Werbung

Nachricht vom 25.05.2014    

Islam-Ausstellung soll informieren und Vorurteile abbauen

Zeitgleich mit dem Besuch des türkischen Ministerpräsidenten in Köln, der dort für ein zweigeteiltes Echo sorgte, wurde in Betzdorf eine Islam-Ausstellung in der Betzdorfer Stadthalle eröffnet. Veranstalter ist die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf. Noch bis zum 27. Mai ist die Informationsausstellung zu sehen.

Offizielle Eröffnung der Islam-Ausstellung in Betzdorf, Anees Mohammed (Vorsitzender der Ahmadiyya-Gemeinde in Olpe), Landrat Michael Lieber, Imman Usman Naveed, Bürgermeister Bernd Brato, Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordneter Michael Wächenbach, der Betzdorfer Ahmadiyya-Beauftragte für interreligiösen Dialog Anser Iqbal (von links). Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Sie zählt nur 57 Mitglieder und deckt den gesamten Kreis Altenkirchen und das Siegerland ab und ist drauf und dran, sich mit kluger PR und geschickter Organisation als feste Größe des örtlichen Islam zu etablieren: die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf.

Dies beweist die Gemeinde momentan mit einer Islamausstellung, die bis zum 27. Mai noch in der Betzdorfer Stadthalle besucht werden kann. Jetzt fand die Eröffnung unter Beisein der regionalen Politprominenz und weiterer öffentlicher Vertreter statt. Als symbolischen Akt schnitt Bürgermeister Bernd Brato das rote Band durch.

Zuvor hatten er und Vertreter der muslimischen Gemeinde Ansprachen gehalten. Brato betonte, wie wichtig es sei, sich mit den Inhalten des Islams zu beschäftigen, um zu erkennen, welche friedliche und soziale Kraft ihm inne wohne. Er lobte insgesamt die Arbeit der Religionsgemeinschaft: „Sie treten dafür ein, dass Sie und Ihre Gemeinde, den Islam friedvoll präsentieren.“ Der Bürgermeister stellte auch klar, dass die Ahmadiyya Muslim Gemeinde in der Gesellschaft angekommen sei. Das hätten deren Mitglieder zum Beispiel auch bei ihrer Neujahrsreinigungsaktion oder dem Pflanzen des Friedensbaums bewiesen.

Der junge stellvertretende Vorsitzende der Gemeinde und Beauftragte für interreligiösen Dialog Anser Iqbal hatte zuvor die Anwesenden mit dem islamischen Friedensgruß „Assalamo alaikum“ Willkommen geheißen. Die friedliche Ausrichtung des Islam, so die Ahmadiyya-Interpretation, stand auch im Fokus des Grußwortes von Imman Usman Naveed aus Mannheim, der den örtlichen Imman der Gemeinde vertrat. Der Gedanke der Versöhnung zwischen den Religionen sei die Richtschnur der Bewegung, wie Naveed den Gründer Hazrat Mirza Ghulam Ahmad zitierte.

So sei ein Ziel der Ausstellung, Vorurteile zu beseitigen, die wegen „mancher Extremisten“ entstanden seien. Folglich informieren verschiedene Plakatwände in der Stadthalle über den Reform-Ansatz, auf dem die Gemeinde beruht.
Darüber informierten sich die Besucher der Eröffnung im Anschluss dann auch ausgiebig und kamen dabei untereinander ins Gespräch. Darunter auch Landrat Michael Lieber, Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Landtagsabgeordneten Anna Neuhof und Michael Wäschenbach oder Vertreter der Polizei.



Zwei Schulklassen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums haben sich bereits zur Besichtigung der Ausstellung angekündet, auch viele andere Schulen der Region hätte man eingeladen, sagte der Beauftragte für interreligiösen Dialog Iqbal im Gespräch mit dem AK-Kurier. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Zum Jubiläum das besondere Fußballspiel

Eine Traditionsmannschaft des 1. FC Köln trifft am Mittwoch, 28. Mai auf eine Auswahlmannschaft des VfB ...

ZDF und Landtag besucht

Bürgerinnen und Bürger aus Eichen und Umgebung der Verbandsgemeinde Flammersfeld und Altenkirchen besuchten ...

Grobschnitt-Fantreffen im Westerwald

Das diesjährige Grobschnitt-Fantreffen findet in diesem Jahr an drei Tagen statt. Auftakt ist am 29. ...

"Glück Auf" für das Kulturwerk und den VfB Wissen

Kultur und Sport in einer gemeinsamen Geburtstagsfeier erlebten viele hundert Gäste im Wissener Kulturwerk. ...

Praxistage zur Berufsorientierung mit viel Erfolg

Unter dem Motto: „Aktiv, initiativ und selbstbewusst“ stellten Schüler der neunten Klassen der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Schloss Friedewald swingt

Swing, Jazz und Popmusik im Big Band Sound mit dem Westerwaldorchester
 aus Oberlahr auf
Schloss ...

Werbung