Werbung

Nachricht vom 02.06.2014    

High-Tech aus der Region auf der Maschinenbau-Messe

Das Unternehmen "MB Software und Systeme GmbH" aus Selbach/Sieg fertigt und entwickelt Produkte die heute weltweit gefragt sind. Seit rund 14 Jahren am Standort ist Geschäftsführer Markus Bläser, der den Standort im kleinen Dorf nicht als Nachteil sieht. Das neue Software-Produkt "Industrie 4.0" wird auf der Messe am 24. und 25. Juni in der Siegerlandhalle vorgestellt. Dazu verlost das Unternehmen 10 Eintrittskarten.

Am 24. und 25. Juni auf der Messe in der Siegerlandhalle: die Firma MB Software und Systeme GmbH aus Selbach. Foto: pr

Selbach. Die Fertigung moderner technischer Software für die Industrie würde man wohl eher in Deutschlands großen Metropolen ansiedeln, doch auch in unserer Region – genauer gesagt im beschaulichen Örtchen Selbach/Sieg (Verbandsgemeinde Wissen) sitzt eine Firma, die mit ihren Produkten der High-End Datentechnik für die Fertigungsindustrie in der Software-Branche etabliert ist.

Der unscheinbare Standort der Firma “MB Software und Systeme GmbH“ lässt kaum vermuten, dass hier modernste Software entwickelt wird, welche für die Aufrüstung und Vernetzung von Produktionsanlagen neue Maßstäbe setzt. „Ich bin gebürtiger Selbacher und sehe die Verbindung von ländlicher Infrastruktur und High-Tech-Entwicklung zwar mit einigen Schwierigkeiten verknüpft, jedoch nicht als Unmöglichkeit an,“ äußert sich der Geschäftsführer Markus Bläser zu der Standortfrage. Dass dies kein Hindernis ist, beweist die Erfolgsgeschichte der Firma, denn mittlerweile blickt Bläser, der mit der Geschäftsidee eigentlich nur sein Informatik-Studium finanzieren wollte, auf ein 14-jähriges Bestehen zurück.

Zahlreiche Projekte – von der Software für Tankstellen, bis hin zur Erstellung eines Systems für Klimaanlagenregelungen – wurden in dieser Zeit realisiert und Kunden aus dem regionalen und überregionalen Raum nutzen bereits die Software der Selbacher Firma.

„Zu unseren Kunden zählen Global Player wie die Continental AG, aber auch regionale Firmen. Die Firma Montaplast aus Morsbach und das Unternehmen Wirtgen aus Windhagen setzen in punkto Produktionsoptimierung auf die Produkte der Firma MB Software & Systeme GmbH aus Selbach“, so Markus Bläser.
Das zweite Standbein des Unternehmens bezieht sich auf Software-Entwicklungen für den nicht-industriellen Markt. Klassische Windows-Anwendungen gehören ebenso zum Angebotsportfolio, wie Apps und Webapplikationen.



Vernetzung 4.0
Die Software-Neuheiten der Firma beziehen sich auf die sogenannte „Industrie 4.0“ – ein Zukunftsprojekt zur intelligenten Vernetzung von Produktionsabläufen. Dadurch ergeben sich für die Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Prozesssteuerung und auch Bedienkomfort und Kosteneffizienz werden deutlich verbessert. Die Einbindung von Endgeräten wie iPad und iPhone, sowie die Vernetzung mit Messgeräten und Kameras stellt für die Software des Unternehmens kein Problem dar. Eine Neuheit des Unternehmens, die SPS DataSuite, bezieht sich auf die Einbindung von Excel-Dateien in die Produktionsabläufe, um Qualitätsüberwachung oder Rezepturverwaltung optimal in den Produktionsprozess einzubindenden.
Damit präsentiert sich die Selbacher Firma am 24. und 25. Juni auf der 4. Zulieferer-Messe “Maschinenbau“ in der Siegerlandhalle in Siegen. Dort stellen regionale Unternehmen, Dienstleister und Zulieferer aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus ihre Produkte und Leistungen auf ca. 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

Die Firma verlost mit dem AK-Kurier 10 Eintrittskarten für die Messe in Siegen. Per E-Mail kann man teilnehmen. Der Link für die Verlosung lautet: http://www.mb-sus.de/kontaktformular E-Mail Eingänge werden bis zum 20. Juni 2014 berücksichtigt.

Die Zukunftsprognose für sein Geschäftsmodell fällt bei Markus Bläser durchaus positiv aus, denn die Vernetzung von technischer Industrie und hochwertiger Software besitzt noch viel Ausbaupotential.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Das 1. Gewerbeparkfest im Wissener Frankenthal lockt

Der Gewerbepark Frankenthal wurde zu einer Erfolgsgeschichte dank mutiger Unternehmen für die Stadt Wissen. ...

Karnevalssitzung im Mai - das gibt es nur in Herdorf

"Die spinnen, die Herdorfer", so der erste Gedanke beim AK-Kurier als die Einladung zur Karnevalssitzung ...

Beim Füchse schätzen gewonnen

Kristina Franz aus Güllesheim hat bei der Westerwald Bank einen iPod Touch gewonnen. Für die heimische ...

Kennenlerntag an der BBS

Kommende Gymnasiastinnen und Gymnasiasten besuchten das Berufliche Gymnasium Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen. ...

Die "Rheinsirenen" verzauberten im Kulturwerk an der Sieg

Es sind sechs virtuose Musikerinnen die sich hinter dem Namen "Rheinsirenen" verbergen. Aus Köln an ...

Vorfahrt missachtet: Zwei Schwerverletzte

Am Samstag, 31. Mai kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 265 bei Oberdreis. Zwei Frauen ...

Werbung