Werbung

Nachricht vom 29.05.2014    

Hospizverein bietet neuen Kurs

Ehrenamtlich tätige Hospizhelfer schult der Hospizverein Altenkirchen in Kooperation mit dem Bildungswerk Marienthal der Erzdiözese Köln und der Landjugendakademie. Grund- und Aufbaukurse sind an fünf Studientagen, Anmeldungen und Infos gibt es beim Hospizverein.

Altenkirchen. Wer hat keine Angst vor dem Sterben? Der Überlebenswille vieler Menschen ist immens, dementsprechend auch die Angst vor dem Tod. Was und wen lasse ich zurück? Tut Sterben weh? Was kommt danach? Bei der Auseinandersetzung mit den Themen entscheiden sich die meisten Menschen in ihrer Ratlosigkeit und Angst für den angenehmeren Weg − Sie verdrängen das Bewusstsein um den Tod.

Durch den gesellschaftlichen Beitrag zahlreicher ehrenamtlicher und hauptamtlicher Menschen ist eine adäquate und an den Bedürfnissen der Menschen angepasste Begleitung Sterbender möglich. Hospizdienste sind aus dem Engagement von Menschen für schwerstkranke und sterbende Menschen entstanden. In der Begleitung versuchen sie, den Familien das Gefühl der Sicherheit, Geborgenheit und das einfühlsame Mitgehen mitzugeben. Um die Unterstützung anbieten zu können werden weitere ausgebildete Hospizhelfer benötigt.

Den Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ bietet der Hospizverein Altenkirchen von August bis Dezember 2014 in Kooperation mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln an. Der Aufbaukurs folgt von Januar bis Mai 2015 in Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie.

Die jeweiligen Kurse beinhalten fünf Studientage, die jeweils an einem Samstag im Monat stattfinden werden. Es geht darum Erfahrungen des eigenen Lebensweges anzuschauen, seine Einstellungen zu Verlusten zu überdenken und zu lernen mit der natürlichen Angst vor dem Tod umzugehen und vieles mehr.
Auskunft und Anmeldungen unter Telefon: 02681-879658, Mobil: 0177-8589397, Hospizverein Altenkirchen


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Nina George kommt erneut

Die Bestsellerautorin Nina George kommt wieder nach Betzdorf und zwar am Sonntag, 15. Juni in den Breidenbacher ...

Christina Stürmer eroberte das Kulturwerk Wissen im Sturm

Im Rahmen der Werktage des Kulturwerkes Wissen dürfte der Auftritt von Christina Stürmer, eine der wohl ...

Zoll findet 129 Kilogramm Rauschgift

Mit moderner Technik und einer gemeinsamen Aktion der Hauptzollämter Koblenz und Köln konnte die größte ...

Nino Zimmermann auf Platz 1

Zwei junge Top-Sportler der SG Niederhausen-Birkenbeul hatten Glück und Pech bei den letzten Rennen. ...

PC-Schrauberkurse im Juni

Die PC-Schrauberkurse für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Jugendpflegen ...

Christian Noll auf Platz 3

Ein durchaus spannendes Rennen gab es in Remschied und die Fahrer des RSC Betzdorf mischten kräftig mit. ...

Werbung