Werbung

Nachricht vom 28.05.2014    

Adenauer und Europa

Zu einem Vortrag lädt das "marienthaler forum" für Donenrstag, 5. Juni nach Kirchen-Katzenbach ein. Das Thema: Konrad Adenauer, seine Blick auf Europa und seine katholischen Wurzeln. Wolfgang und Dorothea Koch präsentieren eine umfassende Recherche.

Kirchen/Kreisgebiet. „Konrad Adenauer. Der Katholik und sein Europa“ ist der Titel der nächsten Veranstaltung, zu der das „marienthaler forum“ für Donnerstag, den 5. Juni, 19.30 Uhr, ins Hotel „Zum weißen Stein“ nach Kirchen-Katzenbach (Dorfstraße 50) einlädt. Dr. Wolfgang und Dorothea Koch aus Leverkusen präsentieren dort ihr gleichnamiges Buch, zeigen Bild- und Filmdokumente, die sie hierzu verarbeitet haben.

Ihr Buch reiht sich nicht ein in die Vielzahl vorhandener Adenauer-Biografien. Ausgehend vom Gedanken, dass die christlich-abendländische Tradition und ihre Werte in Europa längst keine prägende Rolle mehr spielen, fragen sie, was wohl die Väter Europas wie De Gasperi, Schuman und eben Adenauer sagen würden. Welchem inneren Kompass, welchen Visionen folgten Europas Väter? Wer und wie war Konrad Adenauer wirklich? War er der gläubige und fromme Katholik, für den ihn viele halten? Prägte sein Glauben seine Politik?




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Einem leidenschaftlichen Interesse an der Persönlichkeit Adenauers folgend präsentiert das Ehepaar Koch eine umfassende Recherche zu der Person und vor allem zu den bislang kaum beachteten religiösen Aspekten des Kanzlers und seiner Politik.

Wolfgang Koch ist promovierter Physiker, leitet eine Forschungsabteilung der Fraunhofer-Gesellschaft und lehrt Informatik als Privatdozent an der Universität Bonn. In seinem wissenschaftlichen Fachgebiet „Datenfusion“ und über Themen im Grenzgebiet zwischen Natur- und Geisteswissenschaften hat er publiziert.
Dorothea Koch arbeitete in einem Forschungslabor der chemischen Großindustrie. Seit einigen Jahren führt sie als freie Mitarbeiterin der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus Besucher durch die historische Ausstellung und die privaten Wohnräume des ersten Kanzlers in Rhöndorf.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Volker Brück bestand Orgelprüfung

Die Ausbildung dauerte zwei Jahre und fand bei Dekanatskantor Luis Perathoner statt. Die jetzt erfolgte ...

Ladendiebstahl in großem Stil: Alle vier Täter in Haft

Es ging für vier gewerbsmäßige Ladendiebe nicht gut aus, als sie am Montag, 26. Mai, bei einem Einkaufsmarkt ...

Der Arbeitsmarkt im Mai zeigt sich freundlich

Für die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen legt die Agentur für Arbeit Neuwied die neuen Zahlen ...

SSV Weyerbusch spendete

Für die an Leukämie erkrankte Annette Abel aus Weyerbusch spendete der SSV Weyerbusch jetzt 500 Euro. ...

Rathaus-Belegschaft spendete

Die Mitarbeiter der Verwaltung der Verbandsgemeinde Hamm engagiert sich schon lange für soziale Projekte. ...

Gemeinsame Übung aller Löschzüge

Atemschutzgeräteträger in den Feuerwehreinheiten müssen sich aufeinander verlassen können, sie sind auch ...

Werbung