Werbung

Nachricht vom 23.05.2014    

SG Altenkirchen/Neitersen im Endspiel

Die SG Altenkirchen/Neitersen steht im Rheinlandpokalfinale. Zu diesem besonderen Spiel am 28. Mai im Moselstadion in Trier fahren zwei Busse. Anmeldungen sind erforderlich, die SG wünscht sich viele Fans.

Altenkirchen/Neitersen. Die SG Altenkirchen, mit Trainer Cornel Hirt, hat sensationell das Rheinlandpokalfinale erreicht und spielt dort am 28. Mai gegen den Regionalligisten von Eintracht Trier. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr im Moselstadion in Trier. Auf diesen Spielort hatten sich beide Mannschaften einvernehmlich geeinigt.

Der Weg ins Endspiel führte bei der SG über die Mannschaften von Eisbachtal, Mayen, Betzdorf, Berod-Wahlrod, Westerburg und Stockum-Püschen. Die SG Altenkirchen/Neitersen steht zum ersten Mal im Endspiel um diesen Pokal, der eine lange Tradition hat. Neben den beiden Aufstiegen in die Rheinlandliga ist dies wohl der größte Erfolg der Vereinsgeschichte für die SG Partner Neitersen und Altenkirchen.



Zu diesem vereinshistorischen Endspiel stellt der SG-Vorstand mindestens zwei Busse zur Verfügung, um den Fans die Möglichkeit zu geben, nach Trier zu kommen. Der Bus mit der Mannschaft startet gegen 14.30 Uhr am Vereinslokal in Neitersen, der zweite Bus um 15.30 Uhr (Glockenspitze) und um 15.40 Uhr von Neitersen. Die Fahrt wird durch den Verein subventioniert, der Unkostenbeitrag beträgt lediglich 5 Euro. Anmeldung bei Tanja Jung im Vereinslokal oder Ralf Trautmann (Tel.: 0151-64955000). Die Eintrittspreise ins Stadion variieren zwischen 4 und 18 Euro. Die SG würde sich freuen, Fans zu diesem einmaligen Event begrüßen zu dürfen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Stuten in der Leistungsprüfung

Die Pferdezucht spielt in Deutschland keine so große Rolle mehr. Das war mal anders. Pferdeliebhaber ...

Feuerwehrfest in Kirchen

Das jährliche Fest der Freiwilligen Feuerwehr ist wieder als Familientag ausgerichtet. Am Sonntag, 1. ...

Es geht in den Endspurt

Welche Schüler haben die gesündesten Zähne? Der Wettbewerb für die Grundschulklassen zwei bis vier "Zahnputz-Stars" ...

Jägerprüfung bestanden

24 Männer und Frauen haben die Jägerprüfung in der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband Rheinland ...

Hilfe beim Aufbau von Selbsthilfegruppen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Westerwälder Kontakt- und Informationsbörse (WeKISS) unterstützen ...

Bodelschwing-Gymnasium lädt ein

Am Dienstag, dem 27. Mai, und Mittwoch, dem 28. Mai 2014, führt der Literaturkurs der Stufe 11 in der ...

Werbung