Werbung

Nachricht vom 01.06.2014    

Kapellenweg-Wanderung zum 50. Mal

Der Verkehrsverein Wisserland liegt mit seinen geführten Wanderungen im Trend. Jetzt wurde die 50. Wanderung auf dem Kapellenwanderweg durchgeführt. Zum Erfolg dieser auch für Einheimische interessanten Route tragen drei Wanderführer mit ihrem besonderen Wissen um die kulturhistorischen Schätze bei.

Ein besonderer Dank galt den ehrenamtlichen Wanderführern, Herbert Schmidt, Bruno Wagner und Bernd Schmitz (von rechts) anlässlich der 50. geführten Wanderung auf dem Kapellenwanderweg. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Am Samstag, 31. Mai, startete der Verkehrsverein Wisserland am Kirchplatz der Katholischen Kirche in Wissen die 50. geführte Wanderung entlang des Kapellenwanderweges. Eine Gruppe aus vielen verschiedenen Städten, wie Münster und Köln und auch aus der näheren Umgebung hatten diese Wanderung gebucht.

Seit 2008 ist der Kapellenwanderweg, der kulturhistorische Schätze präsentiert, ein Erfolgsmodell der Touristik im Wisserland. Der Vorsitzende vom Verkehrsvereins Wisserland, Mathias Weber, hieß die Gäste sowie Geschäftsführerin Ulrike Corten, die auch die Touristik-Information am Regio-Bahnhof betreut und Mechthild Euteneuer, die 2. Vorsitzende der Landfrauen im Kreis Altenkirchen herzlich willkommen.

Er hob die Kompetenz der drei anwesenden Wanderführer hervor, Bernd Schmitz als Experte der Heisterkapelle, Herbert Schmidt und Bruno Wagner als Heimatkundler und bestens vertraut mit der geschichtsträchtigen Region. Sie erhielten als Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement eine Tüte mit Wildspezialitäten aus der Hatzfeldt´schen Wildkammer als Wegzehrung.

Matthias Weber wünschte den geschichtsinteressierten Gästen eine informative und schöne Wanderung unter der Führung von Bernd Schmitz. Start bei dieser Kapellenwanderung war wie immer in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen, wo sich das einzig erhaltene Gesamtwerk des berühmten Kölner Kirchenmalers Peter Hecker befindet. Andere Werke des Künstlers wurden bedauerlicherweise im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Das nächste Ziel war die Heisterkapelle in Schönstein. Diese Kapelle erbaut 1714, ist die älteste noch erhaltene Fachwerkkapelle in Rheinland-Pfalz und befindet sich im Privatbesitz der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein. Sie ist auch die Patronatskapelle der Schützenbruderschaft, die in diesem Jahr ihre 300 Jahrfeier veranstaltet. Die Kapelle beinhaltet Kunstschätze wie den barocken Altar und die Statuen des Heiligen Nepomuk und des Heiligen Sebastian.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die dritte Station auf dem Kapellenweg war schließlich das Schloss Schönstein in dem sich die Schlosskapelle aus dem Jahre 1417 befindet und in Privatbesitz des Hauses Hatzfeldt ist. Nicht nur die Kapelle, sondern auch das Schloss mit seinen Gebäuden und dem alten Baumbestand im Park gehören zu den romantischsten Orten im Kreis Altenkirchen. Die Besucher zeigten sich sichtlich überrascht von den historischen Sehenswürdigkeiten und werden diese Wanderung bestimmt weiterempfehlen.

Bei der 50. Kapellenwanderung fand ein Teil der Gruppe auf dem Weg vom Kirchplatz zur Heisterkapelle leider in dem unübersichtlichen "kölschen Sibirien" erst auf Irrwegen wieder am Schönsteiner Schloss zu der gesamten Gruppe und konnte dort erst wieder den Ausführungen von Wanderführer Bernd Schmitz lauschen.
Diese Irritationen kamen wohl dadurch zustande, dass einige der Gäste nicht so gut zu Fuß waren, und das „Wandern“ mit ihren Autos fortsetzten und so schon an der ersten Ampel den Anschluss an das Führungsfahrzeug verloren. Mit Humor sah man dieses Missgeschick.

Da die beiden Kapellen-Kleinode in Wissen und Schönstein in Privatbesitz sind, können Besichtigungen nur im Rahmen von geführten Wanderungen durchgeführt werden und müssen zwei Wochen vorher angemeldet werden. Eine Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen ist erforderlich. (PHW)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Die "Rheinsirenen" verzauberten im Kulturwerk an der Sieg

Es sind sechs virtuose Musikerinnen die sich hinter dem Namen "Rheinsirenen" verbergen. Aus Köln an ...

High-Tech aus der Region auf der Maschinenbau-Messe

Das Unternehmen "MB Software und Systeme GmbH" aus Selbach/Sieg fertigt und entwickelt Produkte die ...

Das 1. Gewerbeparkfest im Wissener Frankenthal lockt

Der Gewerbepark Frankenthal wurde zu einer Erfolgsgeschichte dank mutiger Unternehmen für die Stadt Wissen. ...

Rezepttüten blitzschnell ausverkauft

"Betzdorfer Dippekuchen" oder Spargel - die Rezepttüten-Aktion auf dem Betzdorfer Wochenmarkt kam gut ...

Osterquiz-Gewinner stehen fest

Ein Quiz mit vielen Fragen zum Thema Politik gab es vor Ostern auf der Facebookseite von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler. ...

Kleusberg demnächst auf der Grube Eupel

Zum Informationsbesuch bei der Firma Kleusberg GmbH & Co KG kamen Vertreter der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft ...

Werbung