Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Seniorennachmittag im Frühling

Üblicherweise finden die traditionellen Seniorennachmittage im Herbst, meist in der Vorweihnachtszeit landauf landab statt. Im Frühling ist es aber oftmals viel schöner, zusammen zu kommen und das zeigte sich bei der Veranstaltung der Ortsgemeinde Mudersbach.

Anni Hähner und Otto Solbach (sitzend) wurde als älteste Teilnehmer des Seniorennachmittages der Ortsgemeinde Mudersbach geehrt. Foto: pr

Mudersbach. Die Gemeinde Mudersbach bot ihren Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Seniorennachmittag im Bürgerhaus in Birken einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag. Ortsbürgermeister Maik Köhler begrüßte die etwa 90 Senioren und bedankte sich bei den Helfern, sowie bei den Ratsmitgliedern für die zahlreichen Kuchenspenden.

Köhler bezeichnete diesen Nachmittag als Möglichkeit des Austauschs, der die Senioren zusammenführen und die Geselligkeit fördern soll. Die Ehrengäste, Landrat Michael Lieber, Pfarrer Christoph Kipper und Pfarrer Rolf Fersterra sprachen Grußworte.

Zur Unterhaltung trugen die Jugend der Siegtaler Musikanten und das Vocalensemble „Ars Cantica“ bei. Für musikalische Klänge sorgten der Zitherspieler Robert Meurers sowie Ilse Patzelt mit Liedbeiträgen und ihrer Gitarre.



Als älteste Teilnehmer wurden Anni Hähner (90 Jahre) und Otto Solbach (87 Jahre), von Ortsbürgermeister Maik Köhler und Landrat Michael Lieber geehrt. Lieber hatte als Präsent zwei Exemplare des Buches „Heimat“ mit lyrischen Texten von Schülern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen mitgebracht.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Ballaktion wurde ein Erfolg

Der Weltladen Betzdorf verkauft fair gehandelte Fußbälle - Made in Pakistan. Der SPD Ortsverein Daaden ...

Bauernmarkt auf der Burg Reichenstein

Der Förderverein Burg Reichenstein schlägt in diesem Jahr neue Wege ein. Stattd dem jährlichen sehr erfolgreichem ...

IGS Betzdorf-Kirchen: Umbau und Sanierung erfolgreich

Zur offiziellen Feier der sanierten und umgebauten IGS Betzdorf-Kirchen kamen die Ehrengäste und betonten ...

Vesakh-Fest in Kloster Hassel

Wie alljährlich zum Vollmond im Mai fand im Kloster Hassel das diesjährige Vesakh-Fest statt. Es ist ...

Sanierung der Hochbehälter wird gefördert

Die Sanierung der Trinkwasserhochbehälter für die Stadtteile Köttingen und Schönstein in Wissen wird ...

Landesgartenschau besucht

Die gemeinsame Fahrt der Landfrauen Wissen/Mittelhof/Katzwinkel und Betzdorf zur Landesgartenschau nach ...

Werbung