Werbung

Nachricht vom 19.05.2014    

VfB Wissen machte das Dutzend voll

Mit 5:0 gegen Niederdreisbach siegte der VfB Wissen im letzten Saisonheimspiel und bewies erneut attraktiven Fußball. Lukas Brenner zeigte eine starke Leistung, aber auch das gesamte Team, und er bereitete den letzten Treffer vor.

Lucas Brenner (Nr. 17) zeigte eine starke Leistung und bereitete den letzten Treffer des Spiel vor. Foto: Annika Schwan

Wissen. Wer vor dem letzten Saisonheimspiel des VfB Wissen gedacht hätte, angesichts der bereits in der vergangenen Woche gesicherten Meisterschaft erwarte die Zuschauer ein Sommerkick, sah sich gründlich getäuscht. Auch gegen den vor dem Spiel noch nicht endgültig geretteten VfB Niederdreisbach zeigte sich die Mannschaft von Spielertrainer Marco Weller hoch motiviert wie konzentriert und bot dem Anhang zum Ausstand eine Partie, die zur zu Ende gehenden Saison passte: Schnell, attraktiv und vor allem erfolgreich.

Die Niederdreisbacher, die sich beim Hinspiel (0:1) noch als harte Nuß erwiesen, hatten dem Wissener Kombinationsfußball über 90 Minuten nur strikte Defensive und einen guten Torwart entgegenzusetzen. Sie waren angesichts des Wissener Sturmwirbels und der Vielzahl an Torchancen sichtlich froh, am Ende mit ihrer 0:5-Schlappe noch recht glimpflich davongekommen zu sein. So fuhr der VfB Wissen völlig ungefährdet den zwölften Sieg in Folge ein und wird auch am letzten Spieltag am kommenden Sonntag in Weyerbusch versuchen, die überragende Serie mit in die neue Spielzeit zu nehmen.

Bei strahlendem Sonnenschein gab es im Dr.Grosse-Siegstadion schon nach 60 Sekunden die erste Wissener Ecke, nach kaum fünf Minuten die erste Topchance und schon in der neunten Spielminute die 1:0-Führung. Alexander Rosin wurde halblinks freigespielt und schob flach zur VfB-Fühung ein. Dabei blieb es bis trotz drückende Überlegenheit bis kurz vor dem Seitenwechsel, auch weil nach 22 Minuten der rechte Innenpfosten einem Volleyschuss von Maik Schnell den Weg ins Netz verwehrte.



Dann sorgte ein Doppelschlag für die Vorentscheidung: Zunächst traf Rüdiger Schulz per Abstauber (43.) nach einer Ecke aus kurzer Distanz zum 2:0. Unmittelbar nach Wiederanstoß eroberte Marco Weller im Mittelfeld den Ball und krönte sein Solo mit einem wunderbaren Paß auf Maik Schnell, der noch den Torwart umspielte und mit seinem 21.Saisontor zum 3:0-Pausenstand vollendete. Mit Beifall quittierten die blau-weißen Fans den Auftritt ihres Teams im ersten Abschnitt.

Die Leistung nach Wiederanpfiff durch den souveränen Referee Muscheid aus Roßbach knüpfte nahtlos an, auch wenn es bis in die Schlussviertelstunde dauerte, ehe weitere Treffer gelangen. Eine Brenner-Koproduktion führte zum 4:0. Lucas ging wie häufig in diesem Spiel über die rechte Seite nach vorn, ließ einige Abwehrspieler stehen und legte maßgerecht für seinen Namensvetter auf. Yannick Brenner bewies einmal mehr seine Joker-Qualitäten und traf nach 74 Minuten ins lange Eck.

Den Assistant-Punkt zum letzten Wissener Treffer sicherte sich Maik Schnell, der im gegnerischen Strafraum auf Kapitän Dennis Kohl zurückpasste, dessen trockener Schuß zum 5:0-Endstand (86.) ins Gästetor rauschte.
Die VfB-Aufstellung gegen Niederdreisbach: Mark Schuster, Sebastian Land, Rüdiger Schulz, (Sebastian Girresser) Dennis Ferfort, Dennis Kohl, Lucas Brenner, Marco Weller (Yannik Brenner), Cem Cakatay (Tomasz Gawenda), Fatih Ceylan, Maik Schnell, Alexander Rosin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Flammersfeld und Horhausen werden gefördert

In Mainz überreichte Innenminister Roger Lewentz Förderbescheide aus dem erweiterten Bund-Länder-Programm ...

Feuerwehrfest in Pleckhausen

Die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen feiert ihr beliebtes Fest mit einem bunten Programm am Samstag, ...

Wissener Duell: Bürger entscheiden am Sonntag

In Wissen gehen die Uhren ja manchmal ein wenig anders als ansonsten entlang der Sieg: am Freitagabend ...

Harmonische Jahresversammlung

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen hatte form- und fristgerecht zur Mitgliederversammlung eingeladen. ...

Paul-Lukas Knautz mit Medaille belohnt

Am 12. Deutschen Down-Sportlerfestival in Frankfurt nahm der sechsjährige Paul-Lukas Knautz aus Daaden ...

Manuel Hoffmann schafft Aufstieg

Die Rennfahrer des RSC Betzdorf gingen am Sonntag in Krefeld an den Start. Der kurvenreiche Rundkurs ...

Werbung