Werbung

Nachricht vom 02.06.2014    

Karnevalssitzung im Mai - das gibt es nur in Herdorf

"Die spinnen, die Herdorfer", so der erste Gedanke beim AK-Kurier als die Einladung zur Karnevalssitzung für den 31. Mai per Mail einlief. Doch die "KG Krauthoohn" spinnt überhaupt nicht, sie sorgte mit ihrer Benefizveranstaltung nicht nur für viel Spaß, sondern auch für eine witzige Hilfsaktion für die Deutsche Knochemarkspenderdatei. Die DKMS rettet Leben, weltweit und in der Region. Karneval am Hellerstrand im Mai - genial!

Pfarrer Fuchs (Andres Löhr, links) erweckte das "Krauthoohn" zum Leben, und eine witzige Veranstaltung nahm ihren Lauf. Fotos: anna

Herdorf. Benefizveranstaltungen gibt es viele, im Sport oder als Konzerte, in Form von Versteigerungen, als Tanz-Ball oder Party, dem Ideenreichtum sind da keine Grenzen gesetzt. Auch in Herdorf hat es schon einige der oben genannten Formen von Veranstaltungen gegeben, um Geld für die gute Sache zu sammeln.

In den Reihen der Prinzengarde der KG Herdorf kam kürzlich noch eine neue Idee hinzu, so wurde eigens die "KG Krauthoohn" gegründet, die am Wochenende eine karnevalistische Veranstaltung in Geimers Sportsbar in Herdorf zu Gunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) durchführte. Geschäftsführer Marcello Attianese organisierte das Projekt und die beiden Präsidenten Christopher Imhäuser und Andreas Löhr waren die Moderatoren.

Der Erlös aus dem Verkauf der Eintrittskarten und der Getränke soll noch in dieser Woche überreicht werden. Attianese betonte, dass die "KG Krauthoohn" mit der KG Herdorf nichts zu tun habe, als Konkurrenz ist der neue Verein auch keineswegs gedacht. Dies bewies nicht zuletzt die Anwesenheit vieler KG-Mitglieder, darunter auch der erste Vorsitzende Thomas Otterbach. Die Stimmung in der Gaststätte am Glockenfeld war bestens, der Saal ausverkauft, einige Gäste sogar kostümiert und karnevalistische Stimmungslieder ertönten vom Band.

Anders war zum einen der Austragungsort dieser karnevalistischen Veranstaltung und die Tatsache, dass auf den Tischen Faltblätter der DKMS auslagen, die über die Arbeit der Organisation informierten. Brauch ist es ja, den Karneval am Veilchendienstag um Mitternacht zu beerdigen und die jeweils neue Session startet dann am 11.11. des gleichen Jahres.
Also erweckte „Pfarrer Fuchs“ alias Andreas Löhr zu Beginn das Krauthoohn symbolisch zu neuem Leben, damit der Karneval im Mai beginnen konnte. Einen eigenen Schlachtruf gab es natürlich auch und der konnte gar nicht anders lauten als „Kraut–Hoohn“. Selbstverständlich bot die KG Krauthoohn auch eine Tollität auf, Prinz Holzmann I. (Timo Hess aus Wahlbach) zog samt seinem Elferrat in den Saal ein. Nun sind die Wahlbacher ja nicht gerade für karnevalistische Aktivitäten bekannt, doch die „Hicken Chicken“ waren gerne mit von der Partie und zogen vom Hickenland zum Hellerstrand, um hier für die gute Sache einzutreten.
Auch die Krauthööhner hatten sich närrische Paragraphen erdacht und trugen diese dem amüsierten Publikum vor. Schunkelrunden zur Auflockerung der Gäste wurden gespielt, Wortbeiträge boten die Solisten Uli Berens (Bär), Daniel Schmidt und Jonas Manette als Atze Schröder Double. Marius Boldt und Thomas Euteneuer unterhielten die Zuschauer mit einem lustigen Zwiegespräch. Das Wirtsehepaar Markus und Heide hatten die Krauthööhner zum Krauthoohn des Jahres auserkoren, da diese sich intensiv um die Vorbereitungen der sommerlichen Karnevalssitzung in ihrer Gaststätte gekümmert hätten.



Die Köppelhöhner aus Herkersdorf führten eine Chart-Show auf und die Gäste im Saal hatten ihren Spaß. Zum Bedauern der Präsidenten konnten an diesem Abend leider keine Tanzdarbietungen stattfinden, weil dafür einfach kein Platz vorhanden war.

Den Schlusspunkt des Abends setzte auch hier das Finale, doch mit DJ Nico und dessen stimmungsvoller musikalischer Unterhaltung feierten die Karnevalisten noch lange weiter. Der Erlös für die DKMS stand noch nicht fest, wir werden nachberichten. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Beim Füchse schätzen gewonnen

Kristina Franz aus Güllesheim hat bei der Westerwald Bank einen iPod Touch gewonnen. Für die heimische ...

Eine gute Werbung für den Reitsport

Auf der Reitanlage Birkenhof des RV Kurtscheid ist ein Mammut-Turnier über die Bühne gegangen. An fünf ...

Ab sofort: Stellenangebote in den Kurieren

In eigener Sache: Die Kuriere haben den Service erweitert. Wir bieten ab sofort die Möglichkeit der Stellenangebote. ...

Das 1. Gewerbeparkfest im Wissener Frankenthal lockt

Der Gewerbepark Frankenthal wurde zu einer Erfolgsgeschichte dank mutiger Unternehmen für die Stadt Wissen. ...

High-Tech aus der Region auf der Maschinenbau-Messe

Das Unternehmen "MB Software und Systeme GmbH" aus Selbach/Sieg fertigt und entwickelt Produkte die ...

Kennenlerntag an der BBS

Kommende Gymnasiastinnen und Gymnasiasten besuchten das Berufliche Gymnasium Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen. ...

Werbung