Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Seniorennachmittag im Frühling

Üblicherweise finden die traditionellen Seniorennachmittage im Herbst, meist in der Vorweihnachtszeit landauf landab statt. Im Frühling ist es aber oftmals viel schöner, zusammen zu kommen und das zeigte sich bei der Veranstaltung der Ortsgemeinde Mudersbach.

Anni Hähner und Otto Solbach (sitzend) wurde als älteste Teilnehmer des Seniorennachmittages der Ortsgemeinde Mudersbach geehrt. Foto: pr

Mudersbach. Die Gemeinde Mudersbach bot ihren Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Seniorennachmittag im Bürgerhaus in Birken einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag. Ortsbürgermeister Maik Köhler begrüßte die etwa 90 Senioren und bedankte sich bei den Helfern, sowie bei den Ratsmitgliedern für die zahlreichen Kuchenspenden.

Köhler bezeichnete diesen Nachmittag als Möglichkeit des Austauschs, der die Senioren zusammenführen und die Geselligkeit fördern soll. Die Ehrengäste, Landrat Michael Lieber, Pfarrer Christoph Kipper und Pfarrer Rolf Fersterra sprachen Grußworte.

Zur Unterhaltung trugen die Jugend der Siegtaler Musikanten und das Vocalensemble „Ars Cantica“ bei. Für musikalische Klänge sorgten der Zitherspieler Robert Meurers sowie Ilse Patzelt mit Liedbeiträgen und ihrer Gitarre.



Als älteste Teilnehmer wurden Anni Hähner (90 Jahre) und Otto Solbach (87 Jahre), von Ortsbürgermeister Maik Köhler und Landrat Michael Lieber geehrt. Lieber hatte als Präsent zwei Exemplare des Buches „Heimat“ mit lyrischen Texten von Schülern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen mitgebracht.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ballaktion wurde ein Erfolg

Der Weltladen Betzdorf verkauft fair gehandelte Fußbälle - Made in Pakistan. Der SPD Ortsverein Daaden ...

Bauernmarkt auf der Burg Reichenstein

Der Förderverein Burg Reichenstein schlägt in diesem Jahr neue Wege ein. Stattd dem jährlichen sehr erfolgreichem ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Umbau und Sanierung erfolgreich

Zur offiziellen Feier der sanierten und umgebauten IGS Betzdorf-Kirchen kamen die Ehrengäste und betonten ...

Vesakh-Fest in Kloster Hassel

Wie alljährlich zum Vollmond im Mai fand im Kloster Hassel das diesjährige Vesakh-Fest statt. Es ist ...

Sanierung der Hochbehälter wird gefördert

Die Sanierung der Trinkwasserhochbehälter für die Stadtteile Köttingen und Schönstein in Wissen wird ...

Landesgartenschau besucht

Die gemeinsame Fahrt der Landfrauen Wissen/Mittelhof/Katzwinkel und Betzdorf zur Landesgartenschau nach ...

Werbung