Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.06.2008    

Der "Canto General" faszinierte

Das Oratorium "Canto General", das in der Betzdorfer Stadthalle aufgeführt wurde, übertraf alle Erwarteungen. Das bewies auch der rasende Schlussapplaus für den "Großen Gesang", der Glut und Leidenschaft Lateinamerkikas widerspiegelte.

canto general

Betzdorf. Der rasende Schlussapplaus, der nach der zweiten Aufführung des "Canto General" in der Betzdorfer Stadthalle einsetzte, muss Mitwirkende und Gesamtleiter Klaus Schumacher in ein Gefühlschaos versetzt haben: er war (irgendwie plötzlich!) vorüber, der "Große Gesang" mit Texten von Pablo Neruda und hinreißender Musik von Mikis Theodorakis. Ein Werk, das mit so viel Hingabe, Herzblut, Energie und Ausdauer einstudiert worden war und am zweiten Juni-Wochenende in zwei Aufführungen einem begeisterten Publikum präsentiert wurde. Über ein Jahr hatten sich Klaus Schumacher und sein 80-köpfiger Projektchor auf den großen Moment vorbereitet, und es wurde genauso überwältigend, wie man es sich gewünscht hatte. Chor, Milena Lenz (Mezzosopran) und Martin Krasnenko (Bariton) als Solisten, ein bestens gestimmtes Orchester aus Lehrkräften und Schülern der Musikschule sowie das Mainzer Gitarrenquartett "Sonido" machten das selten gehörte und technisch und rhythmisch hochkomplizierte Oratorium zu einem sagenhaften Erfolg. Das lag zum einen an der Intensität der Musik, die den Zuhörer dank einer hervorragenden Schlagzeugtruppe mit typisch temperamentvollem, aber ursprünglichem Latin-Sound fern allen Kitsches in ihren Bann zog, zum anderen an Nerudas "Lobpreis"-Texten zu einem Land, das so viele leidenschaftliche, aber auch leidvolle Gesichter hat.
Die Verse, gelesen von Sabine Knorr-Henn und Werner Zeidler, machten zum einen betroffen, wurden aber andererseits musikalisch so umgesetzt, dass bei aller Qual stets die warme Sonne der Hoffnung für einen immer wieder geschundenen Kontinent aufging. Und wäre es nicht auch um Menschenrechte und Ausbeutung gegangen, "Canto General" wäre einfach ein wunderschönes Bilderbuch aus Tönen gewesen - wie prächtig und üppig die Schilderung der Natur, wie farbig die Beschreibung der Tierwelt (entzückend dargestellt vom "Kreiskinderchor" und kleinen Gästen)! Beseelt und ermutigt mag der Zuhörer aus dem Konzert nach Hause gegangen sein, ein wenig wehmütig die Protagonisten. Bleibt zu hoffen, dass der gute Geist des "Canto" noch ein Weilchen in den Herzen verweilt.
xxx
Foto: Die Aufführung des "Canto General" durch den Projektchor und Musiker unter anderem der Kreismusikschule Altenkirchen war ein großer Erfolg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Eckardt begrüßte die "Neuen"

70 Beamtinnen und Beamte haben am 2. Juni ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Krell:In die Zukunft schauen

Ihre Delegierten für den "Europa-Landesparteitag" am 13. September in Mainz wählten am Mittwochabend ...

Beim Landesfest gut vertreten

Mit dem Musikverein "Lyra" Brachbach, der DJK Fiesenhagen, der Jazzband "Schräglage", der Rockband ...

Franz Kafka ist das Thema

Das Forum Pro AK hat den Kafka-Experten Dr. Reiner Stach nach Marienthal eingeladen. Dort wird Stach ...

Personaldienstleister mit neuer Filiale

Eine neue Geschäftsstelle hat der Pesonaldienstleister Tremonia in Betzdorf eröffnet. Bürgermeister Bernd ...

Preise für sprachbegabte Schüler

Im Bundeswettbewerb Sprachen gab es für Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf ...

Werbung