Werbung

Nachricht vom 27.05.2014    

Schwierige Prozesse für den neuen VG-Chef stehen an

VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider erhielt 82,2 Prozent der Wählerstimmen, ein beeindruckendes Ergebnis. Dazu kam auch die breite Zustimmung aus Herdorf. Denn die neue Verbandsgemeinde Herdorf/Daaden geht offiziell am 1. Juli an den Start, aber die gerichtlichen Entscheidungen stehen aus.

Freude über das beeindruckende Wählervotum bei Wolfgang Schneider und Ehefrau Karin. Foto: anna

Herdorf/Daaden. Für die neu entstehende Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden musste bei der jüngsten Kommunalwahl auch das Amt des VG-Bürgermeisters wieder neu besetzt werden und erstmals waren auch die Bürgerinnen und Bürger von Herdorf aufgerufen, ihren künftigen VG-Bürgermeister zu wählen. Um das Amt beworben hatte sich der Amtsinhaber Wolfgang Schneider, einen weiteren Bewerber gab es nicht.

Schneider konnte das beachtliche Ergebnis von 82,2 Prozent für sich verbuchen, bei einer Wahlbeteiligung von 52,1 Prozent. Selbst in den Wahlbezirken der Stadt Herdorf gab es keinen, in dem nicht eine Mehrheit von über 60 Prozent für Schneider gestimmt hatte. Dafür hatte sich der Rathauschef im Städtchen in den letzten Wochen auch gut bekannt gemacht und war so ziemlich alle Straßen in Herdorf, Dermbach und Sassenroth einmal abgelaufen.
Schneider selbst war erfreut über das beeindruckende und tolle Ergebnis, wie er sagte und sprach allen seinen Wählern einen herzlichen Dank dafür aus. Dies sei eine prima Basis um die bevorstehenden „Prozesse“ die nun anstehen zu bewältigen. Das Wort Prozesse wählte der VG-Bürgermeister nicht ohne Grund, denn sowohl Herdorf als auch Daaden befinden sich ja noch im gerichtlichen Streit mit Mainz, bezüglich der Zwangsfusion beider Orte.



Sowohl die Zusammenlegung von Daaden und Herdorf erfordert noch einige Arbeitsprozesse um alles auf einen Nenner zu bringen und sollte das Gericht im Sinne der Ortsgemeinden entscheiden, bedarf es wiederum einiger Prozesse das bis dahin in die Wege geleitete wieder rückgängig zu machen.

Erst einmal ist die Wahl des VG-Bürgermeisters aber ein weiterer Schritt in die Verfestigung der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden. Erste Gratulantin zum tollen Wahlergebnis war natürlich Karin Schneider und die beiden Söhne. Weiterhin gratulierten der ehemalige Ortsbürgermeister Günter Knautz und der Beigeordnete Rainer Gerhardus.

Einen neuen Ortsbürgermeister gibt es in Daaden allerdings noch nicht, die Kandidaten Walter Strunk, Gabi Heß und Martin Heidrich müssen in eine Stichwahl gehen. Auch andere Ortsgemeinden wie Nisterberg, Emmerzhausen und Mauden stehen derzeit ohne Ortbürgermeister da. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Marco Flemming ausgezeichnet

Der SSV Weyerbusch freut sich und gratuliert den der Jugendtrainer Marco Flemming wurde zum Jugendtrainer ...

Kooperation Feuerwehr und Handwerk wird fortgesetzt

Die Erfolgsgeschichte der Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer ...

Familien-Wegweiser vorgestellt

Neben dem Senioren-Wegweiser hat die Verbandsgemeinde Flammersfeld jetzt auch einen Familien-Wegweiser. ...

Wahlergebnisse der Verbandsgemeinden im Landkreis

Die Wahlergebnisse der VG-Räte im Kreis Altenkirchen, soweit sie bislang beim Landeswahlleiter veröffentlicht ...

CDU hat die Mehrheit im Kreistag

Mit 42,9 Prozent liegt die CDU im Kreis Altenkirchen vorne. Im neuen Kreistag werden die Christdemokraten ...

Kinder-Leichtathletik-Sportfest war Auftakt der Aktionstage in Wissen

Beim Kinder-Leichtathletik-Sportfest in Wissen gingen am Sonntag zehn Teams in drei Altersklassen an ...

Werbung