Werbung

Nachricht vom 21.05.2014    

Zu Ehren der Forelle auf Diplomatenjagd

Großartig humorvoller Kommers zum 140-jährigen Bestehen des MGV Liedertafel Hamm - da waren sich alle einig. Nicht gähnend langweilig sondern erfrischend fröhlich und es zeigte sich deutlich: Männerchöre können auch anders singen. Das Publikum war restlos begeistert.

Gemeinsam gab es Kostproben beim fröhlichen Festkommers: der MGV "Liedertafel" Hamm und der MGV "Nistertal-Ehrlich", beide unter der Leitung von Peter Brenner. Fotos: Silvia Patt

Hamm. Kommers zur 140-Jahr-Feier eines Männerchors. Was erwartet man da? Feierliche Reden und getragene Gesänge. Ganz anders beim MGV Liedertafel Hamm. Der feierte mit lockeren Worten und einem Schmunzeln beim Gesang.

Gleich das Auftrittslied war ganz anders als der übliche „Rheinische Sängergruß“. Mit „Conquest of Paradise“, zu dem Henry Maske einst die Kampfarena betreten hatte, eröffnete die Liedertafel nämlich ihren Festabend. „Dies hier ist etwas anderes als das übliche Geburtstagskonzert“, kündigte folgerichtig MGV-Vorsitzender Gerd Krämer dem Publikum an. „Sie müssen uns, dem Geburtstagskind, auch nichts schenken. Wir schenken Ihnen etwas: eine Reise durch die verschiedenen Stile der Musik.“

Die begann dann gleich mit „Die launige Forelle“, einem schelmischen Werk von Franz Schöggl. Schuberts Werk „Die Forelle“ hat dieser österreichische Komponist in verschiedenen Variationen umgeschrieben. Der berühmte Fisch kam nun als „Eine kleine Nachtforelle“ im Mozart-Stil, als „Forella Italiana“ (zur Melodie von „Tiritomba“), als „Wolga-Forelle“ wie ein Vortrag der Don-Kosaken oder auch als Beethoven-Sinfonie „Zur Ehre der Forelle“ daher geschwommen.

Chorleiter Peter Brenner dirigierte die Sänger dabei nicht nur, sondern führte jeweils auch in die aktuell gesungene Variante ein. Das Publikum reagierte mit dankbarem Applaus. Schnell und unterhaltsam erledigt war der Punkt „Ansprachen“.
Klaus Thiesbonenkamp, Vorsitzender der Heimatfreunde im Hammer Land, präsentierte augenzwinkernd ein Schriftstück „aus den 20er Jahren“. Darin hatte eine Frau festgehalten, wie ein Ausflug des Männerchors zu einer achtwöchigen Ruhephase in zahlreichen Ehebetten führte. Der Redner hatte allerdings auch noch einen Umschlag als Geburtstagsgeschenk mitgebracht, denn für den Wert des „historischen Dokuments“ hätte niemand garantieren wollen.



Bernd Niederhausen ist aktives Mitglied der Liedertafel und Ortsbürgermeister von Hamm. Als Ortschef dankte er dem MGV für die Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens in Hamm und überreichte ebenfalls einen der berühmten Umschläge. Als Sänger sei er stolz darauf, dem MGV Liedertafel anzugehören, und dieser wiederum könne stolz sein, auf eine 140-jährige Tradition zu blicken.
Dieter Enders, Vorsitzender des AC Hamm, sprach auch für den Schützenverein und den VfL, als er dem Männerchor für den Beitrag dankte, den dieser zu vielen Anlässen anderer Vereine geleistet hat.

Nach einer kurzen Pause, in der die Frauen der Sänger für Speis und Trank sorgten, brachte der MGV Nistertal-Ehrlich, ebenfalls dirigiert von Peter Brenner, drei Lieder zu Gehör. Gemeinsam interpretierten die beiden Vereine im Anschluss den „Abendfrieden“ von Rudolf Desch, „Die Rose“ (vielen sicher besser bekannt als „The Rose“) sowie „Goethes Gold’nes ABC“.
Einen großartigen Schlussakzent setzte die Liedertafel sodann mit der „Diplomatenjagd“. Das Stück von Reinhard Mey erklang begleitet von echten Jagdhornklängen, Horrido-Rufen und sogar Gebell, und auf der Leinwand im Hintergrund liefen passende Karikaturen mit. Anhaltender Applaus und Zugabe-Rufe waren der Lohn für die tolle Gemeinschaftsleistung der Kreativen im MGV. (Silvia Patt)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Käse und Orchideen im Fokus

Zu einer Fahrt ins Sauerland hatten die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel eingeladen. ...

Das "White Horse Theatre" zu Besuch in der Franziskus-Grundschule Wissen

Die Kinder der Franziskus-Grundschule Wissen erlebte zwei spannende Tage mit dem "White Horse Theatre". ...

Rosa "Schweinetaxi" fuhr durch den Westerwald

Die Täter, die einen Zug der Vectus Verkehrsgesellschaft in ein rollendes rosa "Schweinetaxi" verwandelten, ...

Schützengilde Raubach bietet rauschendes Fest

Die Schützengilde Raubach lädt am letzten Juli-Wochenende wieder zum größten Schützen- und Volksfest ...

Von Oberwambach nach Fluterschen

Das jährliche Treffen der Ortsbürgermeister der VG Altenkirchen zur Wanderung fand in diesem Jahr auf ...

Metall-Erlebnistag im Landkreis mit 164 Jugendlichen

Zum siebten Mal fand der Metall-Erlebnistag für Jugendliche im Kreis Altenkirchen statt, eine Veranstaltung, ...

Werbung