Werbung

Nachricht vom 21.05.2014    

Von Oberwambach nach Fluterschen

Das jährliche Treffen der Ortsbürgermeister der VG Altenkirchen zur Wanderung fand in diesem Jahr auf Einladung der Ortsbürgermeister von Fluterschen und Oberwambach statt.

Die Gruppe auf dem Spielplatz in Oberwambach. Fotos: pr

Oberwambach/Fluterschen. Am Samstagnachmittag, 17. Mai konnten die beiden Ortsbürgermeister Ralf Lichtenthäler und Achim Ramseger bei herrlichem Wanderwetter neben Bürgermeister Heijo Höfer 27 Orts­bürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister, die Fraktionsvorsitzenden der im Verbandsgemeinderat vertretenen Fraktionen und einige Mitarbeiter der Verwaltung am Steinbruch in Oberwambach begrüßen. Auch der Polizeibezirksbeamte Detlef Benner hatte den Weg nach Oberwambach gefunden.

Vom Steinbruch aus, mit einem wunderschönen Blick auf den Ort und die Gemarkung, informierte Achim Ramseger die interessierten Zuhörer zur Historie des Dorfes und berichtete über umgesetzte und die ins Auge gefassten Pläne für die Zukunft. Insgesamt konnte er von einer gleichbleibend hohen Einwohnerzahl berichten und darüber, dass in Oberwambach noch eine sehr gute Gemeinschaft vorhanden ist. Hier fand auch die Arbeit der drei Oberwambacher Vereine und die noch sehr gut vorhandene Infrastruktur große Beachtung.

Vom Steinbruch aus gingen sich die Teilnehmer durch die Gemarkung. Auf dem Dorfplatz wurde Kaffee und Kuchen sowie erfrischende Getränke angeboten.

Oberwambach feiert in diesem Jahr seine erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1464, wird also 550 Jahre alt. Die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gang. Am Gerätehaus waren erste Bilder der in Vorbereitung befindlichen Ausstellung zu sehen. Die als Wikingerin gewandete Heike Brennecke-Ramseger lud in unnachahmlicher Form alle Anwesenden zum großen Historischen Festgelage am 6. und 7. September nach Oberwambach ein.



Nach einem kurzen Abstecher auf den Oberwambacher Friedhof, wo Achim Ramseger die Bestattungsformen vorstellte, ging es weiter in Richtung Fluterschen.

Der nächste geplante Stopp war an der „Schönen Aussicht“, oberhalb von Fluterschen. Hier begrüßte Ortsbürgermeister Ralf Lichtenthäler die Gruppe in Fluterschen. Auch er stellte das Dorf Fluterschen vor und berichtete über umgesetzte und geplante Aktivitäten im Ort. Besonders lobende Worte fand Ralf Lichtenthäler für seine Ortsvereine, insbesondere für den Westerwaldverein. Deren Vorsitzender Adolf Seiler berichtete über die Aktivitäten des Vereins. Ein Schwerpunkt der Arbeit war die Planung und Umsetzung des Panoramawanderwegs, der auf einer Länge von 6,5 Kilometern um den Ort Fluterschen führt. Entlang dieses Weges hat der Westerwaldverein drei Schutzhütten errichtet.

Nach einer Getränkeerfrischung konnten die Teilnehmer ein Stück auf dem schönen Panoramaweg wandern und die herrliche Aussicht auf die Westerwälder Landschaft bewundern.

Viel zu schnell war das Endziel der Wanderung, der Landgasthof Koch in Fluterschen erreicht. Hier klang mit netten Gesprächen und einem gemeinsamen Abendessen die gut vorbereite diesjährige Ortsbürgermeisterwanderung aus.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ines Eutebach will Bürgermeisterin werden

Ines Eutebach stellt sich am Sonntag zur Wahl um das Amt der Bürgermeisterin in Betzdorf. Sie nennt im ...

Schützengilde Raubach bietet rauschendes Fest

Die Schützengilde Raubach lädt am letzten Juli-Wochenende wieder zum größten Schützen- und Volksfest ...

Sachverstand statt Ideologie

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen geht mit einer Pressemitteilung auf Veröffentlichungen ...

Metall-Erlebnistag im Landkreis mit 164 Jugendlichen

Zum siebten Mal fand der Metall-Erlebnistag für Jugendliche im Kreis Altenkirchen statt, eine Veranstaltung, ...

Orchesterprojekt spendete 3000 Euro

Den Erlös des wohl einmaligen Rock- und Klassik-Konzerts, die Aufführung von Jon Lords „CONCERTO FOR ...

Dressur- und Springfestival lockt die Stars nach Bonefeld

Das große Dressur- und Springfestival des Reitervereins Kurtscheid in Bonefeld am langen Christi-Himmelfahrts-Wochenende ...

Werbung