Werbung

Nachricht vom 15.06.2008    

Wieder Schützenfest in Orfgen

Am 20. Juni ist es bereit. Dann beginnt das Schützenfest in Orfgen mit der großen EM-Party. Dabei wird das Viertelfinale auf einer Großleinwand übertragen.

Orfgen. Das Schützenfest in der Orch bei den Orfgener Schützen beginnt am Freitag, 20. Juni, um 20 Uhr, mit der großen Europameisterschafts-Party mit DJ Hinz und Lulle. Das Viertelfinalspiel wird auf einer Großleinwand übertragen. Der Samstag, 21. Juni, beginnt um 19.30 Uhr mit dem Antreten der Schützen und des Schützentrommlercorps Krefeld-Oppum am Festplatz. Es folgt der Marsch zum Königshaus "Karsten Schmautz" zur Abholung der Majestäten. Dann folgt die Meldung an den König und anschließend wird die Front der angetretenen Schützen abgeschritten. Pünktlich um 20 Uhr treten im Festzelt die Schützen zum Empfangsspalier für den Einmarsch des Königspaares an. Nach dem feierlichen Einzug der Majestäten folgt die ebenso feierliche Krönung der neuen Königin, des Kronprinzen und des Jungschützenkönigs, in dessen Vorfeld die scheidenden Majestäten verabschiedet wurden und ihren Erinnerungsorden erhielten. Nach einer Pause verleiht der alte König noch den Verdienstorden. Es werden Mitglieder mit 50-, 40- und 25-jähriger Mitgliedschaft geehrt. Sie erhalten Urkunden und Nadeln durch Schützenmeister Horst Strickhausen und Königin Bettina I. Es folgt die Eröffnung des Königsballes durch den Eröffnungstanz des neuen Königspaares. Zum Tanz spielt die bekannte Show-Band „Stone Free“ auf.
Am Sonntag, den 22. Juni ist ab 12.00 Uhr Mittagessen im Festzelt angesagt. Um 13.50 Uhr ist Antreten der befreundeten Schützen- und Musikvereine in der ausgelosten Reihenfolge auf der Hauptstraße. Die Königin wird abgeholt, grüßt die Fahnenabordnungen und begrüßt die Majestäten und Funktionäre der Vereine. Der Festzug bewegt sich unter musikalischer Begleitung des Schützentrommlerkorps Krefeld-Oppum und des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Meudt in Richtung Ort Orfgen. Auf dem Rückweg erfolgt vor der Abzweigung zum Festplatz die Königsparade. Schützen und Musiker defilieren an der Front der Majetstäten, Schützenmeister und Ehrengäste vorbei. Schützenmeister Strickhausen wird nach dem Festzug gegen 15 Uhr die Festgäste im Festzelt begrüßen. Der Nachmittag gestaltet sich durch ein Konzert der beteiligten Musikgruppen. In diesem Jahr wird wieder ab 16.30 Uhr ein Bürgerschießen veranstaltet.
Der letzte Festtag, der Montag, wird ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen und der musikalischen Begleitung der Band "Querbeet" eingeläutet. Ab 13 Uhr ist jedermann zum gemeinsamen Mittagessen im Festzelt eingeladen. Ab 14.30 Uhr ist im Festzelt die Kinderbelustigung angesagt. Die Frauen des Hofstaates mit Unterstützung der Männer und Jugendabteilung haben wieder ein tolles Programm mit vielen schönen Preisen auf die Beine gestellt. Gegen 20 Uhr beginnt der Schlussball mit der Show-Band "Stone Free". Am Mittwoch, 18. Juni, ist ab 15 Uhr Zeltabbau. Die Mitglieder werden um rege Teilnahme gebeten. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Weitere Artikel


Gegen Yannick keine Chance

Yannick Schüler macht seinem Verein VfL Oberlahr-Flammersfeld alle Ehre. Der Taekwondo-Sportler siegte ...

Spende für die Jugendarbeit

Eine Spende für die Jugendarbeit und Soziales nahm jetzt der Peterslahrer Ortsbürgermeister Alois Weißenfels ...

Landfrauen waren spendabel

Spendabel zeigten sich die Weyerbuscher Landfrauen. Der Förderverein erhielt jetzt 250 Euro für die diesjährige ...

Kirchenkonzert begeisterte

Fast voll bestzt war die Kirche in Kircheib, als das "DUO feschmir" sein Konzert gab. Die Zuhörer waren ...

Hasselbacher gewannen Turnier

Siegreich ging die FSG Hasselbach/Werkhausen aus dem Hobby-Fußball-Turnier in Hilgenroth hervor. Insgesamt ...

Biker fühlten sich in Oberlahr wohl

Gleich 92 passionierte Biker aus dem norddeutschen Raum hatten sich Oberlahr als Ziel ihres diesjährigen ...

Werbung