Werbung

Region |


Nachricht vom 13.06.2008    

Urkunde als Leihgabe vom BGV

Die Grundsteinsurkunde des Hallenbades erhält das Heimatmuseum in Kirchen als Leihgabe des Betzdorfer Geschichtsvereins. Die Urkunde war am 11. Oktober von den damaligen Bürgermeistern Paul Wingendorf (Kirchen) und Wilhelm Neuß (Betzdorf) unterzeichnet worden.

urkunde vom BGV

Betzdorf/Kirchen. Die beiden Bürgermeister Paul Wingendorf, Kirchen, und Wilhelm Neuß, Betzdorf, unterschrieben am 11. Oktober 1971 zusammen mit 14 Mitgliedern der Verbandsversammlung des Bäderzweckverbandes Betzdorf-Kirchen die Grundsteinurkunde des ehemaligen Hallenbads Betzdorf-Kirchen. Von den Mitgliedern ist einer bis zum heutigen Tag immer noch aktiver Kommunalpolitiker, der Alsdorfer Ortsbürgermeister Paul Schwan. Ob sich alle bewusst waren, was sie dort vor 37 Jahren an Zukunftswünschen unterschrieben, ist nicht bekannt, wurde aber vom Vorsitzenden des Vereins Betzdorfer Geschichte e.V., Ernst-Helmut Zöllner (2. von links) geschichtlich betrachtet. Er übergab zusammen mit dem BGV-Vorstandsmitglied Heinz Stock (links) die Grundsteinurkunde als Leihgabe an den Vorsitzenden Hubertus Hensel (rechts) und Geschäftsführer Helmut Ermert (2. von rechts) vom Heimatverein Kirchen.
Beschrieben wird in der Urkunde, das Hallenbad sei der erste Schritt für die bauliche Entwicklung weiterer öffentlicher Einrichtungen, wie die eines Berufsbildungszentrums, eines Schulzentrums und eines Sportzentrums. Dann wörtlich weiter: "Die gemeinsamen Bemühungen um diese Einrichtungen sollen gleichzeitig dem Ziele dienen, auch den kommunalen Zusammenschluß der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen zu einer Funktionsgemeinde modernen Stils zu fördern." Während die Zentren in diesen Jahrzehnten entstanden seien, gehöre die abschließende Zielformulierung eben noch nicht zur Geschichte, stellte Vorsitzender Zöllner fest.
Vorsitzender Hubertus Hensel dankte für die Leihgabe und gab der Hoffnung Ausdruck, angesichts des unerfüllten Ziels aus der Urkunde, dass beide Vereine es positiver angehen würden und öfters gemeinsame Aktivitäten durchführen würden.
Beide Vereine hatten sich die Grundsteinteile geteilt. Der Heimatverein Kirchen erhielt die Erinnerungstafel und der BGV die Pergamenturkunde, die jetzt neu gerahmt, bis zur eigenen Nutzung in Betzdorf, als Leihgabe in Kirchen im Museum zu betrachten ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Lieber von Mubea sehr beeindruckt

Einen Besuch statteten jetzt Landrat Michael Lieber, die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreies ...

Das Stauende zu spät erkannt

Unachtsamkeit und unangepasste Geschwindigkeit waren die Ursache eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen ...

Alexander fuhr an die Spitze

Einen ersten Platz bei den "European Challenge of Mountainbiking" gab es für Alexander Schäfer, Schüler ...

Frau musste aus Pkw befreit werden

Auf gerader Strecke verlor in Weyerbusch eine junge Frau am Mittwoch die Kontrolle über ihren Wagen und ...

Menschen als Ganzes wahrnehmen

Um die Zukunft der Erwachsenenbildung im ländlichen Raum ging es bei der Mitgliederversammlung der Evangelischen ...

Wald-Ritter an der Freusburg

Wer einmal ein echter Ritter oder ein echtes Burgfräulein werden möchte, der ist bei der Zeltfreizeit ...

Werbung