Werbung

Nachricht vom 28.05.2014    

Volker Brück bestand Orgelprüfung

Die Ausbildung dauerte zwei Jahre und fand bei Dekanatskantor Luis Perathoner statt. Die jetzt erfolgte D-Prüfung, die eingangsprüfung für Orgel, bestand Volker Brück aus Kausen. Es gab die Glückwünsche des Dekanates und der Gemeinde Kausen.

Volker Brück bestand die Orgelprüfung. Foto: pr

Kausen. Nach zweijähriger Ausbildung legte Volker Brück aus Kausen an der Kirchenmusikschule in Koblenz die sogenannte D-Prüfung, die Eingangsprüfung für Orgel, ab. Durchaus umfangreich ist der Wissensstoff, der schon in der Eingangsprüfung von den Orgelschülern abgefragt wird.

Natürlich steht das Orgelspielen im Zentrum der Ausbildung, aber daneben müssen die Schüler sich auch musiktheoretische Kenntnisse aneignen und sich sicher im Gottesdienst wie im Gesangbuch auskennen. Auch Grundkenntnisse in Orgelbau, Improvisation und Sologesang gehören dazu.
Nach dem Vortrag einiger Psalmen und dreier Orgelwerke aus verschiedenen Epochen konnten Regionalkantor Manfred Faig und Dekanatskantor Luis Perathoner dem Schüler Volker Brück zur erfolgreich bestandenen Prüfung gratulieren. Beruflich ist Volker Brück als Krankenpfleger im DRK Klinikum Westerwald tätig, doch seine Leidenschaft gilt der Musik und in besonderer Weise der Kirchenorgel und dem Chorgesang.
Auch die Gemeinde Kausen und das gesamte Dekanat Kirchen gratulieren Volker Brück zur erfolgreich bestandenen D-Prüfung.



Dekanatskantor Luis Perathoner informiert gerne über Möglichkeiten der kirchenmusikalischen Aus- und Fortbildung und vermittelt die notwendigen Kontakte zum Bistum Trier. Anmeldeschluss zur Aufnahmeprüfung ist der 1. September 2014.
Auskünfte erteilt das Dekanatsbüro unter der Telefonnummer: 02741/972820.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Ladendiebstahl in großem Stil: Alle vier Täter in Haft

Es ging für vier gewerbsmäßige Ladendiebe nicht gut aus, als sie am Montag, 26. Mai, bei einem Einkaufsmarkt ...

Der Arbeitsmarkt im Mai zeigt sich freundlich

Für die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen legt die Agentur für Arbeit Neuwied die neuen Zahlen ...

"Buchgenuss nach Ladenschluss" in Altenkirchen

Am 4. Juni findet in der Buchhandlung „Seite 42“, Wilhelmstraße in Altenkirchen, unter dem Motto „Buchgenuss ...

SSV Weyerbusch spendete

Für die an Leukämie erkrankte Annette Abel aus Weyerbusch spendete der SSV Weyerbusch jetzt 500 Euro. ...

Rathaus-Belegschaft spendete

Die Mitarbeiter der Verwaltung der Verbandsgemeinde Hamm engagiert sich schon lange für soziale Projekte. ...

Waldschwimmbad Thalhausermühle öffnet am 1. Juni

Am Sonntag, 1. Juni beginnt der Badespaß im Naturbad Thalhausermühle in der Nähe von Hamm. Das Waldschwimmbad ...

Werbung