Werbung

Region |


Nachricht vom 12.06.2008    

Gerd Müller wurde verabschiedet

Verabschiedet aus dem aktiven Dienst wurde jetzt der langjährige Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch und stellvertretender Wehrleiter der VG-Feuerwehr Altenkirchen, Gerd Müller.

verabschiedung gerd müller

Altenkirchen. Im Rahmen einer Dienstveranstaltung im Rathaus Altenkirchen erfolgte die Verabschiedung des langjährigen Wehrführers des Löschzugs Weyerbusch und stellvertretenden Wehrleiters der VG-Feuerwehr Altenkirchen, Gerd Müller, durch Bürgermeister Heijo Höfer. Gerd Müller, der aufgrund des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze aus den vorstehenden Ämtern ausscheidet, erhielt während seiner Dienstzeit in der Feuerwehr neben dem silbernen und goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen auch das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für seine langjährige Tätigkeit im Rahmen der Kreisausbildung. Seit dem Zeitpunkt, in dem er 1972 in die Feuerwehr eintrat, bildete sich Herr Müller kontinuierlich an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz weiter. Im Jahre 1986 wurde er zum Wehrführer des Löschzugs Weyerbusch ernannt. Das Amt des stellvertretenden Wehrleiters oblag ihm seit 1994.
Höfer dankte dem "Feuerwehrmann mit Leib und Seele" für den großen Einsatz für die Feuerwehr. er habe immer pflicht- und verantwortungsbewusst seinen Dienst verrichtet. Nicht zuletzt, so Höfer, schätzte er an Gerd Müller das umfangreiche Fachwissen und die Fähigkeit, Feuerwehrleute für den Dienst am Nächsten zu begeistern. Im Anschluss daran händigte Höfer Gerd Müller eine Dankurkunde und den Wappenteller der Verbandsgemeinde Altenkirchen für die in langjähriger treuer Pflichterfüllung geleisteten Dienste aus. Müller bedankte sich bei Bürgermeister Höfer und der Verwaltung.
Nachfolger für das Amt des Wehrführers des Löschzugs Weyerbusch ist Oberbrandmeister Andreas Krüger. Zum neuen stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen wurde Oberbrandmeister Sascha Lauterbach ernannt. Sowohl Krüger als auch Lauterbach besuchten bereits viele Lehrgänge an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz. Andreas Krüger ist ebenfalls Träger des silbernen Feuerwehrehrenzeichens am Bande. Bürgermeister Höfer wünschte beiden nach der Vereidigung und Ernennung alles Gute bei der Ausübung der neuen Führungsfunktionen. (wowa)
xxx
Gerd Müller wurde verabschiedet. Mit auf dem Foto: stellvertretender Wehrführer Löschzug Weyerbusch, Engelbert Bohlscheid, Wehrführer Löschzug Weyerbusch, Andreas Krüger, stellvertretender Verbandsgemeindewehrleiter, Sascha Lauterbach ,und Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser (von links). Foto: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Neuhoff und Schrei führen WFG

Die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft (WFG) des Landkreises Altenkirchen hat nun eine "Doppelspitze". ...

Woher kommt die Geldkassette?

Über die Herkunft einer Geldkassette die vor etwa einer Woche nahe der katholischen Kirche gefunden wurde, ...

Gleisarbeiten werden fortgesetzt

Die Gleiserneuerungs-Arbeiten an der Siegstrecke werden fortgesetzt. Die zweite Bauphase, die die Strecke ...

Beim Landesfest gut vertreten

Mit dem Musikverein "Lyra" Brachbach, der DJK Fiesenhagen, der Jazzband "Schräglage", der Rockband ...

Krell:In die Zukunft schauen

Ihre Delegierten für den "Europa-Landesparteitag" am 13. September in Mainz wählten am Mittwochabend ...

Eckardt begrüßte die "Neuen"

70 Beamtinnen und Beamte haben am 2. Juni ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Werbung