Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Seniorennachmittag im Frühling

Üblicherweise finden die traditionellen Seniorennachmittage im Herbst, meist in der Vorweihnachtszeit landauf landab statt. Im Frühling ist es aber oftmals viel schöner, zusammen zu kommen und das zeigte sich bei der Veranstaltung der Ortsgemeinde Mudersbach.

Anni Hähner und Otto Solbach (sitzend) wurde als älteste Teilnehmer des Seniorennachmittages der Ortsgemeinde Mudersbach geehrt. Foto: pr

Mudersbach. Die Gemeinde Mudersbach bot ihren Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Seniorennachmittag im Bürgerhaus in Birken einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag. Ortsbürgermeister Maik Köhler begrüßte die etwa 90 Senioren und bedankte sich bei den Helfern, sowie bei den Ratsmitgliedern für die zahlreichen Kuchenspenden.

Köhler bezeichnete diesen Nachmittag als Möglichkeit des Austauschs, der die Senioren zusammenführen und die Geselligkeit fördern soll. Die Ehrengäste, Landrat Michael Lieber, Pfarrer Christoph Kipper und Pfarrer Rolf Fersterra sprachen Grußworte.

Zur Unterhaltung trugen die Jugend der Siegtaler Musikanten und das Vocalensemble „Ars Cantica“ bei. Für musikalische Klänge sorgten der Zitherspieler Robert Meurers sowie Ilse Patzelt mit Liedbeiträgen und ihrer Gitarre.



Als älteste Teilnehmer wurden Anni Hähner (90 Jahre) und Otto Solbach (87 Jahre), von Ortsbürgermeister Maik Köhler und Landrat Michael Lieber geehrt. Lieber hatte als Präsent zwei Exemplare des Buches „Heimat“ mit lyrischen Texten von Schülern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen mitgebracht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Ballaktion wurde ein Erfolg

Der Weltladen Betzdorf verkauft fair gehandelte Fußbälle - Made in Pakistan. Der SPD Ortsverein Daaden ...

Bauernmarkt auf der Burg Reichenstein

Der Förderverein Burg Reichenstein schlägt in diesem Jahr neue Wege ein. Stattd dem jährlichen sehr erfolgreichem ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Umbau und Sanierung erfolgreich

Zur offiziellen Feier der sanierten und umgebauten IGS Betzdorf-Kirchen kamen die Ehrengäste und betonten ...

Vesakh-Fest in Kloster Hassel

Wie alljährlich zum Vollmond im Mai fand im Kloster Hassel das diesjährige Vesakh-Fest statt. Es ist ...

Sanierung der Hochbehälter wird gefördert

Die Sanierung der Trinkwasserhochbehälter für die Stadtteile Köttingen und Schönstein in Wissen wird ...

Landesgartenschau besucht

Die gemeinsame Fahrt der Landfrauen Wissen/Mittelhof/Katzwinkel und Betzdorf zur Landesgartenschau nach ...

Werbung