Werbung

Nachricht vom 28.05.2014    

Rathaus-Belegschaft spendete

Die Mitarbeiter der Verwaltung der Verbandsgemeinde Hamm engagiert sich schon lange für soziale Projekte. Jetzt konnte ein Betrag in Höhe von 1200 Euro an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth übergeben werden.

Spendenübergabe im Rathaus Hamm. Von links: Bürgermeister Rainer Buttstedt, Uli Fischer von der Kinderkrebshilfe, Personalratsvorsitzender Niko Langenbach. Foto: Silvia Patt

Hamm. Seit Jahren sozial engagiert sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung in Hamm. Im Rathaus wurde im Rathaus eine Spende an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth überreicht. Vorstandsmitglied Uli Fischer nahm mit Dank 1200 Euro aus den Händen von Bürgermeister Rainer Buttstedt und dem Personalratsvorsitzenden Niko Langenbach entgegen. Es war die zweite Spende der Verwaltungsbeschäftigten an den Verein.

Bei den 1200 Euro, die diesmal für den konkreten Fall eines kranken Mädchens bestimmt sind, handelt es sich um den Erlös einer Verlosung bei der jüngsten Weihnachtsfeier der Rathaus-Belegschaft. Mit Hilfe von Firmenspenden war eine Tombola mit interessanten Preisen organisiert worden, für die die Teilnehmer der Feier Lose kaufen konnten. Es beteiligten sich Kreissparkasse, Volksbank Hamm, Fleischwaren Hermes und Metzgerei Krieger.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Hammer Verwaltungsmitarbeiter sind auch an anderer Stelle sozial engagiert. In Zusammenarbeit mit den SOS-Kinderdörfern sind sie gemeinsame Paten von drei Kindern aus Entwicklungsländern. Weitere Kinder, die in der Vergangenheit aus dem Rathaus unterstützt wurden, sind bereits „flügge“ und stehen auf eigenen Beinen. (spa)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Weitere Artikel


SSV Weyerbusch spendete

Für die an Leukämie erkrankte Annette Abel aus Weyerbusch spendete der SSV Weyerbusch jetzt 500 Euro. ...

Adenauer und Europa

Zu einem Vortrag lädt das "marienthaler forum" für Donenrstag, 5. Juni nach Kirchen-Katzenbach ein. ...

Volker Brück bestand Orgelprüfung

Die Ausbildung dauerte zwei Jahre und fand bei Dekanatskantor Luis Perathoner statt. Die jetzt erfolgte ...

Gemeinsame Übung aller Löschzüge

Atemschutzgeräteträger in den Feuerwehreinheiten müssen sich aufeinander verlassen können, sie sind auch ...

Waldschwimmbad Thalhausermühle öffnet am 1. Juni

Am Sonntag, 1. Juni beginnt der Badespaß im Naturbad Thalhausermühle in der Nähe von Hamm. Das Waldschwimmbad ...

Familien-Wegweiser vorgestellt

Neben dem Senioren-Wegweiser hat die Verbandsgemeinde Flammersfeld jetzt auch einen Familien-Wegweiser. ...

Werbung