Fest

Am Wochenende feierte der Frauenchor Forst e.V. sein 45jähriges Bestehen mit einem großen Sängerfest ...

Fördermittel für Daaden-Weitefeld

Freude in Daaden und Weitefeld: Das Land fördert den Kooperationsverbund Daaden-Weitefeld mit rund 3 ...

Werbung