Werbung

Nachricht vom 21.05.2014    

Käse und Orchideen im Fokus

Zu einer Fahrt ins Sauerland hatten die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel eingeladen. Eine Käserei und eine Orchideenzucht wurden besichtigt. Die Käserei stellt ausschließlich Rohmilchkäse her und dies aus Sauerländer Milch. Natürlich gab es auch Kostproben.

Die Bauernkäserei Löffler im Sauerland war Ziel der Landfrauen. Foto: pr

Wissen. Das Interesse an dieser Besichtigungsreise war wieder groß, und so konnte Mechthild Euteneuer, zweite Vorsitzende des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel, 40 Teilnehmer an der Tagesveranstaltung begrüßen und ihnen ein interessantes und anspruchsvolles Programm vorstellen.
Zunächst stand eine Besichtigung der „Sauerländer Bauernkäserei Löffler“ in Schmallenberg-Dornheim auf dem Programm. Hier wurde unter den sachkundigen Ausführungen des Betriebsinhabers Löffler anschaulich erklärt, wie ein Käse entsteht. Es war beeindruckend anzuschauen, wie unter handwerklicher Arbeit in mehreren Arbeitsschritten ein geschmackvoller Rohmilchkäse entsteht. Es wurde erklärt, dass in dem kleinen Betrieb ausschließlich Rohmilchkäse in verschiedenen Geschmacksrichtungen erzeugt wird. Die für die Käseproduktion benötigte Rohmilch bezieht die Käserei von einem heimischen Milchlieferanten.
So wird gewährleistet, dass eine gleichbleibende Qualität der Käseprodukte hergestellt werden kann. Denn hochwertige Produkte setzen ein gleichbleibend hochwertiges Grundprodukt für die Käseproduktion voraus. Davon konnten sich die Landfrauen schließlich auch bei einer Käseverkostung überzeugen. Dargeboten wurden 14 verschiedene Käsesorten, Joghurt- und Frischkäse. Die Teilnehmer waren schnell von der guten Qualität der kleinen Bauernkäserei überzeugt und nutzten die Gelegenheit, den einen oder anderen Käse einzukaufen.

Weiter ging die Fahrt nach Schmallenberg-Bad Fredeburg, wo ein Mittagessen eingenommen wurde. Am Nachmittag ging es weiter ins nahegelegene Lennestadt-Grevenbrück. Im Orchideen-Zuchtbetrieb Koch erwartete die Teilnehmer eine fachkundige Führung mit ausführlichen Erklärungen, die Einblicke in das Geheimnis der Orchideenzucht vermittelten. So wurde erklärt, dass Orchideen prinzipiell in zwei unterschiedlichen Verfahren gezüchtet werden können, der generativen Vermehrung durch Befruchtung der Blüten oder der vegetativen, ungeschlechtlichen Vermehrung durch Teilung der Pflanze. Beeindruckend war für die Besucher, welcher Energieaufwand in der Orchideenzucht erforderlich ist und der lange Zeitraum, den eine Orchidee benötigt, bis sie ihren Besitzer mit wunderschönen Blüten erfreut. Der Rundgang durch die Gewächshäuser schloss mit Hinweisen zur Pflege der beeindruckenden Pflanzen, die neben Wärme und Feuchtigkeit auch dosiertes Licht benötigen, um eine volle Blütenpracht zu entwickeln. Die LandFrauen waren von der Führung sehr beeindruckt. Nicht wenige nahmen sich eine der wunderschönen Orchideen mit nach Hause.
Den Abschluss sollte ein Besuch im Bauerhofcafe „Heinemannshof“ in Lennestadt bilden. Hier wurden die Landfrauen mit einem köstlichen Angebot von hausgemachten Torten und Kuchen überrascht. Nach einem gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen wurde die Heimfahrt angetreten. Am frühen Abend endete die erlebnisreiche Besichtigungsreise wieder in Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Das "White Horse Theatre" zu Besuch in der Franziskus-Grundschule Wissen

Die Kinder der Franziskus-Grundschule Wissen erlebte zwei spannende Tage mit dem "White Horse Theatre". ...

Rosa "Schweinetaxi" fuhr durch den Westerwald

Die Täter, die einen Zug der Vectus Verkehrsgesellschaft in ein rollendes rosa "Schweinetaxi" verwandelten, ...

IHK klagt trotz guter wirtschaftlicher Lage

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft präsentiert sich zum Frühjahr 2014 weiterhin in einer sehr guten ...

Zu Ehren der Forelle auf Diplomatenjagd

Großartig humorvoller Kommers zum 140-jährigen Bestehen des MGV Liedertafel Hamm - da waren sich alle ...

Schützengilde Raubach bietet rauschendes Fest

Die Schützengilde Raubach lädt am letzten Juli-Wochenende wieder zum größten Schützen- und Volksfest ...

Von Oberwambach nach Fluterschen

Das jährliche Treffen der Ortsbürgermeister der VG Altenkirchen zur Wanderung fand in diesem Jahr auf ...

Werbung