Werbung

Region |


Nachricht vom 01.04.2007    

Landesfeuerwehrmusikkorps aus Wissen

"Das ist euer Werk und das ist heute Abend euer Abend". Damit meinte Bürgermeister Michael Wagener Landesstabführer Claus Behner und den Kapellmeister Christoph Becker - und die Musikerinnen und Musiker: Die Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle wurde am Sonntagabend offiziell zum Landesfeuerwehrmusikorps gekürt. Vom Vorsitzenden des rheinland-Pfälzischen Feuerwehrverband, Otto Fürst - im Auftrag des Ministeriums des Inneren, das durch Abwesenheit glänzte. Dem Glanz des Anlasses und der Veranstaltung tat dies jedoch keinen Abbruch.

Wissen. Das Ambiente war, wie es sich für die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen geziemt: Ein Konzert der Spitzenklasse wurde in der Sporthalle der Konrad-Adenauer-Hauptschule geboten. Einmal mehr, wie schon seit vielen Jahren. Doch in diesem Jahr war es etwas Besonderes. Die Traditionskapelle wurde am Sonntagabend offiziell zum Landesfeuerwehrmusikkorps geadelt. Von Otto Fürst, dem Vorsitzenden des rheinland-pfälzischen Feuerwehrverbandes.
Dass die Musiker, Jugendkapelle und Vorstufenorchester eingeschlossen, zu diesem historischen Anlass sich bei den Proben und dann beim Konzert selbst besonders ins Zeug legten, versteht sich von selbst. Jede Woche war in der jüngsten Zeit zur Vorbereitung auf dieses Großereignis eine Zusatzprobe pro Woche fällig gewesen, berichtete Vorsitzender Claus Behner.
Der konnte gleich eine ganze Armada an Prominenz zu in der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle begrüßen: Landrat Michael Lieber, desssen Vorgänger Dr. Alfred Beth, die Mitglieder des Landtages Dr. Josef Rosenbauer (CDU), Dr. Peter Enders (CDU), Thorsten Wehner (SPD), Bürgermeister Michael Wagener natürlich und Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt ebenso wie die Mitglieder der Räte, Vertreter beider Konfessionen, Freunde von den Feuerwehren und Kapellen der Umgebung ebenso wie den Bundesgeschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbandes, Rudolf Römer und Hermann Hasselsteiner, den ehemaligen rheinland-pfälzischen Landesstabführer, der es sich nicht hatte nehmen lassen, nach Wissen zu kommen. Unter den herzlich begrüßten Gästen war auch der Vorsitzende des Kreismusikverbandes, Markus Keggenhoff.
Ein großer Tag war am Sonntag auch für Franz-Josef ("Jüppi") Klein: Er erhielt das Silberne Feuerwehrabzeichen für seine Verdienste überreicht.
Und dann das Konzert: Von schmissigen Märschen bis zu Charlie-Chaplin-Kompositionen (der begnadete Komiker und Musiker war in Person von Ralf Ringsdorf erschienen) wurde ein weites Feld beackert - das Wissener Orchester weiß sich auf allen musikalischen Ebenen professionell zu bewegen. (rs)
xxx
Jetzt ist es offiziell: Die Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle ist Landesfeuerwehrmusikkorps. Es freuten sich gemeinsam Landrat Michael Lieber der ehemalige Landesstabführer Hermann Hasselsteiner, Landesstabführer Claus Behner, Kapellmeister Christoph Becker, der Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Feuerwehrverbandes, Otto Fürst, und Bürgermeister Michael Wagener (von links). Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Entwarnung für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Fahrerflucht auf der B 8 bei Hasselbach: Mercedes A-Klasse gesucht

Am Samstagmittag (3. Mai) ereignete sich auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach ein Unfall, bei ...

20 Jahre "kinderinsel": Ein Zuhause für beatmete Kinder in Siegen

Seit zwei Jahrzehnten bietet die "kinderinsel" an der DRK-Kinderklinik Siegen eine Intensivstation mit ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 14-jährige Radfahrerin bei Daaden und flüchtet

In einem Waldgebiet bei Daaden ereignete sich am Freitagnachmittag (2. Mai) ein Unfall, bei dem ein 14-jähriges ...

Weitere Artikel


2000 Besucher beim "Jahrhundertfest"

Das war Bruche von seiner besten Seite. Drei Tage lang feierten die "Brööjer" aus Nah und Fern in Erinnerung ...

"Marathonschießen" des SV Wissen

Das 14. Wissener Marathonschießen des Schützenvereins für Gewehr und Pistole beginnt am Mittwoch, 4. ...

Gefahrgut-Ausbildung beim Löschzug I

Die Ausbildung im Bereich Gefahrgut stand am Samstag auf dem Dienstplan der Feuerwehr Steinebach (Löschzug ...

Trotz Fahrzeugwechsels erfolgreich

Optimal vorbereitet wollte das Team Saarland Rallyesport mit dem Nalbacher Lars Mysliwietz und Copiloten ...

SoVD: Rente mit 67 auf den Prüfstand

Trotz der Verabschiedung der Rente mit 67 durch den Bundestag will der Sozialverband Deutschland (SoVD) ...

Viele Musiker aus dem Kreis 2006 geehrt

Zahlreiche Musiker wurden im vergangenen Jahr durch den Kreismusikverband geehrt. Im Folgenden fassen ...

Werbung