Werbung

Region |


Nachricht vom 13.06.2008    

Gleisarbeiten werden fortgesetzt

Die Gleiserneuerungs-Arbeiten an der Siegstrecke werden fortgesetzt. Die zweite Bauphase, die die Strecke von Betzdorf nach Siegen betrifft, beginnen am 21. Juni und enden am 3. August. In dieser Zeit ist der Schienenverkehr vollkommen gesperrt. Es wird ein Bus-Ersatzverkehr eingerichtet.

Betzdorf/Düsseldorf. In einer zweiten Bauphase erneuert die Deutsche Bahn
AG vom 21. Juni bis 3. August die Gleise zwischen Betzdorf und
Siegen. Während dieser Bauphase fallen die Züge der Linien RE 9 (Aachen –
Düren – Köln – Siegen – Gießen) und RB 95 (Au – Betzdorf – Siegen –
Dillenburg) zwischen Betzdorf und Siegen aus. Als Ersatz für den
Schienenverkehr werden Busse eingesetzt. In den Bussen ist die Mitnahme von
Fahrrädern leider nicht möglich.
Durch den Buseinsatz verlängern sich die Fahrzeiten um etwa 50 Minuten. Die
Reisenden werden gebeten, dies bei ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen.
Die Kunden der Bahn werden durch Lautsprecherdurchsagen in den Zügen und
auf den Bahnsteigen sowie durch besondere Fahrplanaushänge über die
Änderungen im Zugverkehr informiert. Informationen gibt es auch im Internet
unter www.bahn.de/bauarbeiten beziehungsweise unter der Rufnummer 0800-599 66 55
(kostenlos, Tag und Nacht). Für Handy-, PDA- oder Smartphonebesitzer stehen
Informationen auch unter bauarbeiten.bahn.de/mobile zur Verfügung.
Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen
während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden. Soweit sich Anwohner in
ihrer Nachtruhe gestört fühlen, besteht die Möglichkeit, eine kostenlose
Unterbringung in einem nahe gelegenen Hotel in Anspruch zu nehmen. Hierfür
steht unter der Hotline 0160-97457834 ein Mitarbeiter der Bahn als
Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Deutsche Bahn AG bittet die Reisenden für die Erschwernisse im
Zugverkehr und die Anwohner in der Nähe der Baustelle für den
unvermeidbaren Baulärm um Verständnis, heißt es in einer Pressemitteilung.
Daten und Fakten zur Gleiserneuerung: Länge der Gleise 17 Kilometer, Menge des zu erneuernden Schotters 34.000 Tonnen, Anzahl der neuen Schwellen 14.000 Stück, Bodenaustausch 15.000 Tonnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wald-Ritter an der Freusburg

Wer einmal ein echter Ritter oder ein echtes Burgfräulein werden möchte, der ist bei der Zeltfreizeit ...

Menschen als Ganzes wahrnehmen

Um die Zukunft der Erwachsenenbildung im ländlichen Raum ging es bei der Mitgliederversammlung der Evangelischen ...

Frau musste aus Pkw befreit werden

Auf gerader Strecke verlor in Weyerbusch eine junge Frau am Mittwoch die Kontrolle über ihren Wagen und ...

Woher kommt die Geldkassette?

Über die Herkunft einer Geldkassette die vor etwa einer Woche nahe der katholischen Kirche gefunden wurde, ...

Ersfelder besuchten Dr. Enders

Den heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders besuchten jetzt Ersfelder Bürger auf Einladung ...

Neuhoff und Schrei führen WFG

Die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft (WFG) des Landkreises Altenkirchen hat nun eine "Doppelspitze". ...

Werbung