Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Seniorennachmittag im Frühling

Üblicherweise finden die traditionellen Seniorennachmittage im Herbst, meist in der Vorweihnachtszeit landauf landab statt. Im Frühling ist es aber oftmals viel schöner, zusammen zu kommen und das zeigte sich bei der Veranstaltung der Ortsgemeinde Mudersbach.

Anni Hähner und Otto Solbach (sitzend) wurde als älteste Teilnehmer des Seniorennachmittages der Ortsgemeinde Mudersbach geehrt. Foto: pr

Mudersbach. Die Gemeinde Mudersbach bot ihren Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Seniorennachmittag im Bürgerhaus in Birken einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag. Ortsbürgermeister Maik Köhler begrüßte die etwa 90 Senioren und bedankte sich bei den Helfern, sowie bei den Ratsmitgliedern für die zahlreichen Kuchenspenden.

Köhler bezeichnete diesen Nachmittag als Möglichkeit des Austauschs, der die Senioren zusammenführen und die Geselligkeit fördern soll. Die Ehrengäste, Landrat Michael Lieber, Pfarrer Christoph Kipper und Pfarrer Rolf Fersterra sprachen Grußworte.

Zur Unterhaltung trugen die Jugend der Siegtaler Musikanten und das Vocalensemble „Ars Cantica“ bei. Für musikalische Klänge sorgten der Zitherspieler Robert Meurers sowie Ilse Patzelt mit Liedbeiträgen und ihrer Gitarre.



Als älteste Teilnehmer wurden Anni Hähner (90 Jahre) und Otto Solbach (87 Jahre), von Ortsbürgermeister Maik Köhler und Landrat Michael Lieber geehrt. Lieber hatte als Präsent zwei Exemplare des Buches „Heimat“ mit lyrischen Texten von Schülern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen mitgebracht.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Bauernmarkt auf der Burg Reichenstein

Der Förderverein Burg Reichenstein schlägt in diesem Jahr neue Wege ein. Stattd dem jährlichen sehr erfolgreichem ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Umbau und Sanierung erfolgreich

Zur offiziellen Feier der sanierten und umgebauten IGS Betzdorf-Kirchen kamen die Ehrengäste und betonten ...

Dressur- und Springfestival lockt die Stars nach Bonefeld

Das große Dressur- und Springfestival des Reitervereins Kurtscheid in Bonefeld am langen Christi-Himmelfahrts-Wochenende ...

Vesakh-Fest in Kloster Hassel

Wie alljährlich zum Vollmond im Mai fand im Kloster Hassel das diesjährige Vesakh-Fest statt. Es ist ...

Kreis-CDU: Infrastruktur und Finanzen im Fokus

In der jüngsten Vorstandssitzung der Kreis CDU in Kirchen wurden die Arbeitsschwerpunkte definiert. In ...

"Schmuckkästchen" in Hamm eröffnet

Das Fachgeschäft für Schmuck und Uhren in Hamm hat einen neuen Besitzer und wurde kürzlich wieder eröffnet. ...

Werbung