Werbung

Region |


Nachricht vom 12.06.2008    

Gerd Müller wurde verabschiedet

Verabschiedet aus dem aktiven Dienst wurde jetzt der langjährige Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch und stellvertretender Wehrleiter der VG-Feuerwehr Altenkirchen, Gerd Müller.

verabschiedung gerd müller

Altenkirchen. Im Rahmen einer Dienstveranstaltung im Rathaus Altenkirchen erfolgte die Verabschiedung des langjährigen Wehrführers des Löschzugs Weyerbusch und stellvertretenden Wehrleiters der VG-Feuerwehr Altenkirchen, Gerd Müller, durch Bürgermeister Heijo Höfer. Gerd Müller, der aufgrund des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze aus den vorstehenden Ämtern ausscheidet, erhielt während seiner Dienstzeit in der Feuerwehr neben dem silbernen und goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen auch das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für seine langjährige Tätigkeit im Rahmen der Kreisausbildung. Seit dem Zeitpunkt, in dem er 1972 in die Feuerwehr eintrat, bildete sich Herr Müller kontinuierlich an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz weiter. Im Jahre 1986 wurde er zum Wehrführer des Löschzugs Weyerbusch ernannt. Das Amt des stellvertretenden Wehrleiters oblag ihm seit 1994.
Höfer dankte dem "Feuerwehrmann mit Leib und Seele" für den großen Einsatz für die Feuerwehr. er habe immer pflicht- und verantwortungsbewusst seinen Dienst verrichtet. Nicht zuletzt, so Höfer, schätzte er an Gerd Müller das umfangreiche Fachwissen und die Fähigkeit, Feuerwehrleute für den Dienst am Nächsten zu begeistern. Im Anschluss daran händigte Höfer Gerd Müller eine Dankurkunde und den Wappenteller der Verbandsgemeinde Altenkirchen für die in langjähriger treuer Pflichterfüllung geleisteten Dienste aus. Müller bedankte sich bei Bürgermeister Höfer und der Verwaltung.
Nachfolger für das Amt des Wehrführers des Löschzugs Weyerbusch ist Oberbrandmeister Andreas Krüger. Zum neuen stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen wurde Oberbrandmeister Sascha Lauterbach ernannt. Sowohl Krüger als auch Lauterbach besuchten bereits viele Lehrgänge an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz. Andreas Krüger ist ebenfalls Träger des silbernen Feuerwehrehrenzeichens am Bande. Bürgermeister Höfer wünschte beiden nach der Vereidigung und Ernennung alles Gute bei der Ausübung der neuen Führungsfunktionen. (wowa)
xxx
Gerd Müller wurde verabschiedet. Mit auf dem Foto: stellvertretender Wehrführer Löschzug Weyerbusch, Engelbert Bohlscheid, Wehrführer Löschzug Weyerbusch, Andreas Krüger, stellvertretender Verbandsgemeindewehrleiter, Sascha Lauterbach ,und Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser (von links). Foto: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neuhoff und Schrei führen WFG

Die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft (WFG) des Landkreises Altenkirchen hat nun eine "Doppelspitze". ...

Ersfelder besuchten Dr. Enders

Den heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders besuchten jetzt Ersfelder Bürger auf Einladung ...

Woher kommt die Geldkassette?

Über die Herkunft einer Geldkassette die vor etwa einer Woche nahe der katholischen Kirche gefunden wurde, ...

Laufen für rheumakranke Kinder

Der Spaß steht im Mittelpunkt und dient zugleich einem guten Zweck. Am 18. Juni findet in Betzdorf ein ...

Beim Landesfest gut vertreten

Mit dem Musikverein "Lyra" Brachbach, der DJK Fiesenhagen, der Jazzband "Schräglage", der Rockband ...

Krell:In die Zukunft schauen

Ihre Delegierten für den "Europa-Landesparteitag" am 13. September in Mainz wählten am Mittwochabend ...

Werbung