Werbung

Nachricht vom 23.05.2014    

Jägerprüfung bestanden

24 Männer und Frauen haben die Jägerprüfung in der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband Rheinland Pfalz bestanden. Bestnote erzielte Dirk Schüchen aus Heimborn.

Gruppenbild der Jungjäger mit der Prüfungskommission und Landrat Michael Lieber. Fotos: Sabine Hochhäuser

Elkhausen. Der erfolgreiche Abschluss der Jägerprüfung im Landkreis Altenkirchen wurde mit der feierlichen Übergabe der Jägerbriefe an die Jagdscheinanwärter durch Landrat Michael Lieber am Haus Marienberge in Elkhausen gewürdigt.

"Die Jagd wird immer beliebter", bemerkte Lieber in seiner Ansprache an die Jagdscheinanwärter, die Mitglieder der Prüfungskommission, die Vertreter der Kreisgruppe und Gäste, dies zeige die heutige Anzahl der Prüflinge. Besonders entdeckten immer mehr junge Menschen die Natur und das traditionelle Waidwerk für sich.

Gemeinsam mit dem Kreisjagdmeister Josef Weitershagen, Rainer Walkenbach als Vertreter der unteren Jagdbehörde und Alois Trapp als Kreisgruppen-Vorsitzenden wurde die Leistung der 24 Jagdscheinanwärter mit der Übergabe der Prüfungszeugnis geehrt. Geprüft wurde in einer Schießprüfung sowie in einem schriftlichen und mündlich-praktischen Teil, in dem Kenntnisse der Wildtierarten, Wildbiologie und Naturschutz gefordert sind. Weitere Prüfungsthemen waren der Jagdbetrieb, das Jagdhundewesen, Wildbrethygiene, Wildschadensverhütung, Land- und Waldbau sowie Jagdrecht.

Josef Weitershagen, in seiner Eigenschaft als Kreisjagdmeister und Vorsitzender der Prüfungskommission freute sich über das hohe Ausbildungsniveau der Prüflinge verwies aber auch auf den leichten Leistungsabfall gegenüber der schriftlichen Prüfung. Weiterhin bemerkte Weitershagen, dass die Ausbildung nicht nur von Jagdscheinanwärtern aus dem Kreis Altenkirchen sondern auch aus den Westerwaldkreis und aus NRW in Anspruch genommen wurde.

"Wer in Deutschland auf die Jagd gehen will braucht einen Jagdschein, um den zu erlangen ist eine umfassende Ausbildung notwendig", so Alois Trapp in seiner Ansprache. Die Kreisgruppe Altenkirchen greift dazu auf das bewährte Prinzip der Ausbildung durch Mentoren zurück, die ihr Wissen und Können erfolgreich den Jagdscheinanwärtern vermitteln konnten. "Mit dem heutigen Tage sind Sie Jungjäger und haben die Legitimation zur Jagd zu gehen“, so Trapp in seiner Ansprache. Dafür wünschte Alois Trapp den Jungjägern viel jagdlichen Erfolg und eine funktionierende jagdliche Gemeinschaft. Sein Dank ging auch an die Mitglieder des Prüfungsausschusses, für die kompetente und faire Prüfungsdurchführung. Er dankte den Mentoren für die gründliche, umfassende und zielführende Ausbildung der neuen Jägerinnen und Jäger.
Für musikalische Untermalung der Feierlichkeiten sorgte die Bläsergruppe des Hegeringes Gebhardshain unter musikalischer Leitung ihres Hornmeisters Wolfgang Groß.
Mit einem gemütlichen Zusammensein mit Leckereien vom Grill, die Wolfgang Klein und Stephan Schnura für die Prüflinge und Gäste bereithielten klang der anstrengende und auch aufregende Prüfungstag in Elkhausen langsam aus.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Jägerprüfung hat bestanden:
Gabriele Stein, Mudenbach
Alexander Oberst, Flammersfeld
Stefanie Walkenbach, Altenkirchen
Ausbilder und Mentor Hans Jürgen Rübesam

Daniela Meves, Birken-Honigsessen
Jan Völkel, Harbach
Sebastian Jakob, Betzdorf
Rudolf Graf, Mudersbach
Ausbilder und Mentor Mike Thieke

Thorsten Wielandt, Daaden
Kevin Keuser, Betzdorf
Jens Weber, Nauroth
Ausbilder und Mentor Gisela Held

Lisa Schumacher, Seelbach
Daniel Templin, Seelbach
Rupprecht Hellwig, Altenkirchen
Ausbilder und Mentor Karl Josef Orfgen

Dirk Steinhauer, Bitzen
Thomas Hoof, Scheuerfeld
Christian Krömer, Wissen
Björn Reuber, Morsbach
Ausbilder und Mentor Raimund Reuber

Mirko Schneider, Daaden
Yüksel Yigit, Wissen
Mike Vor, Wissen
Arne Quast, Birken-Honigessen
Ausbilder und Mentor Dr. Richard Buchen

Dirk Schüchen, Heimborn
Timo Schüchen, Heimborn
Jens Bitzer, Berod
Volker Winterscheid, Hennef
Ausbilder und Mentor Dietmar Winhold



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


SG Altenkirchen/Neitersen im Endspiel

Die SG Altenkirchen/Neitersen steht im Rheinlandpokalfinale. Zu diesem besonderen Spiel am 28. Mai im ...

Stuten in der Leistungsprüfung

Die Pferdezucht spielt in Deutschland keine so große Rolle mehr. Das war mal anders. Pferdeliebhaber ...

Jugendliche aus acht Nationen zu Gast bei der HwK

Im Rahmen ihres Aufenthaltes in Rheinland-Pfalz gab es eine Exkursion für 13 junge Austauschschüler auch ...

Hilfe beim Aufbau von Selbsthilfegruppen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Westerwälder Kontakt- und Informationsbörse (WeKISS) unterstützen ...

Projekt Juniorwahl an der MDRplus Wissen

Die 10. Klassen der Marion-Dönhoff Realschule plus (MDRplus) widemte sich dem Thema Europa und der Europawahl ...

Massenunfall auf der A 3 in Höhe Krunkel

Am Donnerstagabend, den 22. Mai, gegen 22.30 Uhr, ereignete sich auf der A 3, in der Gemarkung Krunkel, ...

Werbung