Werbung

Nachricht vom 19.05.2014    

Per Facebook-Voting zur Jugendtreff-Spende

Die Westerwald Bank spendet 5.000 Euro an die Jugendtreffs in der Region. Allerdings: Welche Einrichtung tatsächlich unterstützt wird,entscheidet sich in einer Facebook-Abstimmung, die bis zum 6. Juni läuft. Für den Sieger gibt es neben einer Spende von 1.000 Euro einen Graffiti-Workshop mit dem bekannten Künstler Kai Niederhausen.

Region. Die Westerwald Bank stellt den Jugendtreffs in der Region 5.000 Euro als Spende zur Verfügung. Allerdings wird die Summe nicht nach dem Gießkannenprinzip im gesamten Geschäftsgebiet verteilt: Über die Facebook-Präsenz des Unternehmens läuft vom 19. Mai bis 6. Juni eine Abstimmung unter 15 ausgelosten Jugendtreffs in kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft. Das Motto: „Wir spenden, Sie verteilen!“ Damit haben die Menschen in der Region die Möglichkeit, den von ihnen favorisierten Jugendtreff zu unterstützen. Die Jugendtreffs selbst, ihre Besucher und Sympathisanten können aktiv Einfluss zu nehmen und über das Jugendtreff-Voting unter www.facebook.de/ausbildungwesterwaldbank (direkt: bit.ly/jugendtreff-voting) abstimmen. Ein Klick auf den „Gefällt mir"-Button und den jeweiligen Jugendtreff genügen. Jeder Fan hat eine Stimme, um für seinen Lieblings-Jugendtreff abzustimmen.



„Wer Mitglieder und Freunde seines Jugendtreffs mobilisiert, hat gute Chancen, eine Spende für die Kasse des Jugendtreffs zu erhalten“, erläutert Julia Groß, zuständige Mitarbeiterin der Westerwald Bank. Und nicht nur das: Für den Sieger des Jugendtreff-Votings gibt es neben einer Spende von 1.000 Euro auch noch einen Graffiti-Workshop mit dem bekannten Künstler Kai Niederhausen - alias Semor – im Werte von 1.000 € zur Verschönerung des Jugendtreffs. Der zweitplatzierte Jugendtreff erhält 1.000 Euro, die Plätze drei bis sechs erhalten jeweils 500 Euro.Weitere Informationen gibt es online unter www.westerwaldbank.de/jugendtreff-voting.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Autor Hanns-Josef Ortheil präsentierte „Glücksmomente der Sinne“

Zu einer Sonntagsmatinee am 18. Mai konnten sich die Veranstalter glücklich schätzen, den Gründervater ...

Manuel Hoffmann schafft Aufstieg

Die Rennfahrer des RSC Betzdorf gingen am Sonntag in Krefeld an den Start. Der kurvenreiche Rundkurs ...

Paul-Lukas Knautz mit Medaille belohnt

Am 12. Deutschen Down-Sportlerfestival in Frankfurt nahm der sechsjährige Paul-Lukas Knautz aus Daaden ...

Bergwerksfest lockte zur Grube Bindweide

Das Besucherbergwerk Bindweide in Steinbach ist um Attraktionen reicher. Dazu zählt die neue errichtete ...

Förderverein Zoo Neuwied feierte 30. Geburtstag

Eine Erfolgsgeschichte feierte am Samstag, den 17. Mai ihren Geburtstag. Auf den Tag genau vor 30 Jahren ...

Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Am Sonntag (18.5.) hieß es „Rad frei!“ für das Wiedtal. Von Seifen im Kreis Altenkirchen bis Neuwied-Niederbieber ...

Werbung