Werbung

Region |


Nachricht vom 13.06.2008    

Urkunde als Leihgabe vom BGV

Die Grundsteinsurkunde des Hallenbades erhält das Heimatmuseum in Kirchen als Leihgabe des Betzdorfer Geschichtsvereins. Die Urkunde war am 11. Oktober von den damaligen Bürgermeistern Paul Wingendorf (Kirchen) und Wilhelm Neuß (Betzdorf) unterzeichnet worden.

urkunde vom BGV

Betzdorf/Kirchen. Die beiden Bürgermeister Paul Wingendorf, Kirchen, und Wilhelm Neuß, Betzdorf, unterschrieben am 11. Oktober 1971 zusammen mit 14 Mitgliedern der Verbandsversammlung des Bäderzweckverbandes Betzdorf-Kirchen die Grundsteinurkunde des ehemaligen Hallenbads Betzdorf-Kirchen. Von den Mitgliedern ist einer bis zum heutigen Tag immer noch aktiver Kommunalpolitiker, der Alsdorfer Ortsbürgermeister Paul Schwan. Ob sich alle bewusst waren, was sie dort vor 37 Jahren an Zukunftswünschen unterschrieben, ist nicht bekannt, wurde aber vom Vorsitzenden des Vereins Betzdorfer Geschichte e.V., Ernst-Helmut Zöllner (2. von links) geschichtlich betrachtet. Er übergab zusammen mit dem BGV-Vorstandsmitglied Heinz Stock (links) die Grundsteinurkunde als Leihgabe an den Vorsitzenden Hubertus Hensel (rechts) und Geschäftsführer Helmut Ermert (2. von rechts) vom Heimatverein Kirchen.
Beschrieben wird in der Urkunde, das Hallenbad sei der erste Schritt für die bauliche Entwicklung weiterer öffentlicher Einrichtungen, wie die eines Berufsbildungszentrums, eines Schulzentrums und eines Sportzentrums. Dann wörtlich weiter: "Die gemeinsamen Bemühungen um diese Einrichtungen sollen gleichzeitig dem Ziele dienen, auch den kommunalen Zusammenschluß der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen zu einer Funktionsgemeinde modernen Stils zu fördern." Während die Zentren in diesen Jahrzehnten entstanden seien, gehöre die abschließende Zielformulierung eben noch nicht zur Geschichte, stellte Vorsitzender Zöllner fest.
Vorsitzender Hubertus Hensel dankte für die Leihgabe und gab der Hoffnung Ausdruck, angesichts des unerfüllten Ziels aus der Urkunde, dass beide Vereine es positiver angehen würden und öfters gemeinsame Aktivitäten durchführen würden.
Beide Vereine hatten sich die Grundsteinteile geteilt. Der Heimatverein Kirchen erhielt die Erinnerungstafel und der BGV die Pergamenturkunde, die jetzt neu gerahmt, bis zur eigenen Nutzung in Betzdorf, als Leihgabe in Kirchen im Museum zu betrachten ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Lieber von Mubea sehr beeindruckt

Einen Besuch statteten jetzt Landrat Michael Lieber, die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreies ...

Das Stauende zu spät erkannt

Unachtsamkeit und unangepasste Geschwindigkeit waren die Ursache eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen ...

Schüler im Bann der Bühnenwelten

Die Schauspiel- und Opernfahrten der IGS Hamm erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Inzwischen nehmen ...

Frau musste aus Pkw befreit werden

Auf gerader Strecke verlor in Weyerbusch eine junge Frau am Mittwoch die Kontrolle über ihren Wagen und ...

Menschen als Ganzes wahrnehmen

Um die Zukunft der Erwachsenenbildung im ländlichen Raum ging es bei der Mitgliederversammlung der Evangelischen ...

Wald-Ritter an der Freusburg

Wer einmal ein echter Ritter oder ein echtes Burgfräulein werden möchte, der ist bei der Zeltfreizeit ...

Werbung